Ableton Live Lite zum Songs aus der Mpc mischen?

  • Ersteller mcFreck
  • Erstellt am
mcFreck

mcFreck

Registriert
27.03.23
Beiträge
248
Reaktionen
103
Punkte
573
Moin moin.

Hab gestern mal gemerkt dass ich ne Ableton Live Lite Lizens hab.

Jetzt hab ich mal en paar Tutorials geschaut und merk.
Das wird richtig Zeitintensiv sich da richtig reinzufuchsen...

Deswegen wollt ich lieber mal nachfragen ob Ableton Live Lite 12 überhaupt geeignet ist um ganze Songs die grösstenteils schon fertig arrangiert sind zu mixen
Oder ob das nur für djs interessant is die ihre Live Sets vorbereiten 🤔

Ich exportiere zur Zeit die Mpc Projekte in Ableton Live Projekte die ich dann mit Ableton öffne.
Dann schaff ichs vllt noch die einzelnen Tracks die ja dann Clips sind im
Arranger übereinander anzu ordnen.

Und dann steh ich schon aufm schlauch^^

Funktioniert das so wie ich das Vorhab
Und lohnt sich der Lernaufwand für mich ?
 
Und kann man Audiospuren oder Clips in Midispuren umwandeln um wieder Platz für weitere Audiospuren zu haben?

Nur 8 Audio Spuren wär sonst schhon happig
 
Ableton Live ist eine vollwertige Digital Audio Workstation. Du kannst damit fast alles machen, was du dir an Musikproduktion wünschen kannst. Mixing und Mastering, aber auch komplett neue Kompositionen und Arrangements von null auf. "Fast", weil es für einige wenige Sachen wie Surround- und Videomusik-Produktion andere, bessere Tools gibt.

Die Lite-Variante ist allerdings ein Einsteiger/Test-Paket zum Rumspielen und Ausprobieren. Es wird oft kostenlos anderen Produkten beigelegt, um die Leute "heiß" auf die größeren Versionen zu machen.

Der Versionsumfang ist entsprechend sehr begrenzt. Die verfügbaren Effekte und Spurenanzahl dürfte genügen, um kleine Projekte abzumischen, z. B. Singer-Songwriter-Pop mit einer Vocals- und einer Instrumentenspur. Für große Projekte oder eindrucksvolle Effektketten wirst du jedoch vermutlich weitere Plugins benötigen oder höherwertige Versionen mit mehr Spuren. Einen Überblick gibts in https://www.ableton.com/de/live/compare-editions/

Sich mit einer DAW auseinanderzusetzen ist meiner Erfahrung nach nie ein Fehler. Selbst falls du mit Ableton nicht klar kommst und dich am Ende für eine ganz andere DAW entscheidest, kannst du dabei eine Menge Sinnvolles lernen.

Meine Empfehlung: Such dir ein einzelnes Projekt aus und probier es aus. Der erste Schritt wäre, die Spuren in Ableton zu importieren, hast du ja bereits gemacht. Dann im Arrangement-View übereinander legen. Dann ran an das, was du tun möchtest: Lautstärken anpassen? Equalizing? Einen Effekt wie Reverb draufsetzen? Je nach Thema einfach ein Tutorial bei Ableton oder YouTube raussuchen und nachturnen.

Wenn du nach 1-3 Tagen merkst, "hui, kling nice", machst du weiter, wenn du denkst "Gnade, ich geb auf", lässt du's bleiben. Wenn du denkst, "hm, jetzt noch ne Spur mehr, das wärs", kannst du dir die Upgrade anschauen. Und wenn du denkst "schon cool, aber welcher Troll hat sich des UI ausgedacht?!", lädst du dir eine kostenlose Testversion von ner anderen DAW runter und probierst damit weiter.
 
> Live Lite 12 überhaupt geeignet ist um ganze Songs die grösstenteils schon fertig arrangiert sind zu mixen
"Geeignet" ist relativ, sicher wärs möglich aber das 8 Spuren Limit kann da zu zusätzlichem Aufwand führen. Auch wurde ja bereits erwähnt das Lite relativ limitierter FX und Synths/Geräte Umfang hat (wobei einiges davon durch gratis Plugins von Drittanbietern ausgeglichen werden könnte)

> Oder ob das nur für djs interessant is die ihre Live Sets vorbereiten
Würde ich nicht so sagen, aber für n DJ reichen halt 8 Spuren und die FX die in Lite beinhaltet sind oft aus.

> Und dann steh ich schon aufm schlauch^^
Live ist relativ komplexe Software. Ohne Handbuch/Tutorials/Lernmaterialien wirds wohl nicht (so schnell) gehen. Tip: In Live -> Help -> Built-In Lessons. Auch würde ich extremst empfehlen *mindestens* das Kapitel Live Konzepte lesen (zBsp https://www.ableton.com/en/live-manual/12/live-concepts/#live-concepts)

> Und kann man Audiospuren oder Clips in Midispuren umwandeln um wieder Platz für weitere Audiospuren zu haben?
Du kannst eine MIDI Spure "Freeze & Flatten" (Einfrieren und Audio Fixieren) -> dann wird die Spur gerendert und zu Audio Spur umgewandelt.

Aber mein wichtigster Tip wäre wirklich sich mit dem Handbuch und den von Ableton bereit gestelten Tutorials/Anleitungen zu befassen. So findest Du am schnellsten raus ob das was für Dich ist. Einfach rumprobieren wird mit grosser Wahrscheinlichkeit zu lange dauern und möglicherweise in Frustration münden 🤷‍♂️

Mittlefristig denke ich, aber dass man zum produzieren nur mit der Lite Version aber nicht so ganz glücklich wird - will das aber nicht kategorisch auschliessen ;) Leute finden immer 'n Weg wenn es darum geht geile Mucke zu machen :)
 
wenn du denkst "schon cool, aber welcher Troll hat sich des UI ausgedacht?!",
🤣🤣

Vielen dank für die Ausführlichen Antworten das hilft mir schonn sehr weiter:)

Was ich heute mitgenommen hab, wenn man automatisches Warpen auschaltet und die Bpm vom Mpc Projekt kennt
Hat man einen guten Ausgangspunkt um mal anzufangen Rumzuspielen :)

Ja 8 Spuren is schon Happig. Aber die Effekte sind schon richtig gut da geht denk ich einiges :)

Kenn nur die Mpc Fx und allein das Reverb kannste in die Tonne treten
Das mag ich nicht.

Kompressoren und Filter
Machen ihren Job wenn mans nicht übertreibt und über diverse Umwege bekommt man da auch Multiband Kompression hin ,

Aber ich hab das gefühl das würde vieles einfacher machen sich da mal Reinzufuchsen.

Nächste upgrade wären für mich ca 75 Teuro zu Ableton Start?!
Dann hätt ich 16 audio spuren
Das sollte für das meiste reichen was ich produzier:)
 
Auch würde ich extremst empfehlen *mindestens* das Kapitel Live Konzepte lesen (zBsp

Das hab ich sogar schon kurz vorm ersten Nervenzusammenbruch gemacht. 😅

Da Stand dass Ableton Live anders ist als andere DAWs. Das fand ich direkt schon Sympatisch ^^
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
75K
apply-some-pressure
apply-some-pressure
M
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben