Guitar_TT
Moderator
Teammitglied
@ HRF: Anstatt nur Aussagen als Falsch zu bezeichnen, wäre es hilfreicher, dazu auch was zu schreiben.
Allgemein sind mir bei m_tree ein paar Dinge aufgestoßen, die zumindest mir anders in Erinnerung waren. Von HRF wurden schon welche genannt. Hinzukommend wäre noch dieser Satz:
EDIT:
Die Nyquist-Frequenz ist immer die halbe Abtastrate, also bei 44,1 kHz 22,05 kHz.Dann ist die Nyquist Frequenz halt bei 20,05. Oder noch woanders? Sags halt, wenn dus besser weißt.
Zumindest von Sennheiser gibt es eine Serie an Mikrofonen mit erweitertem "HF"-Bereich.Zeig mir doch mal ein Mikrofon, das laut Hersteller über 20kHz irgendwas verwertbares aufnehmen kann. Da gibts nicht viele, wenn überhaupt.
Allgemein sind mir bei m_tree ein paar Dinge aufgestoßen, die zumindest mir anders in Erinnerung waren. Von HRF wurden schon welche genannt. Hinzukommend wäre noch dieser Satz:
Das kann ich so technisch nicht nachvollziehen. Wenn man davon ausgeht, dass ein Wandler bei eingestellten 16 Bit auch mit 16 Bit wandelt, wird das Signal (unverfälscht) eben mit geringerem Rauschabstand digitalisiert. Wie da jetzt Quantisierungsrauschen entstehen soll ist mir schleierhaft. Das gilt natürlich nur solange ein Wandler auch wirklich mit 16 Bit wandelt.Dieses würde bei 16bit Rohaufnahmen übrigens bei jeder einzelnen Spur entstehen und sich damit im Mix noch entsprechend summieren.
EDIT:
Könntest du das genauer beleuchten? An sich ist durch das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem genau gesagt, dass alle Frequenzen unterhalb der Nyquist-Frequenz genau abgebildet werden können. Dass dies praktisch durch steile Filter und deren Nebenwirkungen im abzutastenden Bereich negativ beeinflusst werden kann ist da jetzt mal außer Acht gelassen.Und wenn man doch dithert würde ich immer das "höherwertige" Ausgangmaterial bevorzugen, dann hab ich ja Werte die theoretisch zumindest näher am Quellsignal liegen.