60/70s komisch abgemischt

  • Ersteller Ersteller Cablebob
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cablebob

Registriert
29.12.05
Beiträge
3.069
Reaktionen
13
Punkte
4.034
Ich höre gerade son of a preacher man, kennt sicher jeder hier.
Mir ist aufgefallen, dass der song sehr merkwürdig abgemischt ist.
Drums auf der rechten Seite, Bläser und der Hallanteil vom Gesang
auf der linken Seite... Ähnlich ist es bei AC/DC's Highway to hell.
Trotzdem hat das irgendwas, selbst mit Kopfhörern.

Warum haben die das damals so gemacht
und wie und warum hat sich das zu dieser symmetrischen drums-in-die-Mitte, Gitarren-rechts-und-links-außen-Geschichte entwickelt?
 
Ganz einfach, es gab damals noch nicht so viele Möglichkeiten zur Tiefenstaffelung, etc. Deshalb hat man viel mit dem Stereopanorama gemacht. Auf "John Wesley Harding" von Bob Dylan sind auch [g=118]Bass[/g] und Drums komplett auf einer Seite. Klingt sehr lustig.
 
Das gleiche gibts oft auch bei Jimi Hendrix. Ich habe mich am Anfang auch sehr gewundert (gerade über Kopfhörer). Aber man gewöhnt sich daran ;)
 
Dann wäre diese Art des Mischens, die ja auch auf modernen DAWs nich unmöglich ist einem angestrebten authentischen Vintage-sound nicht gerade abträglich, oder?
 
weiteres beispiel: the doors.

ich finde die aufteilung aber auch oft "erfrischend" im gegensatz zum soundbrei mit der typischen staffelung/aufteilung der heutigen zeit.
 
Cablebob schrieb:
Dann wäre diese Art des Mischens, die ja auch auf modernen DAWs nich unmöglich ist einem angestrebten authentischen Vintage-sound nicht gerade abträglich, oder?

Richtig, wenn man dann noch alles ziemlich mittig abmischt, wenig komprimiert, den richtigen Gitarren- und Vocalsound hat.

Ich denke aber, man kann es auch ohne solche krassen Stereospielereien schön vintagemässig machen.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
4
Aufrufe
13K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben