Ableton Live vs. Logic 9

  • Ersteller Bensenz
  • Erstellt am
B

Bensenz

Registriert
05.10.05
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
122
Hi Ihr alle,

Also folgendes. Ich habe [g=540]Logic[/g] Pro 8 und komme damit sehr gut zurecht. Jetzt ist es so, dass ich etwas bräuchte wo ich live Musik einspiele kann die danach dann geloopt weiterläuft während ich was anderes spiele. Das geht ja mit Live. So jetzt die Frage. Ist das mit [g=540]Logic[/g] 9 auch irgendwie möglich? Lohnt ishc das Upgrade auf Logicc 9 oder soll ich doch eher auf Live sparen. Ist Live auch als [g=70]Sequencer[/g] für Zuhause geeignet, um Tracks zu produzieren? Es geht um elekrtonische Sachen als auch um Rockige und HipHopige Sachen.

Bin für alle Antworten Dankbar.

Bin jetzt iM Schwimmbad und heute Abend wieder hier. ;) Bye bis dann

Bensenz
 
Vergiss [g=540]Logic[/g] 9 ... mit Live 8 hast du alles was du brauchst ... den ganzen Livekram ja sowieso ... aber die Jungs von Ableton haben jetzt nebenbei auch den weltbesten [g=70]Sequencer[/g] unter Haube .. ich mache damit mittlerweile alles ...

Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
Ist das wirklich so drastisch mit dem Unterschied? Wie ist das mit den internen Instrumenten in der Suite. Sind diese wirklich brauchbar oder ist das nur ein adon was man nicht brauch und sollte sich eher auf NativeSachen oder 3 Anbieter Plugins verlassen?
Gibt es da die Eud Version auch für Studenten?

HAtte ebn vor mir eventuell neben ein paar diversen Plugins das komplete 6 zu holen, da es ja doch recht günstig ist und ich von BAttery und Guitar Rig sehr überzeugt bin.
 
Jungs von Ableton haben jetzt nebenbei auch den weltbesten [g=70]Sequencer[/g] unter Haub

Vielleicht für Dich, zum Mischen im Sinne [g=230]Mixdown[/g] ist Live der absolute Horror an Unübersichtlichkeit (für mich)..auch von den Möglichkeiten für diesen Einsatz sehr rudimentär.
Ist das wirklich so drastisch mit dem Unterschied? Wie ist das mit den internen Instrumenten in der Suite

Welche Suite? In [g=540]Logic[/g] 9 hast Du mit Abstand den meisten Content und das heisst nicht Masse statt klasse sondern wirklich sehr viel brauchbares an Sounds.
Letzen Endes ist es aber alles Geschmacksache und man kann es nur vergleichen wenn man es richtig kennt. Ich kenne so vielen [g=540]Logic[/g] Usern die nicht wissen, was ihr Programm eigentlich alles schon drin hat und kann.
 
frankye schrieb:
In [g=540]Logic[/g] 9 hast Du mit Abstand den meisten Content ....

Na, ich weiss nicht ... ich bin jedenfalls mit dem Durchprobieren aller Sounds und Effekte der Suite heut noch nicht fertig ... das erschlägt einen förmlich ... über die Qualität konnte ich bis jetzt beim besten Willen auch noch nicht meckern ....


Gruss, Karsten aka Kasimiruslav
 
Also ich muss ja auch sagen dass ich mit [g=540]Logic[/g] insgesammt vollkommen zufrieden bin. Vielleicht bietet Live beim Musik machen ein bisschen mehr Spielraum im direkten Loops arrangieren und auch auf der Bühne dazu habe ich Mainstage 2 noich nicht ausprobieren können. Aber wie ist das denn nun am besten. ich meine ich hatte Live mal vor 5 Jahren und da hat mir gefallen, dass man so einfach Sacdhen aufnehmen , loopen abspielen und auch damit "spielen" kann, geht in [g=540]Logic[/g] zwar auch, aber doch nicht so spielend wie in Live. Ich stehe nun wirklich a,m Rande einer Entscheidung die mir natürlich niemand abnehmen kann, aber Live macht ja schon ordentlich dicke Werbung auf ihrer Seite im positiven Sinne. hmm, was sit da jetzt nur der beste Weg für mich. HAt [g=540]logic[/g] 9 auch soetwas wie Live, dass man die Sachen während dem Einspielen schon [g=206]Quantisieren[/g] lassen kann wie bei Live, so dass sie auch nicht ganz hundert prozentig quantisiert sind, also nicht nur zufalls swing?
 
mal abgesehen davon das ich die mitgelieferten sounds in der regel eh nicht benutze muss ich frankye mit live irgendwie recht geben. mich regt es schon immer auf das ich in der sequenzeransicht keinen mixer sehen kann, so wie ich es von protools oder [g=540]logic[/g] kenne. wenn man bei live die beiden ansichten von einander entkoppeln könnte wäre es perfekt. so macht es das arbeiten teilweise doch etwas umständlich.
trotzdem arbeite ich eigentlich nur noch mit live da es für mich erstens alles mitbringt was ich brauche und zweitens den besten workflow zum produzieren am rechner bereit stellt. zumindest wenn man wie ich viel im elektronik bereich unterwegs ist. mal ganz davon abgesehen das sich live auf der bühne auch sehr hervorragend macht.

für mich stellt sich seit längerem nur die frage ob es sinn macht in live zu produzieren und in [g=540]logic[/g] zu mischen? gibt es da qualitative unterschiede oder ist das auch einfach ein dieser endlosen diskussionen die am ende nur mit messergebnissen belegbar ist?
 
stimmt ja das mit dem Mixen ist ja dann schon schade, aber kann man nicht beide Fenster voneinander trennen und das eine auf einem anderen Moinitor ansehen?
Abgesehen davon ist ja auch bei mir vieles nicht mit den internen Instrumenten erzeugt. Ich mag zwar den Sculpture wirklich gerne, aber bin neben dem Albino noch auf der Suche nach neuen Klangerzeugern im elektronischen Bereich. Spiele ja daneben auch noch echte Instrument ein. Jetzt ist halt die Frage ob es sich dann nicht lohn Live in einer kleineren Version zu kaufen und das Geld zum Beispiel in das Komplete 6 zu stecken oder bei [g=540]Logic[/g] zu bleiben und Live nur auf der Bühne benutzten, wobei wie mache ich das dann wenn ich die Instrumente von [g=540]Logic[/g] in Live benutzen möchte wie mal eine Geige oder so etwas was ich nicht habe in einer Live LE version. Kann ich dann Mainstage in Live einbinden? Oder mnit beiden Programmen untereinader agieren.

Hm das wäre ja das BEste, wenn das nicht meinen [g=18]Mac[/g] an Leistung verschlingen würde.

Allgemein stelle ich mir das so vor, zB Einen Beat mit instrumenten klopfen dann loopt er sich z.B. nach 4 Takten automatisch ich wechsle das Instrument bringe etwas hinzu. loopt wieder automatisch, vielleicht spielen auch gleichzeitig mal 2 Musiker und das wird auf 2 Spuren geloopt, dann kann ich effekte hinzuschalten oder msichen, kann ein arrangement ablaufen lassen Breaks erzeugen und Instrumente doppeln oder gegen andere austauschen. Auch AU/[g=77]VST[/g] Instrumente, muss nicht immer ein echtes Instrument sein.
 
kann mir da jemand weiterhelfen oder ist das nicht beantwortbar :)
 
Hats Du Dir mal meinen Link angeschaut? In [g=540]Logic[/g] 9 und Mainstage 2 gibt es ein Looper! Automatisches [g=206]Quantisieren[/g] gibt es in Logic für [g=32]MIDI[/g] beim live einspielen.
 
Allgemein stelle ich mir das so vor, zB Einen Beat mit instrumenten klopfen dann loopt er sich z.B. nach 4 Takten automatisch ich wechsle das Instrument bringe etwas hinzu. loopt wieder automatisch, vielleicht spielen auch gleichzeitig mal 2 Musiker und das wird auf 2 Spuren geloopt, dann kann ich effekte hinzuschalten oder msichen, kann ein arrangement ablaufen lassen Breaks erzeugen und Instrumente doppeln oder gegen andere austauschen. Auch AU/[g=77]VST[/g] Instrumente, muss nicht immer ein echtes Instrument sein.

.. das ist faktisch die Brot-und-Butter-Beschreibung von ABleton Live! ...
.. das NI Komplete 6 Paket kann dir niemand ersetzen, das ist Fakt ! ... aber ansonsten: wozu brauchst du [g=540]Logic[/g] ...?
... zum Mixerfenster. ... es ist eine von den erfrischenden Sachen der unkonventionellen Ableton-Truppe, das sie konsequent darauf achten, das es keine ubereinandergelegten Fenster gibt ... Alles ist immer aufgeräumt! ... das gelingt mir im wahren Leben nie! 8) ...(im übrigen sind die wichtigsten Mixerfunktionen (Volume, Pan ...etc. sehr wohl im Arrangererfenster erreichbar...)

... Das ist ja das Geile an der Sache: du hast das gute alte Bandmaschinen-Spur-Prinzip der Oldie-[g=70]Sequencer[/g] und das wirklich ausgeklügelte Pattern-Prinzip in Live (übrigens gut zu sehen in dem Paul Kalbrenner-Film "Berlin Calling" der gerade angelaufen ist ...)

Gruss, Karsten aka Kasi
 
Hi,

Ja ich habe mir den Link angeschaut, aber mir wurde nicht wirklich klar, ob das nun genauso abläuft wie bei Live, dass dann die Loops auch verwaltbar sind etc.


Noch etwas zu Live. Kann man dort Mainstage zum Beispiel einbinden? Da ich schon ein paar Instrumente aus [g=540]Logic[/g] benutze, wie zum Beispiel Sculpture....

Ist es dann empfehlenswert sich die Suite zu holen, oder sind die Live Instrumente auch nicht soooo gut wie Drittanbieter. Um NI Komplette Sammlung werde ich mehr oder weniger nicht herum kommen.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
6
Aufrufe
2K
KlangArzt
K
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
24K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben