Ableton Live MIDI-Controller

Allen

Allen

Registriert
01.07.05
Beiträge
741
Reaktionen
0
Punkte
860
Hi,

ich suche einen [g=32]MIDI[/g]-Controller um möglichst viele/alle Parameter von Ableton Live zu steuern!

Könnt ihr etwas empfehlen?

Thanks,
Allen
 
Google mal nach
BCF2000, BCR2000
UC33
Faderfox
Mackie (wenns etwas edler sein darf)
 
Lässt sich Ableton mit dem UC33 gut steuern?
 
Hi Allen,

das UC33 hat keine Motorfader und auch nur ganz normale Drehknöpfe.
D.h. daß die [g=32]Midi[/g]-Befehle zwar in den Computer reingehen, aber von dort nix empfangen.

Wenn Du z.B. mit der Maus einen Fader oder EQ betätigst, dann checkt das der Controller nicht. D.h. die Fader und Knöpfe auf dem Gerät bleiben am alten Stand.
Oder wenn Du ein neues Projekt lädst, dann sind auf dem Gerät noch die Einstellungen vom Vorprojekt und Du mußt alle Knöpfe per Hand entsprechend einstellen.

Wenn Du vorhast mit mehr als 8 Spuren zu arbeiten, ist das UC33 also nicht zu empfehlen.

Die Behringers (BCR und BCF 2000) liegen preislich ähnlich, laufen dafür aber mit der Software synchron. Wenn Du also von Spur 1-8 auf Spur 9-16 schaltest, oder wenn Du ein neues Projekt aufmachst, dann springen die Fader/Knöpfe automatisch auf die aktuellen Positionen.
 
Hi Sunstorm,

eigentlich wollte ich Behringer vermeiden;-)

Der Nachteil der Fader ist für mich nebensächlich.
Es geht mir in erster Linie um die Sterung von Ableton-internen Effekten mit den Knobs...die Fader betätige ich lieber in Ableton.

Kann noch jemand etwas zum UC 33 der Firma Evolution (neuerdings M-Audio?) sagen?

Allen
 
Huch, ich dachte, ich hätte gestern noch einen Text zu UC33+Al hier geschrieben. Komisch. Naja.

Ich habe jedenfalls auch einen UC33 und benutze ihn mit Ableton Live, um meine LiveActs zu machen. Für diesen Zweck sind Motorfader und Endlosdreher auch vernachlässigbar, da man live mit dem Controller rumjammt und mit der Maus nur den Rest macht und auch keine verschiedenen Projekte öffnet. Dafür hat der UC33 auch mehr Drehregler als der BCF, was dann auch gerade für LiveActs sehr gut ist. Bin sehr zufrieden mit der Kombi.
Für´s Producing wiederum habe ich mir einen BCF2000 zugelegt, um von der Synchronisation zu profitieren, wenn ich zum Beispiel von einem Projekt zum anderen Wechsel oder bei ausgeschaltetem Rechner die Fader verstelle oder so. Das ist dafür dann wirklich ein Zugewinn. Den UC33 konnte ich zum Produzieren nämlich deswegen kaum gebrauchen.

Musst also überlegen, was Du eher brauchst.

Qualitativ ist der Behringer übrigens mindestens genau so gut verarbeitet wie der UC33. (Jedenfalls sieht es optisch so aus und da ein [g=32]MIDI[/g]-Controller ja nicht rauschen kann .... *g*)
 
Hi Allen,

iGoA hat das schon gut beschrieben. Wenn Du nur ein bißchen rumjammen willst, ist das UC33 sicherlich gut. Wenn Du damit aber systematisch Werte steuern willst, wären die Behringer besser. Stichwort "Total Recall". Mit dem BCR2000 kämst Du auch finanziell günstiger als mit dem Evolution.

Aber schau Dir vielleicht am besten mal die Geräte im Laden an. Von der Verarbeitung her fand ich im direkten Vergleich die Behringer sogar besser, auch wenn das auf den Photos im Netz überhaupt nicht so rüberkommt.

Sunstorm
 

Ähnliche Themen

Der_Gitarrist
Antworten
6
Aufrufe
305
PlanNine
P
B
Antworten
0
Aufrufe
214
Benni57
B
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
475
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben