8 Spuren mit P3 500?

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.179
Reaktionen
3.021
Punkte
19.198
Hallo zusammen,
hat eigentlich schon mal jemand 8 Spuren simultan auf einem betagteren Rechner aufgenommen?

Ich wurde gefragt, ob ich für einen Bekannten nicht das Schlagzeug aufnehmen könnte. Muss qualitativ nicht sooo hochwertig sein (Erste Demoaufnahmen). Nun steht zufälligerweise ein PIII 500 mit 512MB SD-Ram bei uns im Proberaum. Dazu eine Maxi Studio ISIS und Cubase VST32.

Schafft das der Rechner, 8 (Mono-)Spuren simultan aufzunehmen? Gleichzeitig soll noch eine Pilotspur zur Orientierung abgespielt werden. Effekte, VSTi o.ä. werden nicht benötigt.
Als OS läuft ein "sauberes" Win98SE (Nur Cubase, Wavelab und Nero). Board wäre ein ultrastabiles und IMHO schnelles Gigabyte BX2000+, 2 Festplatten (1x System, 1x Daten) mit 5400RPM.

Vor 3 Jahren habe ich damit sogar eine komplette Demo-CD produziert. Zum Teil liefen da bis zu 16 Spuren mit Effekten (Hall, EQ etc.) ohne Probleme. Allerdings wurden da immer nur Einzelspuren nacheinander aufgenommen.

Gruß,
Alsion
 
Ich glaube mit den Festplatten kriegst Du eher Streß als mit dem Rechner. Ich würde sagen ausprobieren. Denk dran die Platten vorher gut zu defragmentieren. Du könntest die eine Festplatte auch formatieren. Dann wäre sie sehr sauber.
Welches Dateisystem hat 98 noch mal? FAT32 oder NTFS?
 
Wenn das System ordentlich konfiguriert ist, geht das locker. :)
 
ja, hab auch schon mit nem 500er celeron 8 spuren aufgenommen, das klappt wunderbar. wenn das mischen von 16 spuren schon funktioniert hat, scheint ja auch alles in ordnung zu sein.

@random: win98 kann nur fat, kein ntfs

martin
 
Erstmal danke für die Antworten :)

Wie schon richtig geschrieben, kann Win98 nur FAT16/32. Ich denke ich muss das Ganze wirklich einmal ausprobieren. Auf jeden Fall gehe ich da dann schonmal mit einem positiveren Gefühl dran.

Optimiert ist das System auf jeden gut, so das bei Win98 überhaupt möglich ist :p
Und wenn das sogar ein Celeron 500 schafft, dürfte ein "richtiger" Pentium erst recht damit klarkommen. Vielleicht brauche ich nichtmal volle 8 Spuren... Ich kenne das Drumset noch nicht, soll aber nicht sonderlich groß sein, sondern eher "minimalistisch".

Gruß,
Alsion
 
Hy,

ich habe mit einem P2 300Mhz auch mit einer ISIS aufgenommen, kein Thema, auch im Overdubverfahren konnte man noch Spuren dazunehmen.
Hatte die auch schon in einem 120er Pentium, weiß aber nicht mehr genau, wieviel Spuren ich da zugleich aufgenommen habe, mehr als zwei ging aber auch auf jeden Fall.
Ach ja, auch die 5.400er Platte ist kein Thema, das funktioniert ohne Probleme, würde lediglich ein Defragmentieren vorschlagen! Hab früher immer so aufgenommen, war nie ein Hindernis!

Viel Spaß und Grüße vom P.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
1
Aufrufe
639
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben