500er 1176 DIY

  • Ersteller Invisible
  • Erstellt am
I

Invisible

Registriert
23.12.08
Beiträge
704
Reaktionen
17
Punkte
1.072
Der FC500 ist definitiv einen Versuch wert, bei JLM Audio kann man eigentlich nix verkehrt machen. Die Extra-Features sollen ganz nett sein und das traditionelle 1176LN-Design nochmals aufwerten.
 
Der FC500 ist definitiv einen Versuch wert, bei JLM Audio kann man eigentlich nix verkehrt machen. Die Extra-Features sollen ganz nett sein und das traditionelle 1176LN-Design nochmals aufwerten.
Aber leider ist das kein DIY :-(
 
ich hab 2 lolas zusammengelötet und die doku war _extrem_ gut und vorbildlich. das wär imho ein starkes argument für das hairball-set!

pass nur auf, du hast das pcb-only set verlinkt ohne den ganzen bauteilen!
 
Der FC500 ist definitiv einen Versuch wert, bei JLM Audio kann man eigentlich nix verkehrt machen. Die Extra-Features sollen ganz nett sein und das traditionelle 1176LN-Design nochmals aufwerten.
Aber leider ist das kein DIY :-(

Stimmt. Die JLM-Teile klingen verdammt gut, aber wenn´s denn unbedingt DIY sein soll: den F76 von Igor kennst du ebenfalls schon? http://wiki.diyrecordingequipment.com/projects/i-j-research-f76/
 
Stimmt. Die JLM-Teile klingen verdammt gut, aber wenn´s denn unbedingt DIY sein soll: den F76 von Igor kennst du ebenfalls schon?

Igor ist seit Jahren verschwunden, von ihm gibt es leider nichts mehr zu kaufen.
 
Dann fällt der wohl weg. Fiel mir vorhin nur ein weil ich den erst kürzlich noch bei frontpanels gesehen habe.
 
Hmm, irgendwie sprechen mich die Sachen von JLM ja schon an. Leider ist der FET Kompressor out of stock.
Nun liebäugel ich mit dem Opto
http://www.jlmaudio.com/shop/la500a-opto-comp-kit.html
Bin mir aber nicht sicher ob der für meine Zwecke das richtig ist.

Möchte den Kompressor ganz gerne zum tracking von Vocals verwenden um bereits vor meiner DAW die Dynamic etwas in Zaum zu halten und nicht ständig am preamp nach zu regeln müssen.
 
Möchte den Kompressor ganz gerne zum tracking von Vocals verwenden um bereits vor meiner DAW die Dynamic etwas in Zaum zu halten und nicht ständig am preamp nach zu regeln müssen.

Wenn du sehr schnelle Peaks abfangen und einebnen willst, dann schau lieber noch einmal nach einem FET Kompressor. Optos sind ja generell eher dafür bekannt, im Vergleich zu FETs etwas gemächlicher zu sein, dabei aber aufgrund des nichtlinearen und programmabhängigen Releaseverhaltens immer auch recht musikalisch zu Werke zu gehen. Mir scheinen FET Kompressoren insgesamt etwas vielseitiger einsetzbar zu sein als Optos. Bei denen habe ich immer das Gefühl, dass zu komplexes Programmmaterial die schnell überfordert.

Für das Verdichten von Vocals kann ein Opto aber mitunter genau das Richtige sein, kommt ja auch immer auf die Stimme an. Zumal Opto nicht gleich Opto ist (s.z.B. LA2A vs. CL1B) und es auch hier mittlerweile einige zackigere Vertreter gibt (Langevin ELOP, etc.). Daher solltest du das im Idealfall einfach ausprobieren, vielleicht im Vorfeld mal ein paar Demos von Plugin-Emus deiner Kandidaten gegeneinander antreten lassen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben