ADAT - welche Samplingfrequenz sollte man einstellen, aber...

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo,

ich habe ein Analoges und ein Digitales System.
Am Analogen haben ich einen Motu 24 I/O. Ich habe bisher immer auf 44.1 k aufgenommen. Am Zweitrechner habe ich [g=131]ADAT[/g] und möchte eigentlich auch auf 44.1k aufnehmen. Mache ich da was falsch? Ich habe vom Digitalen noch gar keine Ahnung und stehe vor einem echten Problem. Ich möchte die Daten von meinen Sequenzerprogrammen ja in beiden Rechnern bearbeiten und bin der meinung, alles auf 44.1k zu belassen.
Gruß PlayOut
 
PlayOut schrieb:
Ich möchte die Daten von meinen Sequenzerprogrammen ja in beiden Rechnern bearbeiten und bin der meinung, alles auf 44.1k zu belassen.
Da bist Du der richtigen Meinung - es ist immer am sinnvolsten, grundsätzlich mit einer SamplingRate zu arbeiten, um unnötiges Konvertieren zu vermeiden. [g=131]ADAT[/g] funktioniert ja auch einwandfrei auf 44.1 kHz (bei mir übrigens auch).
 
Sehr gut,

vielen Dank, damit schon mal ein Problem weniger.
Gruß PlayOut
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben