400€ zur verfügung - sinnvollste investition für meinen fall?

  • Ersteller Ersteller mmeyours
  • Erstellt am Erstellt am
M

mmeyours

Registriert
17.06.08
Beiträge
140
Reaktionen
2
Punkte
196
hallo,
ich bin schüler und hab mir jetzt knapp 350€ zusammengesparrt und will die dafür ausgeben mein kleines homestudio etwas aufzurüsten.

bisjetzt habe ich: ein e-mu 0404 usb interface, 2x yamaha hs-50, 2 mxl kleinmembraner, ein mxl 990 großmembraner, ein sm57 und ein [g=539]cubase[/g] se3. (glaube zumindest das ist alles)

ich habe ein akustik-bandprojekt und möchte also western [g=422]gitarre[/g] und gesang aufnehmen. was wäre die sinnvollste investition dafür?

bisjetzt waren die aufnahmen okay..aber irgendwas fehlt halt bis es richtig nach studio klingt. (ist mir schon klar, dass ich mehr als 400€ dafür zahlen muss damit es RICHTIG nach studio klingt..aber einfach relativ gesehen)

mein interface hat nur 2 eingänge.. ich fänd es interessant mal mit 2 mikros und tonabnehmer die [g=422]gitarre[/g] abzunehmen..aber sonst war ich mit meinem interface eigentlich zufrieden.

wäre nett wenn ihr mir helfen könntet :)
 
akg c214 der ist echt gut für 400€
 
Auf jeden Fall...für das Geld n echter Hit...allerdings KEINE verschiedenen Richtcharakteristiken, falls du die haben möchtest.

Für den Gesang aber ziemlich gut.
 
Vielleicht ein größeres Interface um mehr Kanäle gleichzeitig aufnehmen zu können.

Mal bei Presonus schauen oder Motu oder Focusrite oder

Ein besseren Preamp z.B. den FMR RNP
 
"Die Waves sind auf jeden Fall schon mal professionel."

Vorher würde ich mir ne gebrauchte [g=560]UAD[/g] gönnen, die gibts schon für nen Hunderter und deren Plugins sind besser.

Oder wenns breiter gehen soll ne gebrauchte Powercore für nen Hunderter.

Grüße.
 
bisjetzt waren die aufnahmen okay..aber irgendwas fehlt halt bis es richtig nach studio klingt. (ist mir schon klar, dass ich mehr als 400€ dafür zahlen muss damit es RICHTIG nach studio klingt..aber einfach relativ gesehen)

das ein oder andere literarische Werk könnte Abhilfe schaffen.
da steht drin wie es "richtig" geht - dann klingt es auch "mehr" nach Studio.

gute Bücher kriegste ab 30 euro.
damit würde ich einfach mal anfangen.
Equipment kannst Du aufrüsten wenn die Grundlagen verstanden und
verinnerlicht sind.
 
niceEQ schrieb:
akg c214 der ist echt gut für 400€

bei ebay kriegste nen gebrauchtes C414 auch schon für was um die 400 €.
kann 4 Richtcharakteristiken. also universeller einsetzbar.

eins suchen was bei Dir um die Ecke versteigert wird - hinfahren angucken, wenn i.O. mitbieten.
 
fast 500euro für plugins ist viel zu viel .. würde er sich [g=539]cubase[/g] 5 holen würde er nur 269€ zahlen für die vollversion da sind auch sehr gute dabei .. und er hätte noch geld für ein handbuch wie chindogu sagt.. aber mit ein mic ist man immer noch im vorteil .. plugins gibs auch im i-net sehr viele für freeware
 
ich würde eher lieber in hardware investieren :P
welches interface wär denn in der preisklasse zu empfehlen??
 
das mit den Büchern würde ich trotzdem in Ewägung ziehen!
kann man sich auch wunderbar mit beschenken lassen ;-)
 
bassniac schrieb:
Vielleicht ein größeres Interface um mehr Kanäle gleichzeitig aufnehmen zu können.

Mal bei Presonus schauen oder Motu oder Focusrite oder

Ein besseren Preamp z.B. den FMR RNP


Das wäre auch mein Gedanke gewesen, aber da sich ja bereits in nen anderen Thread irgendwelche Armleuchter über "meine Bedürfnisse" und "Ansprüche" beschwert haben jetzt nochmal...

Unter 4 bzw 8 Inputs macht ´n Interface keinen wirklichen Sinn.

Aber das ist nur meine Meinung und irgendein Honk weiss es doch sowieso wieder besser.

Letztendlich kommts darauf an, wenn er vernünftig abmiked, die kleine MXL kenne ich selber nicht und DANACH den Gesang aufnimmt ist das ok. Mehr als 2 Channels bei ner Akustik Guit braucht man eigentlich nicht.

Bei gleichzeitigem Einzel-Gesang aber locker 3 Channels....
 
"Unter 4 bzw 8 Inputs macht ´n Interface keinen wirklichen Sinn.

Aber das ist nur meine Meinung und irgendein Honk weiss es doch sowieso wieder besser."

Stimmt doch in der Regel so. Zumindest wenn man echte Instrumente bedient. Für die Hip-Hop, Dance, TEchno, etc. Fraktion siehts da anders aus.
 
mmeyours schrieb:
hallo,
ich bin schüler und hab mir jetzt knapp 350€ zusammengesparrt und will die dafür ausgeben mein kleines homestudio etwas aufzurüsten.

bisjetzt habe ich: ein e-mu 0404 usb interface, 2x yamaha hs-50, 2 mxl kleinmembraner, ein mxl 990 großmembraner, ein sm57 und ein [g=539]cubase[/g] se3. (glaube zumindest das ist alles)

ich habe ein akustik-bandprojekt und möchte also western [g=422]gitarre[/g] und gesang aufnehmen. was wäre die sinnvollste investition dafür?

bisjetzt waren die aufnahmen okay..aber irgendwas fehlt halt bis es richtig nach studio klingt.

solange du nacheinander aufnehmen willst, brauchst du gear-mäßig nicht mehr, um gute aufnahmen zu machen. du kannst natürlich später auf auf ein interface mit mehr eingangen erweitern. am sinnvollsten ist sicher, beim know-how anzufangen (evtl. einen kurs zu machen, www.audioworkshop.de ) und natürlich weiterhin instrumental- und gesangsunterricht zu nehmen.
 
wenn es nach "studio" klingen soll, vielleicht auch nen kleinen betrag in die akustische optimierung des aufnahmeraumes investieren ;-)

mfg
 
Rotten schrieb:
bassniac schrieb:
Vielleicht ein größeres Interface um mehr Kanäle gleichzeitig aufnehmen zu können.

Mal bei Presonus schauen oder Motu oder Focusrite oder

Ein besseren Preamp z.B. den FMR RNP


Das wäre auch mein Gedanke gewesen, aber da sich ja bereits in nen anderen Thread irgendwelche Armleuchter über "meine Bedürfnisse" und "Ansprüche" beschwert haben jetzt nochmal...

kommt doch einfachn nur darauf an was man macht und machen will.

wer nur electro-Mucke, oder hiphop macht, braucht ja seltenst 8 I/O.
wer dagegen ne komplette Band aufnehmen will, sollte schon nen paar mehr Kanäle vorweisen...
wer analog ausspielt (aufs Pult) um dort zu mischen ebenfalls.
 
Richtig, WENN er nacheinander aufnimmt.

Allerdings schreibt er, mit 2 Mikros UND Pickup der [g=422]Gitarre[/g] rumspielen zu wollen, also sind 2 Inputs zu wenig.

Diese Mixtur kann gut sein, muss aber nciht, meistens klingen diese Pickups echt räudig.

Was bedeutet denn "klingt nicht nach Studio":

Spielst du die [g=422]Gitarre[/g] auch mehrfach ein, oder nur "einmal"?

Wie sieht deine Nachbearbeitung bisher GENAU aus, beschreib doch mal?
 
Dann ganz klar Audio Interface. Ein Mix z.B. aus dem internen Tonabnehmer und eine Abnahme mit einem Mikro kann eine A- [g=422]Gitarre[/g] doch u.U. sehr viel besser klingen lassen, Du vereinst damit Vorteile des Piezo- Tonabnehmers und der Mikroabnahme. In diesem Falle bräuchtest Du schon einmal 4 Eingänge, die sich gleichzeitig aufnehmen lassen und hast noch 2 Kanäle z.B. für gesang oder 2. [g=422]Gitarre[/g] oder was auch immer.

Interessant könnte sein das M- Audio Fast Track Ultra. Nachteil könnte sein, dass mit USB nicht unbedingt ganz niedrige Latenzen möglich sind, entzieht sich an der Stelle meiner Kenntnis, wie das M-Audio gelöst hat. Aber die Preamps und [g=60]Wandler[/g], die Treiber und die Verarbeitung sind bei denen normal sehr gut und Support per E-Mail ist dort vorbildlich sowie Deutsch ....

Wenn Du nur ein klein wenig mehr sparen kannst, ich habe bei der Recherche das FOCUSRITE SAFFIRE PRO 40 entdeckt, das könnt ein richtiger Hammer sein, das hat gleich 8 Mic Preamps intus und Du kannst es über [g=131]Adat[/g] auch noch erweitern, ein [g=3]DSP[/g] Mixer mit Routing Matrix ist auch schon drin, schau es Dir mal genauer an. Vorteil auch dass es über Firewire funktioniert und somit auch sehr niedrige Latenzzeiten möglich sein sollten. Übel sind die i.d.R. wirklich nicht. Vielleicht gibt es bald ja auch die ersten Erfahrungsberichte und wenn die positiv sind, würde ich da an Deiner Stelle zuschlagen, soviel Kohle fehlt auch gar nicht .....
 
bisher hab ich die [g=422]gitarre[/g] einmal eingespielt, dann gedoppelt, 5-10ms zeitgeschoben und dann im panorama verteilt. dann noch nen freeware [g=322]compressor[/g] drauf und ein bisschen [g=108]hall[/g].

was mich stört kann ich nicht so richtig beschreiben.. sagen wirs mal so.. die aufnahmen klingen so:



und ich will dass sie mehr nach so klingen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt beides auf U-Tube scheisse.
Die zweite ist professioneller arrangiert, anders ge Eqed.
Das mit dem Verschieben um 10 ms würde ich lassen!!!
Ist doch aber gar nicht so weit entfernt.

Grüße.
 

Zurück
Oben