
RalphBonowski
- Registriert
- 25.04.08
- Beiträge
- 167
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 198
hallo zusammen,
ich nehme bald -zum spaß- eine befreundete p-funk band auf und habe da noch so einige fragen an euch, die ihr erfahrener und professionller seit, als ich. der sound soll nach alten funk klingen, richtrung funkadelic und parliament. also: vintage!
der übersichtshalber, werde ich die fragen mal nummerieren:
1.) der gitarrist benutzt ein effektboard, mit verschieden effektpedalen, wie zB. wah wah, delay, spring reverb etc..
--> nun meine frage: soll ich den gitarristen so einspielen lassen, wie er es -von den effekten her- live spielt? das hört sich nämlich richtig klasse an. nur habe ich angst, dass -wenn er zB mit delay spielt- ich später noch ein delay (oder reverb) für die breite draufpacke und es dann matscht. normalerweise sollte man ja nur ein delay benutzen oder? und vorallem ist das delay ja ein bodentreter, und nicht perfekt synchronisiert.
2.) wie haben die produzenten damals die moogs synths aufgenommen? ich wollte ihn über einen gitarrenverstärker im raum aufnehmen. oder direkt ins pult?
3.) eine weitere frage bezieht sich auf die [g=422]gitarre[/g]: und zwar spielt ja nur ein gitarrist, der beispielsweise of nur single note mit einem wah wah spielt.
immer wenn ich -für mich- was zuhause aufgenommen habe, hat sich das sehr dünn angehört, wie zB dieser (nicht mri gehörender, deswegen das piepsen) lauf: http://www.zshare.net/audio/15443160248a42a7/
irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man solche läufe doppeln soll. das würde sich zu verwirrt anhören. wie mein ihr bekomme ich solche läufe "dicker"? spontan fällt mir nur ein, dass ich den lauf in die mitte panne und dann mit [g=322]compressor[/g] und delay bearbeite..
4.) und viertens würde ich mich gerne allgemein über tipps zu vintage-funk aufnahmen haben. um die sprüche vorweg zu nehmen: ICH WEIß DAS ICH NICHT MIT HOMERECORDING MITTELN DIESEN SOUND ERREICHEN KANN, aber es würde mich trotzdem interessieren.
vielen dank schonmal für eure hilfe, interessante beiträge und einfach spaß an der diskussion
grüße,
ralph
ich nehme bald -zum spaß- eine befreundete p-funk band auf und habe da noch so einige fragen an euch, die ihr erfahrener und professionller seit, als ich. der sound soll nach alten funk klingen, richtrung funkadelic und parliament. also: vintage!
der übersichtshalber, werde ich die fragen mal nummerieren:
1.) der gitarrist benutzt ein effektboard, mit verschieden effektpedalen, wie zB. wah wah, delay, spring reverb etc..
--> nun meine frage: soll ich den gitarristen so einspielen lassen, wie er es -von den effekten her- live spielt? das hört sich nämlich richtig klasse an. nur habe ich angst, dass -wenn er zB mit delay spielt- ich später noch ein delay (oder reverb) für die breite draufpacke und es dann matscht. normalerweise sollte man ja nur ein delay benutzen oder? und vorallem ist das delay ja ein bodentreter, und nicht perfekt synchronisiert.
2.) wie haben die produzenten damals die moogs synths aufgenommen? ich wollte ihn über einen gitarrenverstärker im raum aufnehmen. oder direkt ins pult?
3.) eine weitere frage bezieht sich auf die [g=422]gitarre[/g]: und zwar spielt ja nur ein gitarrist, der beispielsweise of nur single note mit einem wah wah spielt.
immer wenn ich -für mich- was zuhause aufgenommen habe, hat sich das sehr dünn angehört, wie zB dieser (nicht mri gehörender, deswegen das piepsen) lauf: http://www.zshare.net/audio/15443160248a42a7/
irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man solche läufe doppeln soll. das würde sich zu verwirrt anhören. wie mein ihr bekomme ich solche läufe "dicker"? spontan fällt mir nur ein, dass ich den lauf in die mitte panne und dann mit [g=322]compressor[/g] und delay bearbeite..
4.) und viertens würde ich mich gerne allgemein über tipps zu vintage-funk aufnahmen haben. um die sprüche vorweg zu nehmen: ICH WEIß DAS ICH NICHT MIT HOMERECORDING MITTELN DIESEN SOUND ERREICHEN KANN, aber es würde mich trotzdem interessieren.
vielen dank schonmal für eure hilfe, interessante beiträge und einfach spaß an der diskussion
grüße,
ralph