
floxe
hallo,
hab zwar schon vertrieb/hersteller kontaktiert, aber ich befürchte, dass ich da nicht wirklich antwort bekommen werde, deshalb auch die frage an die community:
ich interessiere mich für den zoom h4n portable recorder und möchte ihn für 4track live-mitschnitte nutzen, indem ich einerseits die internen mikrofone für ambience nutze und die inputs mit dem mix aus dem foh-pult speise.
nun hab ich dazu folgende fragen:
- nachdem es seitens des herstellers nirgendwo eine angabe bezüglich des max. SPL gibt frage ich mich, ob es mit dem h4n bei geringster verstärkung (+7db) der internen mikrofone möglich ist ein live-konzert mit ca. 90-100dbspl(A) am foh platz verzerrungs- bzw. übersteuerungsfrei aufzuzeichnen.
hat da irgendjemand erfahrung damit?
- im handuch ist von "Maximum number of simultaneous recording file size: 2GB" die rede. => soweit ich verstanden habe, werden im 4ch mode zwei stereofiles angelegt. gilt diese 2GB restriktion für beide files getrennt (2x 2GB = 2h recording time bei 44,1khz/24bit) oder nicht (2x 1GB = 1h recording time bei 44,1khz/24bit).
hat schon jemand mal versucht das aufnahmelimit auszureizen?
- im handbuch sind die input levels mit "(using [g=185]balanced[/g] input) -10 dBm _ -42 dBm // (using unbalanced input) +2 dBm _ -32 dBm" angegeben. der übliche ausgangspegel eines foh-pults von 0-20dbu wird die inputs des h4n laut diesen angaben hoffnungslos übersteuern.
wie handhabt ihr das? nehmt ihr den weg über einen regelbaren ausspielweg (z.b. gruppe, matrix) um den pegel für den h4n abzusenken?
übrigens hat sich im deutschen handbuch ein fehler eingeschlichen. unidirectional wurde mit [g=98]richtcharakteristik[/g] kugel übersetzt, was bei einer XY anordnung eher wenig sinn machen würde und mich im ersten moment etwas irritiert hat
lg,
flox
hab zwar schon vertrieb/hersteller kontaktiert, aber ich befürchte, dass ich da nicht wirklich antwort bekommen werde, deshalb auch die frage an die community:
ich interessiere mich für den zoom h4n portable recorder und möchte ihn für 4track live-mitschnitte nutzen, indem ich einerseits die internen mikrofone für ambience nutze und die inputs mit dem mix aus dem foh-pult speise.
nun hab ich dazu folgende fragen:
- nachdem es seitens des herstellers nirgendwo eine angabe bezüglich des max. SPL gibt frage ich mich, ob es mit dem h4n bei geringster verstärkung (+7db) der internen mikrofone möglich ist ein live-konzert mit ca. 90-100dbspl(A) am foh platz verzerrungs- bzw. übersteuerungsfrei aufzuzeichnen.
hat da irgendjemand erfahrung damit?
- im handuch ist von "Maximum number of simultaneous recording file size: 2GB" die rede. => soweit ich verstanden habe, werden im 4ch mode zwei stereofiles angelegt. gilt diese 2GB restriktion für beide files getrennt (2x 2GB = 2h recording time bei 44,1khz/24bit) oder nicht (2x 1GB = 1h recording time bei 44,1khz/24bit).
hat schon jemand mal versucht das aufnahmelimit auszureizen?
- im handbuch sind die input levels mit "(using [g=185]balanced[/g] input) -10 dBm _ -42 dBm // (using unbalanced input) +2 dBm _ -32 dBm" angegeben. der übliche ausgangspegel eines foh-pults von 0-20dbu wird die inputs des h4n laut diesen angaben hoffnungslos übersteuern.
wie handhabt ihr das? nehmt ihr den weg über einen regelbaren ausspielweg (z.b. gruppe, matrix) um den pegel für den h4n abzusenken?
übrigens hat sich im deutschen handbuch ein fehler eingeschlichen. unidirectional wurde mit [g=98]richtcharakteristik[/g] kugel übersetzt, was bei einer XY anordnung eher wenig sinn machen würde und mich im ersten moment etwas irritiert hat
lg,
flox