2mal Klein+Hummel Telewatt E120 Mono-Verstärker

  • Ersteller Undress
  • Erstellt am
Undress

Undress

Registriert
07.06.04
Beiträge
999
Reaktionen
24
Punkte
1.336
Hallo liebes Fourm!

Lange ists her, dass ich hier aktiv war. Sieht alles sehr ungewohnt aus (bin ich hier noch richtig?
smil451c71f7edf7c.gif
).

Ich habe einen Klein und Hummel Telewatt E120 geschenkt bekommen.
http://www.sennheiser.com/klein-hummel/icm_en.nsf/root/installed-sound_pa-classical_E120

Dieser ist eben ein Mono-Verstärker. Da ich allerdings keinen passiven Subwoofer habe (für den ich ja einen Mono-Verstärker benutzen könnte), habe ich mir überlegt einen zweiten zu besorgen und die beiden dann für meine tollen Smart Audio 1 - Boxen, anstatt meines Alesis RA300-Verstärkers zu benutzen, da ich über Internetrecherchen nur gutes über den Verstärker gelesen habe (K+H ist ja auch ein "großer" Name).

Nun wollte ich euch fragen
- was ihr von der Idee haltet?
- ob ihr Erfahrungen mit dem Gerät habt?
- was ihr von solchen Vintage-Geräten haltet?
und vor allem
- wie ihr die Verkabelung bewerkstelligen würdet?
(es sind lustige 5polige Eingänge)

Zur letzteren Frage interessiert mich eben, ob es eine Möglichkeit gibt, dass gewährleistet wird, dass ich die beiden auch wirklich Stereo betreibe. Also in etwa so, wie bei Stereokompressoren ein "link"-Schalter vorhanden sein kann.
Muss ich da irgendeine Weiche oder so etwas benutzen?

Ich bin leider kein Techniker, darum die "dumme" Frage.

Ich danke euch schon mal herzlich im Vorraus für etwaige Antworten!

Viele Grüße, Undress.
 
nun, wenn man die dinger schon geschenkt bekommt....
die buchsen sind die antiquaren DIN-Buchsen, es gibt aber allerhand adapter von DIN-auf "schlagmichtot"
handelt es sich eigentlich bei deinem fabrikat um den besagten ELA mischverstärker, den es zur zeit auch auf eba* zu ersteigern gibt? -->google, da k+h glaube das archiv gesäubert hat....

dann würde es kaum funktionieren, deine abhöre dort anzustempeln....
grüsse
 
Hi Blackout!

Danke für deine Antwort.
Ja, hat solche alten 5pol DIN-Anschlüsse. Aber, wie du auch schon geschrieben hast, sollte es da ja kein Problem sein Adapter zu finden.

Meinst du es bringt einen deutlichen Unterschied zu meiner jetzigen Alesis RA300?

Vielleicht weiß auch jemand, wofür der ursprünglich gebaut wurde? Also als Studio-Abhöre, als PA, als Hifi-Gerät... ?

"handelt es sich eigentlich bei deinem fabrikat um den besagten ELA
mischverstärker, den es zur zeit auch auf eba* zu ersteigern gibt?
-->google, da k+h glaube das archiv gesäubert hat....
dann würde es kaum funktionieren, deine abhöre dort anzustempeln...."

Hmmm, das weiß ich leider nicht? Was ist denn "ELA"?
Wieso klappt das denn nicht?

Also den hier gibts bei Ebay und den würd ich auch ersteigern wollen:

http://cgi.ebay.de/Mischverstaerker...deo_Elektronik_Verstärker?hash=item19b97777c8

Ich hoffe, dass das erlaubt ist. Falls nicht, dann bitte die Verlinkung löschen.

Danke dir!

Viele Grüße, Undress.
 
so wie es aussieht hast du ne art hybrid verstärker da stehen.
ELA ist eine gängige abkürzung für "elektroakustische anlagen". reine ela verstärker sind auf 100 Volt technik ausgelegt, um die spannungen in den lautsprecherleitungen für extrem lange wege stabil zu halten. das verstärkte signal wird hochtransformiert auf bis zu 100 V und am lautsprecher wieder proportional heruntertransformiert.

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroakustische_Anlage

dein verstärker hat aber auch die option, deine lautsprecher an den niederohmigen ausgang anzuklemmen. könnte man ausprobieren....
ideal für abhörzwecke sind sie nicht gerade, ich bin mir da auch nicht 110% sicher, wie das bassverhalten aussieht. aus der logik heraus kann ich mir denken, dass "untenrum" im verstärker schon etwaige filter eingebaut sind, die bässe cutten, weil bässe zu viel spannung buchen und zudem bei sprachübertragung komplett irrelevant sind.

die lautsprechersysteme in schulen und auf bahnhöfen usw. (die ekelhaft quäkenden lautsprecher, die an stasizeiten erinnern...) haben die ELA technik zur grundlage.

dein kasten ist eher was für in die vitrine oder du kannst jetzt deine komplette behausung mit musik versorgen....
smil470009513826a.gif


edit: bleib bei deinem alesis. und schau dir mal das hier an:
http://www.sennheiser.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/info50.pdf/$File/info50.pdf
 
Hi Blackout!

Vielen lieben Dank für deine Antwort und die "ELA"-Erklärung!

Hmmm, sieht so aus, als sei der Verstärker eine Art PA-Verstärker, so wie´s ausschaut, nicht wahr?
Wahrscheinlich hat der schon einen guten Sound, allerdings möchte ich nicht unbedingt einen zweiten kaufen müssen, nur um das zu überprüfen.

Dann werd ich den Verstärker wohl verkaufen müssen.
Falls jemand Interesse hat?

Wenn er eine Freuquenz-Weiche hätte, dann könnte ich ihn als Subwoofer-Verstärker benutzen.

Zu meinen Abhör-Monitoren wurde mir vom Hersteller zu dieser Endstufe geraten:
http://www.musik-produktiv.de/glockenklang-bugatti-300.aspx
Ist allerdings unbezahlbar für mich...

Viele Grüße, Undress.
 
Schau Dir mal das Produktseite von K+H bei Sennheiser an. Dann wirst Du sehen, dass K+H nicht nur Abhören herstellt - damit alleine lässt sich wohl kaum eine Firma lange über Wasser halten.
Dass bedeutet natürlich nicht, dass die Produkte aus anderen Bereichen wie der ELA-Technik nicht auch hochwertig seien - hochwertig definiert man bei einer Kaufhausbeschallung nur anders als bei Abhörmonitoren, anders als bei Abhören kommt es nicht nur auf den Klang an, sondern zB auch darauf, dass das Zeugs lange Standzeiten hat und unter den Bedingungen störungsfrei läuft.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben