Absorber/ Bassfalle Ikea Kallax

B_jack

B_jack

Registriert
28.11.22
Beiträge
30
Reaktionen
5
Punkte
47
Guten Tag,

in meinem kleinem Heim-Studio (ca. 3x5mx2m), das ich nur zum Mischen verwende habe an den Wänden an beiden Seiten diese Ikea Würfelregale (Kallax), ich sitze dazwischen im Stereodreieck mit 1,20m Seitenlänge mit meinen Monitoren. Mein Raum ist bauseits bereits stark überdämmt im Höhenbereich und klingt dumpf, da er mit Holz verkleidet ist und einen Teppichboden hat, ich bin Mieter und will eine reversible und einfache Lösung einen guten Abhörklang zu bekommen.

Nun hatte ich die Idee die Fächer des Kallax, auf welche die Erstreflextion auftrifft, das wären pro Seite ca. vier Fächer mit selbst gebauten "Absorber/Bassfallen-Einsätzen" zu versehen:
Bei Ikea gibt es die passenden Fächer (z.B. FYSSE ), in diese würde dann Dämmmaterial stopfen. Die Maße eines Einsatzwürfels sind 33x33x33cm.

Meine Frage ist nun, ob Ihr das generell für eine gute Idee haltet und das als Breitbandabsorber funktionieren könnte, zwischen den Würfeln wäre dann eben ein ca. 6cm breiter Steg, ich hoffe das ist unproblematisch. Insgesamt hätte ich pro Seite 66 x 66 x 66 cm Dämmstoffwürfel.
Außerdem welches Dämmmaterial hier sinnvoll wäre, ich hab jetzt mal an Rockwool gedacht?

Vielen Dank!
 
Ergänzend dachte ich daran, vielleicht auch einfach die jeweils komplette untere Reihe mit 4 Fächern voll zu machen als weitere Bassfallen.
 
Ich bin ein echter Freund solcher Guerilla-DIY-Maßnahmen!

Probier es einfach aus. Viel kannst Du ja eigentlich nicht verlieren.

Du kannst ja jeweils nach verschiedenen Maßnahmen und "Befüllungen" der verschiedenen Kästchen im Regal immer mal Messungen machen. Und dann lässt Du es einfach so, wie es laut Messung am besten ist. Und auch, wie es nach Deinem Höreindruck für Dich am besten ist. Die Kombination aus beidem wird Dich bestimmt schon weiter bringen.

Ich behaupte mal, dass es auf jeden Fall eine Verbesserung der Situation werden wird - unabhängig davon, wie viel Dämmung Du verwendest. Und dann kannst Du es noch immer weiter im Detail verbessern (mit neuen Messungen dazwischen).

Irgendwann kommst Du dann vermutlich zu dem Punkt, an dem neue Maßnahmen nur noch ganz minimale Veränderungen ergeben werden. Dann musst Du Dich fragen, ob das noch lohnt oder ob Du es dabei belässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das problem bei den Dingern ist, das die Zwischenböden und die Wände relativ dick und hohl sind. D.h. der Bass kann sich dann wunderbar durch die Böden und Wände durchbeugen und so die Absorber umgehen. Dadurch wird ein großer Anteil der Wirkung zu Nichte gemacht (zumindest unten rum). Ich hatte mal überlegt ob man so ein Ding modifizieren könnte und die Fächer zu Helmholtzresonatoren umbauen könnte, aber auch dafür wären die Wände zu dünn und wabbelig, da resoniert dann zu viel und Wirkung geht verloren. Also alles in allem hatte ich die Variante für mich persönlich mit diesem Regal verworfen.
 
Mann kann die Fächer ja auch komplett mit Dämmwolle befüllen (ohne diese separaten Schub-Würfel) und hätte die Räume weitgehend ausgefüllt. Dann einfach einen Stoff davor tackern und fertig. Es wird gewiss viel besser als nichts sein, da bin ich ganz sicher.
 
Mann kann die Fächer ja auch komplett mit Dämmwolle befüllen (ohne diese separaten Schub-Würfel) und hätte die Räume weitgehend ausgefüllt. Dann einfach einen Stoff davor tackern und fertig. Es wird gewiss viel besser als nichts sein, da bin ich ganz sicher.
Davon ging ich aus. Die Wände und Böden des Regals sind hohl, das meinte ich.
 
Das hatte ich befürchtet, die Regale bestehen aus einem laminierten Hohlkörper aus Sperrholz, der mit Papp-Waben gefüllt ist, da ist leider sehr viel Luft drinnen.
Die Zwischenelemente bestehen aber aus laminierten Sperrholzplatten ohne Luft, das betrifft nur den Rahmen. Hätte ich dann nicht zumindest meinem 4x4 Absorber, eben mit den Sperrholzplatten dazwischen der ganz gut funktioniert?

expedit-007-seitenteil-geoeffnet.jpg
 
Ja die Dinger einfach ganz zu füllen und tackern würde natürlich auch gehen, ich dachte nur das es sehr flexibel wäre wenn man noch die Möglichkeit hat diese Würfel dann aus zu tauschen falls sich doch mal was ändert an der Anordnung. Ist es denn grundsätzlich akutisch wichtig, dass der Absorber-Würfel Kontakt zur Rückwand oder so etwas hat? Ich dachte eigentlich es wäre egal, diese Hofa Basstrap-Rollen stehen ja auch frei im Raum. Man hätte dann halt diese einzelnen Würfel durch die der Bass durch muss und das sind immerhin 33cm, oder verstehe ich das falsch?
 
Davon ging ich aus. Die Wände und Böden des Regals sind hohl, das meinte ich.
Ah, ok. Ja, das stimmt wohl.

oder verstehe ich das falsch?
Was wir hier bereden, sind alles keine professionellen Lösungen, sondern mehr oder weniger behelfsmäßige Versuche, die akustischen Verhältnisse etwas zu verbessern.

Ein Profi wird wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und das Weite suchen. Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mit solchen Behandlungen einiges geht (siehe meine Signatur).

Es geht doch nur darum, dass nach den Maßnahmen (die ja finanziell wirklich nicht lebensentscheidend sind) die Situation besser ist als vorher. Und das wird auch bei Dir so sein. Ich würde mir da keinen großen Kopf machen.

Aber gut, das bin nur ich.
 
Ja die Dinger einfach ganz zu füllen und tackern würde natürlich auch gehen, ich dachte nur das es sehr flexibel wäre wenn man noch die Möglichkeit hat diese Würfel dann aus zu tauschen falls sich doch mal was ändert an der Anordnung. Ist es denn grundsätzlich akutisch wichtig, dass der Absorber-Würfel Kontakt zur Rückwand oder so etwas hat? Ich dachte eigentlich es wäre egal, diese Hofa Basstrap-Rollen stehen ja auch frei im Raum. Man hätte dann halt diese einzelnen Würfel durch die der Bass durch muss und das sind immerhin 33cm, oder verstehe ich das falsch?
Also die Hofa Dinger als gutes Beispiel anzuführen, ist grob fahrlässig. Das ist die letzte Bauernfängerei die die da mit ihren runden Dingern betreiben. Da hab ich mich mal mit einem von deren Sales guys auf FB drüber angelegt, nachdem ich ihm sachlich die physikalischen Fakten hingelegt hab und ihn gefragt hatte, wie er die ändern möchte, hat er nichts mehr geschrieben.

Aber zurück zum Thema, das die Zwischenwände massiv sind, steigert deine Erfolgsaussichten. In jedem Fall würde ich die Fächer allerdings voll füllen wollen mit Absorbermaterial, nicht erst die Kisten befüllen, da wäre so wieder zu viel Luft drum rum. Wenn dir das irgendwann zu viel Absorbtion sein sollte im Hochton, dann kannst du partiell mit Brettern die Front der Fächer abdecken und erhälst dir aber trotzdem deine Tieftonabsorption, sofern sie da ist.

Auch dämpfst du mit der auf dem Brett anliegenden Dämmung ggf. auftretende Resonanzen. Kontakt mit der Rückwand ist nicht wichtig, ein kleinerer Spalt (5-10 cm) sollte ok sein. Hift auch bei der Hinterlüftung.

Ah, ok. Ja, das stimmt wohl.


Was wir hier bereden, sind alles keine professionellen Lösungen, sondern mehr oder weniger behelfsmäßige Versuche, die akustischen Verhältnisse etwas zu verbessern.

Ein Profi wird wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und das Weite suchen. Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mit solchen Behandlungen einiges geht (siehe meine Signatur).

Es geht doch nur darum, dass nach den Maßnahmen (die ja finanziell wirklich nicht lebensentscheidend sind) die Situation besser ist als vorher. Und das wird auch bei Dir so sein. Ich würde mir da keinen großen Kopf machen.

Aber gut, das bin nur ich.

Dem schließe ich mich an.
 
Danke. Naja jetzt nachdem ich mich in diese ganze Raumakustikwelt ein bisschen mehr eingelesen habe, bin ich eigentlich der Meinung das auch die Profis nicht sonderlich kreativ sind und in der Regel jeden Raum einfach mit teuren und riesigen Breitbandabsorbern zuklatschen und um das dann wieder mit Difusoren auszugleichen. Deckensegel, links und rechts der Erstkontakt, Bassfallen in alle Ecken, alle ein bisschen überdimensioniert und dann einen rießigen Diffusor in den Rücken, das ist doch schon irgendwie Schema F bei Akustikplanern oder?

Ich bin selbst Architekt, leider ist die Raumakustik in meinem Fach eher im Bezug auf Schalldämmung ein Thema, allen auftretenden Problemen der Raumakustik begegnet man mit der Abgehängten Decke und tabellarischen Richtwerten nach Nutzung, ich bin oft in Neubauten mit furchbarer Akustik weil darauf einfach kein Fokus in meinem Beruf liegt.

Tatsächlich enttäuscht mich aber, jetzt wo ich mich ein bisschen eingelesen hab wie einem der Akustikplaner dann den Raum mit dicken, frei hängenden Panelen vollklatschen will, das stört oft schon sehr den Raumeindruck und ich bin da etwas enttäuscht das sich die beiden Disziplinen nicht besser vertragen, es gibt so viele Möglichkeiten und am Ende wird es immer die dicke Steinwollmatraze um die man dann noch einen LED-Stripe klebt.
 
Ah, ok. Ja, das stimmt wohl.


Was wir hier bereden, sind alles keine professionellen Lösungen, sondern mehr oder weniger behelfsmäßige Versuche, die akustischen Verhältnisse etwas zu verbessern.

Ein Profi wird wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und das Weite suchen. Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mit solchen Behandlungen einiges geht (siehe meine Signatur).

Es geht doch nur darum, dass nach den Maßnahmen (die ja finanziell wirklich nicht lebensentscheidend sind) die Situation besser ist als vorher. Und das wird auch bei Dir so sein. Ich würde mir da keinen großen Kopf machen.

Aber gut, das bin nur ich.
Danke. Naja jetzt nachdem ich mich in diese ganze Raumakustikwelt ein bisschen mehr eingelesen habe, bin ich eigentlich der Meinung das auch die Profis nicht sonderlich kreativ sind und in der Regel jeden Raum einfach mit teuren und riesigen Breitbandabsorbern zuklatschen um das dann wieder mit Diffusoren auszugleichen. Deckensegel, links und rechts der Erstkontakt, Bassfallen in alle Ecken, alle ein bisschen überdimensioniert und dann einen rießigen Diffusor in den Rücken, das ist doch schon irgendwie Schema F bei Akustikplanern oder? Auch sind Eigenbau und "Profi" Qualität in der Regel das gleiche, ausser das der Akkustikplaner seine Steinwollmatraze teuer verkauft.


Ich bin selbst Architekt, leider ist die Raumakustik in meinem Fach eher im Bezug auf Schalldämmung ein Thema, allen auftretenden Problemen der Raumakustik begegnet man mit der abgehängten Decke und tabellarischen Richtwerten nach Nutzung, ich bin oft in Neubauten mit furchbarer Akustik weil darauf einfach kein Fokus in meinem Beruf liegt. Da geht es immer vornehmlich darum, alles zu entoppeln und Masse für den Körperschall zu erzeugen.


Tatsächlich enttäuscht mich aber, jetzt wo ich mich ein bisschen eingelesen hab wie einem der Akustikplaner dann den Raum mit dicken, frei hängenden Panelen vollklatschen will, das stört oft schon sehr den Raumeindruck und ich bin da etwas enttäuscht das sich die beiden Disziplinen nicht besser vertragen, es gibt so viele Möglichkeiten und am Ende wird es immer die dicke Steinwollmatraze um die man dann noch einen LED-Stripe klebt. Kein Wunder das sich dafür dann nur Enthusiasten interessieren. Und Hofa verkauft einem ihre Öltonnen als Designelement.

Also die Hofa Dinger als gutes Beispiel anzuführen, ist grob fahrlässig. Das ist die letzte Bauernfängerei die die da mit ihren runden Dingern betreiben. Da hab ich mich mal mit einem von deren Sales guys auf FB drüber angelegt, nachdem ich ihm sachlich die physikalischen Fakten hingelegt hab und ihn gefragt hatte, wie er die ändern möchte, hat er nichts mehr geschrieben.

Aber zurück zum Thema, das die Zwischenwände massiv sind, steigert deine Erfolgsaussichten. In jedem Fall würde ich die Fächer allerdings voll füllen wollen mit Absorbermaterial, nicht erst die Kisten befüllen, da wäre so wieder zu viel Luft drum rum. Wenn dir das irgendwann zu viel Absorbtion sein sollte im Hochton, dann kannst du partiell mit Brettern die Front der Fächer abdecken und erhälst dir aber trotzdem deine Tieftonabsorption, sofern sie da ist.

Auch dämpfst du mit der auf dem Brett anliegenden Dämmung ggf. auftretende Resonanzen. Kontakt mit der Rückwand ist nicht wichtig, ein kleinerer Spalt (5-10 cm) sollte ok sein. Hift auch bei der Hinterlüftung.

ja das dachte ich mir, trotzdem werden die Dinger überall in den Himmel gelobt. Bonedo und Amazona zeigen Stolz ihre Studios mit dem Öltonnenturm in den Ecken, ein Schelm wer böses denkt.

Das mit der Luft verstehe ich aber immer noch nicht. Braucht denn das Absorbtionsmaterial eine Verbindung zu einem Massiven Bauteil? Wegen der etwaigen Resonanz? Die DIY Basstraps und - entschuldige bitte aber ich kenne keinen anderen Hersteller - Hofa Elemente bestehen ja im Grund auch nur aus Steinwolle, Müllsäcke, Drahtgitter und Molton sind ja so wie ich das verstanden habe nur für die Stabilität und man könnte sich im Grunde auch einfach einen Rockwool Turm ins Studio stellen oder nicht? Dann müsste die Luft um meine Box herum doch egal sein oder?

Das mit den Brettern ist eine sehr gute Idee, mein Raum ist nämlich furchtbar überdämmt und hört sich an, als würde man in einem Kleiderschrank sitzen.
 
Hier ist nun mein Wasserfall-Diagramm wie es jetzt aktuell ist. Gehe ich Richtig in der Annahme, das die 42 Hz und 73 Hz problematisch sind? Oder seht ihr noch wo anders Verbesserungsbedarf den Sonarworks nicht hin bekommt? Bin noch sehr neu in dem ganzen...

Hier ist das .mdat:
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber lass das mit dem Kallax.. Erstens machst du ne Sauerei mit der Steinwolle, zweitens die Dinger sind 100x62,5x Tiefe .. in der Länge kannst du Dritteln aber in der Bewite wirds weniger als 30 cm sein.

Die Schallwellen werden sich einfach srum beugen. Keine Ahnung wie tief ein Kallax ist, aber für ne 40 hz Mode solltest du mit mindestens 50 cm Dicke in ausreichender Fläche einplanen.
 
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber lass das mit dem Kallax.. Erstens machst du ne Sauerei mit der Steinwolle, zweitens die Dinger sind 100x62,5x Tiefe .. in der Länge kannst du Dritteln aber in der Bewite wirds weniger als 30 cm sein.

Die Schallwellen werden sich einfach srum beugen. Keine Ahnung wie tief ein Kallax ist, aber für ne 40 hz Mode solltest du mit mindestens 50 cm Dicke in ausreichender Fläche einplanen.
Na gut, das klingt nachvollziehbar. Schade, dann überleg ich mir etwas anderes.
 
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber lass das mit dem Kallax.. Erstens machst du ne Sauerei mit der Steinwolle, zweitens die Dinger sind 100x62,5x Tiefe .. in der Länge kannst du Dritteln aber in der Bewite wirds weniger als 30 cm sein.

Die Schallwellen werden sich einfach srum beugen. Keine Ahnung wie tief ein Kallax ist, aber für ne 40 hz Mode solltest du mit mindestens 50 cm Dicke in ausreichender Fläche einplanen.
Eine letzte Frage, wenn du sagst die Bässe beugen sich einfach um das Kallax, könnte ich dahinter dann einfach Raumhoch einen Breitbandabsorber anbringen? Oder ist das problematisch?
 
Eine letzte Frage, wenn du sagst die Bässe beugen sich einfach um das Kallax, könnte ich dahinter dann einfach Raumhoch einen Breitbandabsorber anbringen? Oder ist das problematisch?
Genau wegen dem Rumbeugen des Basses um die Absorber sollten keine freien Spalten im Absorber sein, sonst beugt der sich da durch und Energie wird ihm dann kaum entzogen.

Du musst den Bass zwingen durch möglichst dicke Materialschichten durchzugehen. Deshalb am besten Vollflächig und durchgehend. Du müsstest in deinem Fall erstmal ermitteln, von welcher Wand deine 40 hz und 70 hz Nachschwinger kommen, denn nur an diesen Wänden nützen dir Absorber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wegen dem Rumbeugen des Basses um die Absorber sollten keine freien Spalten im Absorber sein, sonst beugt der sich da durch und Energie wird ihm dann kaum entzogen.

Du musst den Bass zwingen durch möglichst dicke Materialschichten durchzugehen. Deshalb am besten Vollflächig und durchgehend. Du müsstest in deinem Fall erstmal ermitteln, von welcher Wand deine 40 hz und 70 hz Nachschwinger kommen, denn nur an diesen Wänden nützen dir Absorber.
Verstehe. Dann werde ich das jetzt einfach mal probieren mit den Bassfallen hinter den Regalen, kann die dann ja auch noch verschieben wenn es nichts bringt. Meine Raummoden sind übrigens laut Messung ziemlich deckend mit dem Ergebnis aus dem online Raummodenrechner, ich denke ich werde deshalb erst einmal die Standartvariante probieren: Eck-Bassfallen, Diffusor hinten, Breitbandabsorber an Erstkontakt Wand und Decke (eben die Bassfallen aus Steinwolle). Wenn das nichts bringt klatsch ich noch zwei Absorber an die Rückwand.
Danke jedenfalls, jetzt habe ich ein bisschen Plan von dem allem.
 
Diffusor ergibt nur bei genügend großem Abstand Sinn. Das ist meistens nicht gegeben. Dann lieber die Bereiche verlatten, die jetzt zu viel Absorbieren und die keine ERs produzieren, wenn schallhart.
 
Wird für deine tiefe Mode nicht genug bringen, da musst du großflächig in geeigneter Dicke z.B. 40- 50 cm Raumhoch behandeln.

Diffusor ergibt nur bei genügend großem Abstand Sinn. Das ist meistens nicht gegeben. Dann lieber die Bereiche verlatten, die jetzt zu viel Absorbieren und die keine ERs produzieren, wenn schallhart.
Kann dem nur zustimmen. Für ein LEDE Prinzip brauchst du Platz.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben