J
julesmules
- Registriert
- 08.07.12
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo!
Das geht jetzt wohl eher an die Physiker unter den Musikern
Und zwar hab ich mich beim Abmischen, immer dann wenn es um die Problematik der Maskierung von Spuren ging, gefragt, ob man das nicht anstatt mit EQ-Einsatz einfach durch Subtraktion von Spuren lösen kann. Beispiel: Zwei ähnliche Gitarrenspuren sind zentral gepannt. Die Idee ist, die gemeinsamen Frequenzen durch Subtraktion der Spuren zu bekommen, diese dann mit einer Frequenzweiche zu teilen und von jeder Gitarrenspur eine Hälfte abzuziehen. Dann dürfte es ja keine Maskierungen mehr geben, oder? Ist so etwas von der Verschaltung bzw. vom Routing her möglich? Man könnte das ausweiten, also z.B. eine Snare von einem Synthesizer abziehen, anstatt ähnliche Frequenzen zu cutten usw. Oder ist die Theorie dahinter falsch? Wie würde ein passendes Routing aussehen?
Ich freue mich auf Vorschläge
Julius
Das geht jetzt wohl eher an die Physiker unter den Musikern
Ich freue mich auf Vorschläge
Julius