Abnahme eines Gitarrenamps mit Kondensatoren???

  • Ersteller Ersteller Rave
  • Erstellt am Erstellt am
Das C4000B klingt toll für Gesang und Gitarren-Amps, wenn's in Richtung Pop bis (easy? *g* ) Rock geht. Hat nen schönen, durchaus etwas gemütlichen Klang. Vielleicht nicht gerade für Heavy Metal oder so. :-p Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert. Meine Erfahrungen damit beschränken sich auf die ruhigere Richtung...
Muss halt beim Gesang wie jedes Mikro zum Sänger passen... nicht jedem tun die AKGs gut. ;-)
 
"Mein Setup drumhermum" =)

Also, ich erklär das mal. Ich bin Schüler, bzw. Student und möchte "home-"recording betreiben, natürlich möchte ich beste Ergebnisse erzielen und nehme das mit meiner Musik auch verdammt ernst (!!!) ich mache das auch schon länger und versuche nun alles auf CD zu bringen. Abgesehen vom recht kleinen Budget habe ich auch nicht den idealen Recordingraum. Ja, ich muss leider in meinem 14 m² Zimmer aufnehmen (Gesang + Gitarrenamp + akustikguitars , Kla4 ist elektronisch =) ). Mein Rechner (ultraleise aufgrund belüftung und gehäuse) ist so gesehen die einzigste Störquelle, steht aber möglichst weit weg vom Mic und eine schalldämmende Trennwand steht mir zu Verfügung.

Wie werden denn meine Aufnahmen am besten ausfallen, was muss ich tun? Also stelltechnisch. Was ist das günstigste Dämmaterial?
Kennt jemand das AudioTechnica AT 3035 ? Was haltet ihr im Vergleich zu AKG davon?

danke
grüße
Raphael
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben