Abletonlehrer gesucht!

  • Ersteller digitalbeat
  • Erstellt am
digitalbeat

digitalbeat

Registriert
30.11.09
Beiträge
419
Reaktionen
7
Punkte
582
Mein Problem bei Ableton war das ich nicht wusste wo ich bei der Produktion anfangen soll. Jetzt habe ich diese Dvd http://www.audio-workshop.de/Club_Music_Production/Club_Music_Production_Tutorial_DVD.html weil ich dachte das mir das hilft. Gut ist schonmal das ich die Reihenfolge einer Produktion mitbekomme aber ich kann das nicht so in Ableton umsetzen :(
Soll ich zB in denn Session oder Arrangement aufnehmen? .......................
Ich glaube das es mir viel Helfen würde wenn ich bei jmden mal über die Schulter schauen könnte der in Ableton einen einfachen Song produziert ohne tausend Effekte etc. das kann man dann ja später alles mit ausprobieren machen. Gibt es da wohl jmden der das machen würde?



danke
 
Wo wohnst du denn?
 
Hallo,

wir haben hier einen Thread, indem analoge User-Hilfe vor Ort angeboten wird.
Also genau das, was du suchst.

Musst mal gucken, ob da was zu deiner Region passt.

Viel Glück!
Ari
 
@adl
in Rosenheim

@ari
danke für den link da werde ich doch glatt mal den funkyhans2 kontaktieren :)

aber es gäbe doch die Möglichkeite das man den Desktop aufnimmt falls keiner in der Umgebung Zeit hat

danke für die schnellen Antworten
 
digitalbeat schrieb:
aber es gäbe doch die Möglichkeite das man den Desktop aufnimmt falls keiner in der Umgebung Zeit hat

www.teamviewer.com

Ansonsten: Ich kenn die DVD nicht (bin ehrlich gesagt am Überlegen, ob ich sie mir selbst zulegen soll), aber ich behaupte mal, dass 99% dergezeigten Sachen eine Entsprechung in Ableton haben. Ich würd mich einfach einlesen und dann versuchen die DVD in Ableton umzusetzen. Das Handbuch soll helfen. Ich habs z.B. komplett gelesen, als ich mir Ableton draufgetan hab, auch wenns vielleicht kurzweiligere Schmöker gibt ;)
 
zumindest die erste kenn ich aber da werden nur die Funktionen von Ableton beschrieben man kriegt nie diesen zusammen hängenden workflow mit - trotzdem danke :)


edit: aber auf die konkrete Frage kann mir bestimmt schon jmd antworten:
zum producen recorde ich da vst instrumente in die session(clips) oder direkt ins arrangment
 
edit: aber auf die konkrete Frage kann mir bestimmt schon jmd antworten:
zum producen recorde ich da vst instrumente in die session(clips) oder direkt ins arrangment


erstmal stell ich mir grad die frage warum die ein vst recorden willst?

ich recorde ein vst erst wenn die cpu leistung am ende ist (sogenanntes bouncen was in ableton einfrieren/als audio fixieren heißt)
oder wenn das ganze projekt fertig ist und ich es archivieren möchte dann bounce ich alle vsts

in diesen fällen ist aber der track ja fertig arrangiert von daher arbeitet man schon längst nicht mehr mit den clips in der sessionview sondern macht alles über die arrangementview.


die sessionview beim reinen produzieren im studio macht sinn um z.b. zum beginn eines neuen tracks anfangs schnell zu einem rohen großen komplexen loop zu kommen.
quasie reines rumjamen. und um im laufe eines arrangements schnell in einer neuen spur im sessionmodus ein paar neue sachen auszuprobieren.
so mach ich das häufig.

wenn ich dann anfange den track zu arrangieren übertrage ich alles auf die arrangementview und beginne dann dort auf der zeitachse festzulegen wann welche spur spielt. das nennt man arrangieren.


live performance ist dann wieder was ganz anderes dort spielt sich fast alles in der session-view ab.


ich nutze die sessionview zum recorden wenn ich vocals oder sonstige hardwareinstrumente aufnehmen will.
das hat den vorteil dass ich für jeden take nicht immer eine neue spur anlegen muss sondern in der sessionview per knopfdruck automatisch ein neuer clip gebildet wird in der gleichen spur.
wenn die aufnahmesession dann beendet ist übertrage ich alles was ich an recordeten material verwenden will von der session- in die arrangement-view.
 
digitalbeat schrieb:
zumindest die erste kenn ich aber da werden nur die Funktionen von Ableton beschrieben man kriegt nie diesen zusammen hängenden workflow mit - trotzdem danke :)


edit: aber auf die konkrete Frage kann mir bestimmt schon jmd antworten:
zum producen recorde ich da vst instrumente in die session(clips) oder direkt ins arrangment

Also eigentlich (fürmich ist es so) ganz einfach. Die Session hat vor allem eine Aufgabe: Ideen ausprobieren. Du hast ja mit Ableton auch genug Loops etc. an Board. Du könntest jetzt deine Looops oder waht ever in die Session ziehen und dann eine Session machen. Dabei entstehen Ideen einen Sound aufzubauen, wann wie Effekte einzusetzen etc. Du kannst so arbeiten,musst du aber nicht.

Ich habe mal mit Ableton so angefangen, weil die Session Ansicht ja auch unfreiwillig für DJs interessant ist. Deshalb könntest du jetzt auf einer Spur einen VST Synth platzieren und dann setzt du die Spur auf Aufnahme (unten) und drückst auf einem freien Clip (oben) in der Spur auf den Kreis. Jetzt kannst du auf deinem Masterkeyboard spielen. Du kannst so lange aufnehmen wie du willst, auch längere Takte als die anderen Spuren vielleicht hätten. Ableton wird dies alles 1a wiedergeben. Jetzt stelle dir vor, die möchtest von dem aufgenommen Varianten ausprobieren. Dann drückst du jetzt auf den zweiten Clip in der Spur und machst ne Aufnahme.

Wie gesagt, es spielt keine Rolle ob du Midi aufnimmst oder direkt Audio. Das Routing von Ableton ist das Beste überhaupt. Dies suchst du in anderen DAWs so vergeblich.

Jetzt stelle dir vor, du hast 5 Varianten von ein und demselben Synth. Du kannst jetzt jeden dieser Clips synchron genau abfeuern und dadurch entsteht gerade in der elektronischen Szene ein unglaiubliches Flair.

Schau es dir hier mal an:
&p=68BC3B3487A66B77&playnext=1&index=61

Dann schaust dir dies noch komplett an und dann gehst du richtig ab.
&feature=related

Heute mache ich wenig in der Session und nehme direkt in der Aranngement Ansicht auf, da ich faul bin und später nicht alles aus der Session sauber übertragen möchte. Ich habe auch noch diese APC-Teile. Damit macht es dann doppelt Spaß. Kannst du aber auch alles mit der Maus machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Black_Bender schrieb:
erstmal stell ich mir grad die frage warum die ein vst recorden willst?
Ich muss doch recorden sonst hab ich den Sound doch nicht in Ableton zum weiterverarbeiten hääää :D oder meinst du das ich nur die Mididateien aufnehmen soll, ich glaube das mach ich

PierreAliasC2H2 schrieb:
Schau es dir hier mal an
wenn ich das richtig sehe arbeiten die in den beiden Videos ja erstmal alles in die SessionView und recorden dannach in das Arrangement oder nicht?
 
ch muss doch recorden sonst hab ich den Sound doch nicht in Ableton zum weiterverarbeiten hääää oder meinst du das ich nur die Mididateien aufnehmen soll, ich glaube das mach ich


???

belass doch alles in midi.
ist nich nötig deine vsti in audio zu bouncen es sei denn deine cpu ist am ende.

irgendwie ist recorden das falsche wort dafür. du übertragst bzw kopierst eigendlich nur von der session in die arrangement ansicht.
ich mach das per drag&drop oder per copy & past
also clip kopieren in der session ansicht dann wechsel in die arrangement ansicht und dann ins arrangement da einsetzen wo man den clip haben will.

wenn ich, wie im ersten post von mir beschrieben, anfangs so einen großen loop gebastelt hab in der session view, dann nutz ich den globalen recordbutton in der transportleiste oben. damit übertragen sich alle aktiven clips der spuren gleichzeitig von der sessionview zur arrangementspur. meist reichts ja wenn man nur 4takte überträgt und dann kann man ja normal weiter per hand arrangieren.



Ich habe mal mit Ableton so angefangen, weil die Session Ansicht ja auch unfreiwillig für DJs interessant ist.

tatsächlich wurde die session view gerade für DJ's und liveperformance entwickelt und ist ehr unfreiwilliges jamtool ^^
 
gut ich belasse alles in Midi aber soll ich jetzt in der SessionView anfange wie im ersten Video oder direkt im Arrangement?
 
Black_Bender schrieb:
...

tatsächlich wurde die session view gerade für DJ's und liveperformance entwickelt und ist ehr unfreiwilliges jamtool ^^

Interessant, ich habe es eigentlich anders gehört. Und das aus dem Hause selbst. Das Produkt ist für LIVE vorgesehen gewesen, deshalb auch der Name. Mit dem DJing und als Studio-Ding wurde erst später realisiert, dass es auch interessant ist. Aber viele Live-Jungs haben wegen der Session Ansicht und dem Abfeuern von Loops zusammen mit Effekten zu Ableton gegriffen.
 
digitalbeat schrieb:
gut ich belasse alles in Midi aber soll ich jetzt in der SessionView anfange wie im ersten Video oder direkt im Arrangement?

So etwas kann man doch nicht fragen. Dass kannst doch nur du selbst beantworten. Wenn du ein Kreativer bist oder für einen Track sein willst, dann nimm die Session. Hast du den Track schon imKopf und musst nur die Einzelspuren recorden (Midi recorded man ja auch) so nimm Arrangement Ansicht.
 
ok da warten noch ein paar Stunden ausprobieren auf mich bis ich da mal ein bisschen Plan bekomme ;)

danke
 
vielleicht hat er das schlecht formuliert und dann fehlinterpretiert?

anfangs war ja ableton auch überhaupt nicht wirklich studiotauglich sondern wie der name schon sagt LIVE-tool
smil469f7c20e1fdb.gif


war anfangs nur ne loop abfeuersoftware für speziell liveperformance.

naja wurst wie mans sehen will.

auf jeden fall ist ableton seit 7 absolut erwachsen geworden und uneingeschränkt für die ganze produktion nutzbar geworden.
 
zum Glück habe ich Version 8 - daran kann es ja dann schonmal nicht liegen :D
 
Also ein Beitrag ist schlechter als der andere. Selbst ich der schon seit beginn der live 8 serie mit Ableton arbeitet, kommt da nicht mehr mit.

Ich denke das was du wissen willst, ist in welcher Reihenfolge du die einzelnen elemente beim Mixing nutzt (Mixingkette).
Ob session oder Arrangement das ist vollkomm egal. die session ist wie ein schneller Zugriff um Ideen beim Song schreiben /einspielen festzuhalten. Die session ansicht ist die Basis von Ableton, da wie ein paar schon erwähnt haben, Ableton ein Programm war um Auftritte Konzerte etc. live Mitzuschneiden.

Für die User die zb. aus der Cubase oder Reason Welt kommen ist die Arrangement ansicht die bessere da man sie ja kennt.

Die Effektketten also im Mixing erzeugst du Vorzugsweise nach deinem Geschmack und gehör. Es gibt da keine Regeln. Die meisten die sich die DVDs antun, denken sie bekommen da eine Formel zu mixen an die Hand. Dem ist nicht so, weil es gibt keine.

Jeder Producer ob gerlernt oder selbestbeigebracht, hat in der Regel einen eigenen Weg zum Ziel. Du solltest dir einen suchen, der zu dir kommt oder wohin du fahren kannst, da nimmst dein Wave Material mit und lässt dir zeigen was die einzelnen Effekt Geräte können, denn wenn du weisst was die Effekte auf deiner Spur bewirken, kannst du sie auch gescheit nutzen.

Alles andere ist absolute Theorie.

Beste Grüße
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
human_ray
human_ray
G
Antworten
0
Aufrufe
937
Gel Mitglieder 58746
G

Zurück
Oben