ACPI oder Standard PC ?

  • Ersteller Babaonline
  • Erstellt am
Babaonline

Babaonline

Registriert
22.04.04
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
63
Hallo liebe Homerecording Fans!

Im Skript "Cubase SX 2.0" von Audio-Workshops.de steht im Bereich PC Einrichten o.ä. etwas davon, dass man unbedingt einen Standard PC anstelle eines ACPI-PC verwenden sollte.

Wer kann mir sagen, was damit gemeint ist, welche Vorteile dies hat und wie man es einstellt?

Danke schon mal im Voraus!
 
Ich hab nur gehört dass ACPI Gift für Audioperformance ist. Wie man es einstellt steht auch im Manual drin.
 
nein, steht leider nicht drin - oder hab ich was übersehen? ... ich glaube nicht
 
Also "Standard PC" ist zu empfehlen!

Dazu drückst du bei der Windows Installation an einer bestimmten Stelle "F6".

Und zwar genau dann, wenn dir Windows sagt, dass du jetzt "F5" drücken sollst, wenn du SCSI-Treiber eines Drittanbieters installieren möchtest.

Wichtig: "F6" drücken!!!! (NICHT: F5)

Anschließend kannst du dort im Menü "Standard PC" auswählen.

Falls du Windows nicht neu installieren möchtest, kannst du die Standard PC-Einstellung auch vornehmen, indem du in den Gerätemanager gehst und da unter "Computer".

Sollte da ACPI stehen kann man Standard PC folgendermaßen einstellen:

-Rechtsklick auf ACPI-PC und dann auf "Treiber aktualisieren" und dann "Treiber selbst auswählen". Dann "Standard PC" auswählen.

Danach musst du, glaub ich, den Rechner neu starten und fast alle Gerätetreiber neu installieren.

Alle Angaben meinerseits gelten nur für Windows XP und sind ohne Gewähr :)
 
Bevor ich das ganze Prozedere mache... Was bringt das?

Gruss

Mad
 
Heisst das nicht soviel wie "Advanced Configuration and Power Interface" und stellt eine Energieverwaltund zum Stromsparen dar?Die kann man unter Systemsteuerung/Energieverwaltung abschalten (Win98, unter XP hab ich noch nicht gesucht).
 
ACPI kümmert sich komplett um die Verteilung der Interrupts (IRQs) und das Power Management des PCs.

Hierbei passiert es oft, dass mehrere Geräte die selbe IRQ-Nummer zugeteilt bekommen.
Im Windows-Gerätemanager kann man schauen, welche Geräte welche IRQ Adresse zugeteilt bekommen.

Ich hatte mich in dieses Thema mal eingelesen, als ich Probleme mit meiner eMagic Audiowerk 2-Karte hatte, die ich über eBay erstanden hatte.

Diese Audiowerk-Karte knackte und ich hatte den Eindruck, sie sei defekt.
Dann hab ich mich aber erst mal informiert woran es noch liegen könnte.
In meinem Fall hatten durch den ACPI-Modus mehrere Geräte die gleiche IRQ-Nummer zugeteilt (darunter auch die Audiowerk).

Der Gerätemanager zeigte mir zwar keinen Gerätekonflikt an. Dennoch war offensichtlich etwas nicht in Ordnung.

Nachdem ich auf Standard PC umgestellt hatte, waren auch die Probleme beseitigt.
 
RoyalFlash schrieb:
Und zwar genau dann, wenn dir Windows sagt, dass du jetzt "F5" drücken sollst, wenn du SCSI-Treiber eines Drittanbieters installieren möchtest.


Sorry RoyalFlash, das ist nicht ganz richtig.
Da ich immer einen SCSI-Treiber installieren muß (wegen RAID), weiß ich das genau, daß man dafür F6 drücken muß!

Soll jetzt keine Kritik sein, nur ein Hinweis.

Jester
 
Hallo zusammen,

ACPI ist wie schon gesagt ein automatischer Ressourcen(ver)teiler, der zu erwähnten Doppelbelegungen führen kann.

Ich für meinen Teil kann folgendes sagen:
Ich betreibe sogar noch eine ISA Karte, die ressourcentechnisch sehr schwierig ist. Aber mit einem modernen Board kannst Du selbst so ein Sorgenkind (sogar neben 2 anderen Audiokarten parallel) im ACPI Modus betreiben - und das ohne Probleme.
Also erstmal schauen, ob sich die Umstellerei lohnt.

Viele Grüße,
Ulrich
 
Jester hat recht. Die Information mit F6 hatte ich von hier: Windows Tweaks

Da steht:
Um das Problem zu beheben, müssen Sie den ACPI Bildschirm bei der Installation ausschalten. Direkt am Anfang (Schritt 5) werden Sie aufgefordert zur Installation eines SCSI Adapters die F5 Taste zu drücken. Genau bei dieser Stelle drücken Sie nun “F6” und finden sich sogleich in einem Menü wieder in welchem Sie “Standard PC” angeben. Bestätigen Sie dies nun mit Enter und setzen Sie unbehelligt die Installation fort.

DIE HABEN ES ABER WOHL VERWECHSELT!

Und auch Ulrich gebe ich recht. Man muss nicht unbedingt "Standard PC" einstellen, wenn man mit ACPI keine Probleme hat.

Denn nach dem Einstellen von "Standard PC" ist es meist so, dass der Rechner sich nach dem Herunterfahren nicht mehr automatisch ausschaltet. Man muss dann erst wieder irgendwo was umstellen etc.
 
Hi!

Man kann bei der Auswahl des SCSI-Treibers eines Drittanbieters (also da wo man "F6" drücken soll/kann) auch "F5" drücken. Bei "F6" muss man dann den Datenträger mit den entsprechenden Treibern bereithalten und wenn man "F5" gedrückt hat, kommt man in eine Auswahl-Ansicht, in der man auswählt, welchen PC-Typ man installieren möchte (Standard-PC, ACPI-PC, usw...)

Dann habe ich hier einen äußerst interessanten Link - kann ich nur wärmstens empfehlen! Wer selbst mit diesen Tips seinen PC nicht auf Vordermann bringt, sollte zum Fachmann gehen... ;-)
Ist aber leider nur auf englisch: www.musicxp.net -> wirklich SEHR hilfreich!

Viel Spaß damit und
Gruß MS
 
soweit ich weis ist die umstellung nur bei älteren board nötig.
 
ja cool, bei mir friert der pc ein wenn ich [g=258]acpi[/g] deaktiviere. wlan treiber machen das net mit.
 
mackie1402 schrieb:
soweit ich weis ist die umstellung nur bei älteren board nötig.

Genau so ist es. Die Interrupt Problematik betrifft in der Regel nur ältere Rechner (Althlon XP und älter), die noch keinen soganannten APIC Controller besitzen. Die neueren Boards haben eh von Haus aus wesentlich mehr freie Interrupts.

Auf nem halbwegs aktuellen Rechner mit Windows XP besteht in der Regel kein Grund mehr, den Rechner als Standard PC zu installieren.

Gruss Tyler
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben