Ableton - Reaper

  • Ersteller marcus9
  • Erstellt am
M

marcus9

Registriert
30.01.17
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo liebes Forum,

ich habe Fragen bezüglich Ableton Live und Reaper. Kann ich in Ableton auch Musik arrangieren und "nur" für Homerecording benutzen oder ist das nur für Live gedacht?
Über Reaper habe ich schon viel gehört? Ist das nun kostenlos für Privatanwender?

Und bekommt man noch die alten Versionen von Ableton. Ableton 1 bis 3?

Viele Grüße

marcus9
 
Ableton ist natürlich "auch" für Homerecording geeignet. Sehr gut sogar.

Reaper ist nicht umsonst.

Du kannst beide Programme ausführlich testen (Demo auf HP)

Von Ableton gibts inzwischen auch eine abgespeckte Version für wenig Geld. Nennt sich Live Intro.
 
Hi

Über Reaper habe ich schon viel gehört? Ist das nun kostenlos für Privatanwender?

Kostet derzeit ca. 40 € für nicht kommerzielle Zwecke.

Kann ich in Ableton auch Musik arrangieren[...]

Ja, sogar auf mehrere Arten. Entweder klassisch im Arrangement. Wobei ich da ehrlich sagen muss: das ist nicht unbedingt die Stärke von Ableton. Oder du entwickelst in der Matrix View sog. Szenen. Das Abspielen dieser Szenen (bzw. das Improvisieren damit) kannst du nun im Arrangement aufnehmen. Das wiederum ist Abletons Stärke.

Da Popmusik im Grunde seit jeher gewissen Strukturen folgt, ist diese Vorgehensweise auch nicht unbedingt nur auf einzelne Stilistiken anwendbar. Leider wird man diese Meinung aber häufig antreffen. Also egal was für Musik du machen willst: Arrangieren in Live klappt selbstverständlich. Allerdings muss man manchmal halt umdenken.

Und bekommt man noch die alten Versionen von Ableton. Ableton 1 bis 3?

Vielleicht bei ebay. Aber wozu? Wenn schon, dann ab Version 4, da erst seit Live 4 Midi intergriert war (AFAIR). Ab Version 5 bzw. 6 fährt man dann schon richtig gut auf Ableton. Wenn es dir allerdings nur um den Preis geht, würde ich auch zum aktuellen Live Intro raten.

Wie schon erwähnt: von beiden Programmen gibt es recht uneingeschränkte Demos. IMHO einer der Gründe dafür, warum sich beide Programme großer Beliebtheit erfreuen. Ergo: teste selbst, welches Programm deinen Ansprüchen am nächsten kommt.

Achja, also wenn man nicht wirklich ganz klamm auf der Tasche ist, lohnen sich die 40 € für Reaper allemal. Selbst wenn man es nicht all zu häufig nutzt.

Gruß
Micha
 
apply-some-pressure schrieb:
Hi

Über Reaper habe ich schon viel gehört? Ist das nun kostenlos für Privatanwender?

"Kostet derzeit ca. 40 € für nicht kommerzielle Zwecke."


Möchte hier mal anfügen, dass man diese Lizenz durchaus für kommerzielle Zwecke nutzen kann. Aber man darf nicht mehr als 20.000$ im Jahr damit verdienen.
Die teurere Lizenz ist dann für diejenigen, die davon leben wollen.
 
Hallo an alle,

erst einmal vielen lieben Dank füe Eure Info. Waren die altern Version nur auf Samples beschränkt?

Gruß

marcus9
 
Waren die altern Version nur auf Samples beschränkt?

Yepp, die ganz alten Live Versionen waren reine Audiosequenzer, kein Midi-/VST-Support. Wobei ich mir bei VST nicht ganz sicher bin. Aber bei Midi schon: dh. bei einer Version kleiner Live 4 kannst du keine VSTi einbinden.

Aber man darf nicht mehr als 20.000$ im Jahr damit verdienen.

Naja, das ist dann auch nicht wirklich kommerziell...
smil470009513826a.gif


Aber danke für die Richtigstellung. War mir entgangen. Finde ich durchaus erwähnenswert, dass man mit Reaper auch Geld verdienen darf...
smil451c71f7edf7c.gif


Gruß
Micha
 

Zurück
Oben