3,2 GHz zu langsam für Cubase?

  • Ersteller _Marius_
  • Erstellt am
_Marius_

_Marius_

Registriert
05.12.05
Beiträge
135
Reaktionen
1
Punkte
161
hallo zusammen,

ich habe in den letzten wochen das erste mal mit cubase ernsthaft gearbeitet. d.h., ich habe nicht nur skizzen für songs gebastelt, sondern mal songs für ein demo aufgenommen. das ist auch alles super gelaufen. nur bin ich beim mix mit meinen amd athlon (1,8 ghz / 512mb) an die grenzen gekommen. also habe ich aufgerüstet und meinen rechner mit einem intel p4 3,2ghz auf einem asrock mainboard mit 1gb ram ausgestattet. ich bin davon ausgegangen, dass das merklich schneller laufen sollte. das system an sich läuft auch schneller. nur auf cubase hat das keinen großen einfluss. das ist sogar langsamer. jetzt kann ich den song nicht mal mehr abspielen. das ging vorher noch wenn ich die [g=108]hall[/g]-plugins abgestellt habe. ich sollte noch erwähnen, dass ich zu hause eine terratec dmx6fire benutze.
kann mir da jemand einen tip geben? habe ich was übersehen? treiber sind eigentlich alle installiert. mit buffergrößen habe ich rumprobiert, aber bringt alles nichts.
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann...

marius
 
Hallo Marius,

Ich habe mir genau wie du einen Rechner extra für die Musikproduktion angeschafft, ebenfalls 3 Ghz und 1GB RAM und ich stoße auch an die Grenzen, sobald ich mehrere hochwertige Plugins im Einsatz habe. Ich habe mal die einzelnen Plugins in Bezug auf die Prozessorauslastung getestet und habe dabei festgestellt, dass die Cubase internen Effekte nur minimale CPU Ressourcen benötigen, meistens pro [g=8]Plugin[/g] vielleicht maximal 5 %, während ich bei einem einzelnen Waves-[g=8]Plugin[/g] schon gut 10 % -30 % der Prozessorleistung aufopfern muss. Je komplexer und hochwertiger die Effekte sind, desto schneller stößt du mit deinem Rechner an die Grenzen. Ich mache es jetzt so, dass ich zwischendurch entweder Offline-Effekte anwende oder aber die Effekte über einen oder mehrere Effektkanäle sende. Das spart deutlich an CPU-Auslastung. Ansonsten wenn es nicht zu professionell werden soll kann man ja auch die Cubase oder andere Freeware Plugins verwenden, die brauchen meist sehr wenig CPU-Power.
Also alles in allem ist das völlig normal, dass wenn du viele Spuren mit vielen "guten" Plugins
laufenb hast, der Rechner voll ausgelastet ist.
Und inwiefern kannst du den Song nicht mehr abspielen ? Aussetzter oder Knackser ?
 
Vielleicht hilft das zur Orientierung:
Mein 3GHz-PC mit 1GB RAM verbraucht bei z.B. 6 Audiospuren, 1 Midispur (BFD-Drums) und Faltungshall etwa 10-15% CPU-Leistung.

-> übliche Benchmarks fahren und mit ähnlichen Systemen vergleichen
 
vielen dank für die schnellen antworten.
ich benutze in der tat sehr viele waves plugins. aber die räume z.b. gehen nur über effektwege. nicht für jede spur einzeln.
was mich so irritiert hat, ist, dass der neue rechner (mit3,2ghz) dem alten (1,8ghz) bei cubase noch unterlegen ist. das kann ja eigtnlich nicht sein. nicht abspielen heisst, das man nur digitales gehacke hört und das kaum als musik erkennen kann.
 
Moin,
3,2 GHz zu langsam für Cubase? :eek:
Was macht ihr eigentlich da mit euren Kisten??? 50 [g=108]Hall[/g] Plugins in den [g=84]Insert[/g]? 25 [g=89]VSTi[/g], 200 Audio Spuren mit EQs? Usw....

Gibt 1000 Gründe warum der Rechner langsam läuft:
1. schlecht konfiguriertes Windows
2. Vierenscanner u.A. im Hintergrund
3. schlechte oder alte Treiber
4. falsche Hardware (Mainboard Grafikkarte)
5. OEM billig RAM
6. HT für Intel P4 falsch konfiguriert
7. generell was im Bios falsch gemacht
8. oder eben Cubase falsch bedient.
 
hast du auch unterschiedliche [g=12]Asio[/g] Treiber ausprobiert? Das könnte das Problem sein
 
Wenn ich bei 4 - 5 Spuren Multiabnd [g=322]Compressor[/g] draufhaue, dann wirds schon eng...
 
also, mal abarbeiten :)

also es sind vielleicht 60 spuren. die sind aber schon zu großen teilen auf gruppen geroutet und dannerst mit effekten berarbeitet. drums natürlich nicht. kein [g=108]hall[/g] im [g=84]insert[/g]. überhaupt nur 2 [g=108]hall[/g] plugins. nichtmal ein faltungshall.

ich habe windows so gut es mir möglich ist optimiert (sieht wieder aus wie zu weltkriegszeiten :)
bis auf windows, cubase und einige plugins ist erstmal gar nichts installiert.
die treiber sollten alle aktuell sein, da auch die hardware aktuell ist.
ram sollte auch ok sein.
was ist ht?
im bios habe ich nicht viel gemacht. sound on board deaktiviert. aber sonst...

ich habe nur die asiotreiber von der terratec karte probiert. kiann man da auch andere verwenden?
 
am besten asio4all
 

schalte das mal im bios ein, dann wirst du schnell merken was das ist!
setzt natürlich einen ht-prozessor voraus.
 
Wie hast du denn die [g=5]Latenz[/g] eingestellt ? Ich hatte das Gehacke auch, wenn ich die [g=5]Latenz[/g] auf 10 - 13 ms einstelle, dann läufts schon sehr gut muss ich sagen, Aussetzter bzw. Knackser gibts dann erst wenn man 10 Spuren oder wat mit jeweils 2 - 3 Waves (!!!) Plugins laufen lässt, die ziehen aber auch gewaltig diese Waves-Teile.

Ansonsten muss die Samplerate bei Cubase mit der deiner Soundkarte übereinstimmen, wenn sie in Cubase höher ist, dann gibts Gehacke.
 
ist ein pentium 4 ein ht prozessor?
 
Kann sein, muß aber nicht.
Ich hab hier einen P4 Laptop (kein HT möglich) und noch einen anderen P4 mit HT.
 
sampleraten passen und latenzen bringen nichts. ich hatte die mal so hoch wie möglich geschraubt. wird zwar besser ist aber immer noch kaum als musik zu erkennen.
 
Welche Effekte benutzt Du denn GENAU? Beschreib bitte mal, evtl. hast Du auch einfach die Hardwarefresser schlechthin laufen...

Und benutze NICHT die Asio4All-Treiber. Deine Karte hat eigene [g=12]ASIO[/g]-Treiber an Bord.
 
muß popsta zustimmen.


da muss was mit deiner konfiguration nicht stimmen.
 
das mit den hardwarefresser kann nicht sein. mit dem alten prozessor lief es ja. nicht gut, aber besser als garnicht. ich denke auch das es irgendwo in der konfiguration liegt. mir sind da nur die ideen ausgegangen :)
 
Hi,

Was haste denn an dem Windows so rumgetuned? Hast du noch Software im Hintergrund laufen (Virenscanner oder so)? Was is im Tray? Irgendwelche Stromsparmechanismen aktiviert? hatte das mal be mir, das die CPU mit 1 Ghz. statt mit 2,2 Ghz. Realtakt lief, wg. BIOS einstellung. Was sagt denn die Systemauslastung vom Taskmanager, Wieviele Prozesse laufen?
Cubase richtig konfiguriert? andere [g=12]ASIO[/g] Treiber probiert?
Festplatte vorm Neuinstallieren Formatiert? solltest du, sonst schleppst du die ganzen "altlasten"mit.
Gibt nochn paar ecken zum rumprobieren.

Benni.
 
50 [g=108]Hall[/g] Plugins in den [g=84]Insert[/g]? 25 [g=89]VSTi[/g], 200 Audio Spuren mit EQs? Usw....

Ahem, ja wie denn sonst???

Duckundweg
 
du kannst auch prinzipiell deinen rechner noch ein wenig tunen. da gibts bereits ein paar tipps zu.

1) irgendwo in der systemsteuerung kannst du die prozessorleistung optimieren
2) die ganze windows sounds komplett ausstellen
3) irgendwo die festplatten optimieren (keine ahnung mehr wie ich das gemacht habe)

bringt prinzipiell mehr, daher auf jeden fall einstellen.

beim rest müssen dir die anderen helfen. klingt aber auch jeden fall komisch. allerdings sind 60 spuren mit effekten schon viel.

ansonsten für produktives arbeiten kann ich noch empfehlen gruppen runterbouncen und als komplette sample zu verwenden. dann hättest du fürs drumsset zb. nur noch eine spur. ist aufwendig, aber lohnenswert, wenn du nur noch den gesang und die gitarren abmischen musst.

chrizbee
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
10
Aufrufe
5K
Signalschwarz
Signalschwarz
M
  • Artikel
Testberichte Propellerhead Record
Antworten
0
Aufrufe
34K
M
Butterfly
Antworten
2
Aufrufe
367
Butterfly
Butterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben