Ableton Songs in Cubase exportieren

  • Ersteller disaster12
  • Erstellt am
D

disaster12

Registriert
13.10.09
Beiträge
95
Reaktionen
6
Punkte
147
Hi zusammen,

ich hab mit meiner Band in der letzten Zeit unser Album aufgenommen, dazu wurde Ableton benutzt. Gitarren, Bass und Vocals sind ganz normale Aufnahmen, Drums wurden über ein E-Drumset eingespielt und sind nur als MIDI Spuren vorhanden, die von den Drumsets in der Live Suite ihren Sound haben.
Bisher nur Aufnahme, keinerlei Bearbeitung, Mischen, Mastern. Diese Punkte werden von einem bekannten im Studio übernommen. Dieser benutzt Cubase.

Wir werden uns in den nächsten Tagen zwar mit ihm treffen und die Details besprechen, trotzdem möchte ich hier schonmal nachfragen, wie man das ganze am besten exportiert, damit ich vielleicht schonmal was vorbereiten kann.

Die einfachste Möglichkeit wäre wohl jede Spur einzeln als Audio zu exportieren und dann bei Cubase wieder zusammenzufügen, allerdings erscheint mir der Weg recht umständlich und langwierig (bei 10 Spuren pro Song dauert das ja auch seine Zeit).
Gibts da bessere Methoden? Wäre es sinnvoll, wenn er sich die 30 Tage Ableton Demo Lizenz holt und das ganze dann per ReWire in Cubase einbindet?
Oder ganz was anderes?

Danke
 
bei 10 Spuren pro Song dauert das ja auch seine Zeit).
Also das sollte aber ruckzuck gehen,bei nur 10 Spuren.
Ich weiss jetzt nicht ob Ableton Live die Projekte als OMF exportieren kann,denn dann wäre das noch ne Möglichkeit,da Cubase dieses Format importieren kann.
Musst Du mal im Handbuch von Live schauen,ob es möglich ist.
 
Gitarren, Bass und Vocals sind ganz normale Aufnahmen, Drums wurden über ein E-Drumset eingespielt und sind nur als MIDI Spuren vorhanden

(bei 10 Spuren pro Song dauert das ja auch seine Zeit).

Ähhhh...erste Frage nur 10 Spuren??? Bei dem Instrumentarium?? Falls das stimmt, sind 10 Spuren ein Klacks. ;-)

Am besten fragst du auch den Tonmeister in deinem Studio, wie er es denn gern haben will. Er muss ja damit arbeiten nicht wir!!! ;-)

Ansonsten, wenn nicht anders gewünscht, alles trocken also ohne Reverb, Delay Sends etc. es sei denn du hast ein markantes Delay benutzt. Dann bounce das nochmal extra.

Wichtig: Die Drums, auch wenn mit E-Drum set gespielt, einzeln bouncen und nicht als Summe.

Ich denke nicht, dass er sich die Mühe macht und sich extra Ableton besorgt und es "irgendwie" rewired.

Format: i.d.R. 44.1 KHz, 24 bit (oder auch 16 bit) eher selten 32 Bit float (!!!) ---wie gesagt nachfragen...

Wichtig: alle Spuren gleich lang bouncen: egal ob da nur eine Tom drin ist oder mehr. also alle ab Takt 1 bis Ende

kein Fade Out.
 
Naja, 10 Spuren sinds mit einer Drumspure, halt MIDI, die sich dann wohl nochmal so in ca. 10 einzelne Teile aufspalten wird. Diese einzelen Drumteile kann ich leider, wie ich gerade gesehen hab, nicht direkt einzeln exportieren, sondern müsste sie erst auf ner Audiospur aufnehmen um sie dann zu exportieren.
Damit würde sich der Aufwand dann schon ver3fachen (Doppelt so viele Spuren und die Hälfte erst als Audiotrack recorden)

Im Handbuch hab ich nix zu dem Thema gefunden
 
Dann frag doch den Typ, ob er ein Drum-VST für Cubase hat?

Dann exportierst Du aus Ableton das Midi und er macht in Cubase Audio draus.
Ansonsten jede Spur und jedes Druminstrument einzeln bouncen.

Clemens
 
Realist:
ob Ableton Live die Projekte als OMF exportieren kann
Nein, OMF wird nicht unterstützt.

disaster12:
jede Spur einzeln als Audio zu exportieren
Dafür gibt es eine Option im Export-Dialog - alles automatisch. In der Arrangementansicht Start- und Endpunkt setzen, dann den Exportdialog starten.

clemensvil:
Dann exportierst Du aus Ableton das Midi und er macht in Cubase Audio draus.
Du kannst ziemlich sichergehen, dass ein Ableton Drumrack und andere vsti unterschiedlich gemappt sind - das wird Fummelei.

Diese einzelen Drumteile kann ich leider, wie ich gerade gesehen hab, nicht direkt einzeln exportieren, sondern müsste sie erst auf ner Audiospur aufnehmen um sie dann zu exportieren.
Damit würde sich der Aufwand dann schon ver3fachen (Doppelt so viele Spuren und die Hälfte erst als Audiotrack recorden)
Geht über kleinere Tricks mit dem Routing:

Erst mal stellst Du den Audio-To an der Midi-Drumspur auf "Sends Only, damit sie nicht an die Masterspur geschickt wird.

Du erstellst eine Audiospur und stellst für die als Audio-From Deine Drumrack-Spur ein, die Spur in der Session View markieren und mit STRG+D so oft duplizieren, bis Du genügend Spuren für alle Deine Drums zusammen hast, jetzt kannst Du im zweiten Feld jeder Spur den Einzelausgang für das jeweilige Instrument (Pre FX/Post FX/Post Mixer zur Wahl) zuweisen. Alle diese Spuren scharfschalten und mit globalem Record einmal aufnehmen.

Anschließend kannst Du alle Spuren auf einen Rutsch exportieren lassen, die originale Drumspur würde ich dafür muten oder aus dem Set entfernen.

Sei vorsichtig mit dem Warpen, zumindest bei den aufgezeichneten Drumclips sollte es vor dem Export ausgeschaltet sein.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
M
Antworten
15
Aufrufe
2K
Mike H.
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben