
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.559
- Reaktionen
- 10.979
- Punkte
- 61.525
Hallo,
ich hab mir vor nicht allzulanger Zeit einen aktuellen Chronos Series 7 Laptop gekauft und 64 Bit Reaper installiert. Das Schoene ist, dass viele Plugins viel besser laufen als unter MacBook Pro 2011 / OS X, obwohl beide I7 sind.
Ich will nur 64 Bit fahren, wo es geht, obwohl die Bridge gut ist.
Die Verwaltung der Plugins finde ich ein Graus. Es werden die 32 Bit Versionen im Verzeichnis Program Files x86 und die 64 Bit Versionen in Program Files installiert (z.B. Steinberg/VSTplugins, oder nur VSTPlugins), oder aber in Common/blabla. Was fuer ein Scheiss ... so ein Durcheinander. Unter OSX gibts nur vier Verzeichninsse, Components, VST, VST3, RTAS. Punkt.
Reaper nimmt immer die 32 Bit Version, also loesche ich immer hinterher die 32 Bit DLLs, damit die 64 Bit DLLs wirksam werden.
Gibt es da nicht ne elegantere Loesung?
danke
ich hab mir vor nicht allzulanger Zeit einen aktuellen Chronos Series 7 Laptop gekauft und 64 Bit Reaper installiert. Das Schoene ist, dass viele Plugins viel besser laufen als unter MacBook Pro 2011 / OS X, obwohl beide I7 sind.
Ich will nur 64 Bit fahren, wo es geht, obwohl die Bridge gut ist.
Die Verwaltung der Plugins finde ich ein Graus. Es werden die 32 Bit Versionen im Verzeichnis Program Files x86 und die 64 Bit Versionen in Program Files installiert (z.B. Steinberg/VSTplugins, oder nur VSTPlugins), oder aber in Common/blabla. Was fuer ein Scheiss ... so ein Durcheinander. Unter OSX gibts nur vier Verzeichninsse, Components, VST, VST3, RTAS. Punkt.
Reaper nimmt immer die 32 Bit Version, also loesche ich immer hinterher die 32 Bit DLLs, damit die 64 Bit DLLs wirksam werden.
Gibt es da nicht ne elegantere Loesung?
danke