Spuren aufnehmen, abmischen und auf CD brennen
Nach dem erst kürzlich veröffentlichten Portastudio mit 24 Spuren stellt Tascam mit dem DP-32 nun ein weiteres, auf Solid-State-Technologie basierendes Homerecording-Modell mit 32 Spuren vor. Das Tascam DP-32 ist mit einem Farbdisplay und Hardware-Reglern für die wichtigsten Funktionen ausgestattet und soll so einfach zu bedienen sein, dass der Nutzer seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Bis zu acht Audiospuren gleichzeitig können über XLR/Klinken-Kombibuchsen auf einer Standard SD/SDHC-Karte aufgezeichnet werden.
Dabei stehen auch Kompressor und Limiter, ein interner Send-Effekt mit Hall, Delay und Chorus, eine Gitarrenverstärker-Simulation und Multieffekte für Instrumente sowie ein externer Effekt-Send zur Verfügung.
Für die Mischung bietet das Portastudio 20 Kanalfader und zwölf Drehregler für EQ, Panorama und Effekte einschließlich Hall und Chorus. Beim Mastern kann das Material nochmals mit EQ, Kompression und Normalisierung optimiert werden, bevor der Nutzer die fertigen Songs schließlich mit dem eingebauten Laufwerk auf CD brennt oder mittels USB-Verbindung auf einen Computer überträgt. Das Tascam DP-32 ist ab sofort zum Straßenpreis von 929 Euro im Handel erhältlich.
Dabei stehen auch Kompressor und Limiter, ein interner Send-Effekt mit Hall, Delay und Chorus, eine Gitarrenverstärker-Simulation und Multieffekte für Instrumente sowie ein externer Effekt-Send zur Verfügung.

Für die Mischung bietet das Portastudio 20 Kanalfader und zwölf Drehregler für EQ, Panorama und Effekte einschließlich Hall und Chorus. Beim Mastern kann das Material nochmals mit EQ, Kompression und Normalisierung optimiert werden, bevor der Nutzer die fertigen Songs schließlich mit dem eingebauten Laufwerk auf CD brennt oder mittels USB-Verbindung auf einen Computer überträgt. Das Tascam DP-32 ist ab sofort zum Straßenpreis von 929 Euro im Handel erhältlich.