Abstand der Monitorboxen zum Abhörpunkt

NBOne

NBOne

Registriert
20.04.04
Beiträge
131
Reaktionen
0
Punkte
186
Hallo,

in meinem Studioraum ergibt sich für meine Tapco S8 Nahfeldmonitorboxen, dass ein recht breites Stereodreieck recht optimal wäre (von der Auftstellung her). Die Gründe dafür werde ich hier mal nciht erläutern, es geht mir um folgende Problematik:

Durch die breite Stereobasis befindet sich der Abhörpunkt natürlich auch recht weit von den Boxen entfernt. Gibt es da Anhaltswerte, was zu viel ist, bzw. was ein optimaler Abstand wäre?

Vielen Dank für eure Antworten,

NBOne
 
ideal wäre ein gleichseitiges dreieck.
abstand so ca 70cm bis 150cm.
und die hochtöner auf ungefähre ohrhöhe.
wenn möglich noch etwas abständ zur hinteren wand
wegen tiefenreflexionen.
die erfahrungen hab ich gemacht, und natürlich noch viele andere hier ;-)
 
Edit:
wegen Unsinn gelöscht... :schaem:
 
Hoppla...
Da waren die Finger wieder schneller als das Gehirn. Natürlich, mein Fehler, sorry.
 
Ich glaube das das mit dem Abstand zw. Box/Box und Box/Hörer eigentlich nicht so gravierend auffallen wird, wie wenn die Boxen an der Wand stehen. Das ist viel schlimmer.
 
oder auf dem tisch und einem den bauch anblasen.. wie bei so vielen ;)
 
ideal wäre ein gleichseitiges dreieck.
abstand so ca 70cm bis 150cm.

1,60-1,80m geht je nach Nahfeldmonitor auch noch sehr gut, gerade wenn man mit zwei 24" Bildschirmen arbeitet, ist das oft hilfreich (sonst beschneiden die Bildschirmränder oft den Schallkegel ungünstig).
 
ideal wäre ein gleichseitiges dreieck.
abstand so ca 70cm bis 150cm.
Hallo?
Da es Nearfield-Monitore schon vor Kinderzimmer-Produzenten gab und der Abstand bei einer Mittelklasse-Konsole zum Hörer größer/gleich 1.40 sein muss ergeben sich Werte um 2.00m MINDESTENS für das gleichseitige Dreieck.

Alles andere ist Inline-Monitoring ohne Polster ...


Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben