Wolfgang schrieb:
DaVogi schrieb:
faktum ist, dass pro tools in vielen bereichen der entwicklung ordentlich hinterherhängt, was angesichts der "pro tools ist studiostandard" und vor allem produkt und preispolitik digidesigns einfach inakzeptabel ist!
Es wird keiner gezwungen PT zu kaufen und trotzdem ist es die weitverbreiteste [g=17]DAW[/g] im Pro Bereich. Aber lieber ein System das stabil laeuft als allen Bells and Whistles, die eh keiner braucht, von bonbonfarbenen Midisequenzern nachzuhecheln.
ach wolfgang, diese diskussion hatten wir doch sicherlich schon mind. 3x oder? nur weil etwas standard ist heißt das nicht das es deshalb automatisch das beste auf der welt ist.
die verbreitung von pro tools ist ja leicht nachvollziehbar -> es war die erste vernünftig funktioniernde komplett-lösung die dank spezialisierter hardware (stichworte (lastunanhängige) [g=5]latenz[/g] und [g=3]dsp[/g]-power für plugins) professionelles digital recording erst möglich gemacht hat.
heuzutage kein argument mehr, aber die verbreitung der "alten" tage ist auch heute noch IMHO der größte bonuspunkt den pt am konto hat... "in fast jedem studio stehts rum, wenn ich also keine insellösung haben will muss ich mich wohl oder übel darauf einlassen"
und zwecks stabilität: mir ist auch schon pro tools abgekackt (nein, war kein benutzerfehler).... aber das passiert weder öfter noch weniger oft wie bei anderen DAWs, laufen alle stabil, also verschon uns mit deinen "nur pt ist stabil, alles andere kinderspielzeuge" märchen
Wolfgang schrieb:
...ABER wenn ich mir anschau was alleine schon ein kleines tdm-system kostet und was für ein mehrpreis dann bei den plugins verlangt wird.... dann frag ich mich halt, ob ich mir die eine oder andere protools-eigenwilligkeit wirklich gefallen lassen muss (zum bsp offline-export -> viel spaß in ner zeitkritischen produktionsumgebung wo du in ner filmvertonung vielleicht noch die eine 2sec stelle ausbessern musst)
Es ist immer ein leichtes etwas anzuprangern was schlecht ist, nur, wenn man´s schlecht macht blos weil man keine Ahnung hat wie´s richtig geht ist´s einfach peinlich.
Ich sag nur: Destructiv Mode!
Aber im Post Pro bist du anscheinend auch nicht zu Hause.
Wo PT auch Standard ist.
schön das du mich gleich auf das festnagelst... ja hast recht, den kannte ich noch nicht MEIN FEHLER...(kam noch nicht dazu das umfangreiche handbuch ganz zu lesen, hab es nur bei gezielten fragen konsultiert ... komisch bei anderen sequenzern fand ich essentielle funktionen auch ohne...) -> einziger schönheitsfehler... das ganze bringt mir nüsse wenn es um eine zeitkritische just-in-time-produktion geht (und es dementsprechend keine gerenderte version gibt wo ich mal schnell was ersetzen könnte).
ja klar, ich weiß noch viele pro tools geheimnisse und so wie es aussieht auch einige standardarbeitsweisen nicht, und ja, ich bin auch nur ein kleiner student der halt ein paar hundert stunden an div. projekten rumschraubt, sei es nun mit pro tools, cubase, .... ABER vielleicht stelle ich auch gerade deswegen die "konstanten" in frage .... vielleicht denk ich mir DESHALB wieso es denn die eine oder andere "selbstverständliche" funktion in diesem standard nicht gibt oder wieso manche sachen derart eigenwillig gelöst worden sind das einem alles andere als intuition in den sinn kommt......................
und vielleicht habe ich gerade deswegen einen objektivere sicht auf die programme, und noch keine eingefahrene meinung wie so manch andere menschen hier herinnen.
aber hey, eigentlich versteh ichs doch eh.... bei den preisen die ein pro tools system kostet wär ich auch angefressen wenn wer böse drüber redet... immerhin hätt man da im anderen lager ja nen [g=18]mac[/g] pro und ne hand voll high end plugins oben drauf bekommen um den gleichen preis