Addictive Drums Retro Pak - wer hats schon?

  • Ersteller Ersteller startom
  • Erstellt am Erstellt am
startom

startom

Registriert
07.01.05
Beiträge
257
Reaktionen
0
Punkte
298
Hallo
Hat schon jemand das neue AD Retro Pak im Einsatz? Lohnt sich das Oeffnen des Geldbeutels für den entsprechenden Mehrwert? Eure Erfahrungen?

Vorneweg: Ja, ich stehe auf die Stones und die Zeps und die sonstigen Helden der 70er.
 

Bonham-Sound in Samples? Wie soll das gehen? Der Typ wurde angeblich größtenteils mit vier Mikros in einem Sahneraum aufgenommen.

Da bin ich aber mal gespannt auf Snippets, wenn das einer hat. Das wäre genau meine Library.

*wart*
 
pitsieben schrieb:

Bonham-Sound in Samples? Wie soll das gehen? Der Typ wurde angeblich größtenteils mit vier Mikros in einem Sahneraum aufgenommen.

Da bin ich aber mal gespannt auf Snippets, wenn das einer hat. Das wäre genau meine Library.

*wart*

Dann schau dir mal die Steven Slate Drums an. Da ist ein Led Zeppelin Kit mit dabei, das natürlich nicht originalgetreu nachgebildet werden konnte (oder doch? .... keine AHnung). Jedenfalls haben die die Aufnahmen in irgendeinem Schloss gemacht, was ja sehr abgefahrene Raumklänge bieten sollte.

Mehr dazu findet man glaube ich auf seiner Seite und in dem bekannten SSD3 Thread auf KVR.
 
Klingt ja spannend. Ich habe mich nie darum gekümmert, ob es sowas gibt. Wenn denn hier irgendjemand sowas in der Art hat und Beispiele hochladen würde...:)

Hier zumindest habe ich so ein Siebziger-Gerappel noch nie im [g=94]Feedback[/g] gehört.
 
Wusst' ich's doch - hier isses:

http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?t=248436


Allererster Post von Steven Slate. Er schreibt:

After researching the John Bonham sound, I was quite unhappy to realize that some of my favorite bootleg sounds were recorded in Clearwell Castle in the UK. Again, I live in Los Angeles where there happens to be a shortage of castles. But to get that sound larger then life nonlinear room sound, I knew I couldn't compromise. To my surprise, someone built a castle in the hollywood hills in the 1920s... After months of negotiations I brought a vintage maple ludwig green sparkle kit (this was the kit Bonham used, NOT the vistalite like so many think!) and some vintage Beyer M160s and some Helios mic pres to the castle and captured what I think is the most authentic bonham sound you can get without having to ressurect the man himself.
 
Danke schön Jens...das sehe ich mir mal in Ruhe an...:)
 
Danke für die Antworten.... obwohl es mich eigentlich nicht sonderlich interessiert, ob John Bonham sein Schlagzeug in einem Schloss, einem Kofferraum oder sogar on the dark side of the Moon gespielt hat. Aber ich bin auch keiner, der die Flöhe husten hört, ist wohl mea culpa.

Wie dem auch sei, ich hab gewürfelt und muss zurück zu Feld 1.
Also: Wer von Euch Lieben hat denn schon das Retro Pak und kann was dazu sagen?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben