Hallo Leute, was meint ihr zu diesem Text, ich höre schon die Weihnachtsglocken läuten O ich bedanke mich für Eure förderliche Ratschläge und Bemerkungen! Diese Version wird sich je nach Fortschritt evtl. ändern, ganz unten poste ich den Ursprung. Advent Sonntag leuchtet eine Kerze. Strahlt mit aller feinstem Glanz. Lichter tanzen auf den Gläsern. Spazierend um den Weihnachtskranz. Weich von fern die Glocken läuten. Ist auch gut so, immer wieder Mal. Tradition getragen durch Epochen, Kerzenlicht umgreift das Abendmahl. Reff Tag um Tag wird immer früher dunkel. Kerzen leuchten lichterloh und brav. Träume von den drei Goldklumpen. Die Einer nachts durchs Fenster warf. Geschenkpapier zerreißt sich an den Ecken. "Glühwein ist schuld!", wie Einer fröhlich scherzte. "Am liebsten heiß, scheint er dir wohl zu schmecken". Und jeden Sonntag zündet. Neu Kerze. Daheim Aroma der Nobilistanne. Viertes Kerzenlicht bestrahlt den Kranz. Leuchtdioden schmücken Weihnachtsbaum. Goldbraun ist gebrannt, die Weihnachtsgans. Gut angekommen ist der Weihnachtstraum. Weihnachtsduft. Beifuß und Zimt. Zuhause kommt man nicht aus dem staunen aus der letzten Kraft die Kerze glimmt ------------------------------------------------------------------- wie es alles begann... Advent Der Sonntag kam, an dem die erste Kerze geblendet war vom aller feinsten Glanz. Besteck und Teller, und die vollen Gläser belichteten rings rum den Weihnachtskranz. In kleinen Pfützen glitzern Leuchtdioden. Die bunte Welt erfreute Auge und Sinn. So punktuell entstehen kleine Episoden Sie brennen ein in das erfreuliche Gehirn. Geschenkpapier zerreißt sich an den Ecken, Glühwein ist schuld, wie einer fröhlich scherzte am liebsten heiß, scheint er dir wohl zu schmecken und jeden Sonntag zündet. Neu Kerze. Daheim in dem Aroma der Nobilistanne. Das vierte Kerzenlicht bestrahlt den Kranz. Die Leuchtdioden schmücken Weihnachtsbaum. Goldbraun ist gebrannt, die Weihnachtsgans. Die Glocken läuten weit ununterbrochen. Das ist doch gut so, nicht zum ersten Mal. Tradition getragen durch Epochen, wir setzen uns unauslöschlichen Denkmal. .
Hi @Graham ..wenn du nicht getrunken hast, kannst du ihm vielleicht helfen, die Texte grammatikalisch glatt zu ziehen. Viele Grüße, m
Klar Schade nur, dass von dir immer nur komische Bemerkungen kommen, als Einzeiler, oder ein Paar sexistische und unsachliche Vierzeiler. Hast schon mal darüber nachgedacht irgendwas vernünftiges zu schreiben?
Wenn das gewünscht ist, ich kann es gerne versuchen. Meine Posts machen ALLE Sinn, nur nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Wie ein Zen Koan.
Hi Freddy, ..deine Grammatik passt noch nicht so ganz..ich schreib dir mal die erste Strophe um und versuch den Inhalt eins zu eins zu transportieren.. Sonntag, leuchtet eine Kerze. Strahlt mit allerfeinstem Glanz. Lichter tanzen auf Besteck und Gläsern, spazierend um den Weihnachtskranz. Bitte frag mich nicht nach den entsprechenden Regeln. Vielleicht kennt sich da jemand aus.. Schon fast @Teestunde-artige Lyrik wird es, wenn du in der dritten Zeile das Besteck beiseite lässt undes durch "Lichter tanzen auf den Gläsern" ersetzt. Dann entspricht das des Deutschen liebsten Gedicht-Rhythmus: Tata Tata Tata Tata Tata Tata Tata Taaa Tata Tata Tata Tata taTata Tata Tata Taaa Viele Grüße, m
Meinst Du vielleicht das erfreute Gehirn? Für wen könnte ein Gehirn erfreulich sein? Ausser einem Kannibalen vielleicht..
Vielen lieben Dank Michael! Genau sowas verstehe ich unter "konstruktive Hilfe" Vorschlag wie ein Sieb, überschüssige weg und der Kern bleibt! Ich habe den Post von @Ennui ein wenig durchforscht))) daraufhin den Text reduziert, anscheint zu wenig. Soweit die erste Strophe angepasst. Ja klar, was den sonst! tauschen gegen-: "vereinen Bilder und Gerüche im Gehirn"
Ich hatte auch überlegt (zuvor schon). Das wär eine etwas andere Betonung. Sonntag, leuchtet eine Kerze. Strahlt mit allerfeinstem Glanz. Der Tisch gedeckt und voll die Gläser und mittendrin der Weihnachtskranz.
Naja, erfreut und erfreulich sind zwei grundverschiedene Begriffe. Ersteres bezieht sich aufs Subjekt, Zweiteres aufs Objekt.
@Graham Soweit ich weiß ist Freddy kein Native Deutsch speaker. Solltest du es nicht gewusst haben, finde ich deine Kommentare auch nicht gut. VG
Was ist daran nicht gut? Ich soll was vernünftiges schreiben, also weise ich vernünftigerweise auf den Unterschied hin. Um zu helfen. Was macht das aus, ob jemand Muttersprachler ist, oder nicht? Die Sprache ist, wie sie ist. Und wegen mir muss in einem Liedtext die Grammatik eh nicht stimmen.
Lol @Graham Lies dir mal deine Kommentare in diesem thread durch. 98% dummes gesplashe. Nervt schon. Meine Meinung
Wenn alle die gleiche hätten, bräuchte es keine Foren. Habe ich gerade. Keine Ahnung, was Du meinst. Egal, die Botschaft die gesendet wird ist nie genau die, die ankommt. Ich bin jedenfalls kein Troll. Back on topic. I'm outta here.
Für Dich ist Troll und Kritiker das Gleiche, ich weiss. @Freddy All , sorry für den Off Topic Ausflug, ich bin raus! Diesmal wirklich. Viel Erfolg.
Daheim Aroma der Nobilistanne Durchs geistige Auge schwelge ich dahin Punktuell entstehen kleine Episoden Dabei erschließt sich mir der Sinn. Weich von fern die Glocken klingen Diesmal stören sie nicht einmal Tradition getragen durch Epochen Mit dem Wunsch vereint wie jedes Jahr