24spur hd-recorder von mackie, alesis oder fostex was meint ihr?

  • Ersteller soundguy
  • Erstellt am
soundguy

soundguy

Registriert
28.11.06
Beiträge
1.945
Reaktionen
12
Punkte
2.094
ich hab mich mal erkundigt nach den o.g. geräten.
mir fällt einen entscheidung dermassen schwer, das ich mich mal nach erfahrungsberichte umhören wollte.
der offensichtliche unterschied bei dem mackie (anschlüsse über subD), ist mir schon klar.

ausserdem würde ich gerne den hd-recorder in meinem studio einbinden.
ich habe vor, den hd-recorder nur als ad/da [g=60]wandler[/g] ([g=131]adat[/g] optisch) zu benutzen. ich habe zwei rme multifaces am pc (jeweils pci-cardbus). nun würde ich gerne 16spuren des hd-recorders in die beiden multifaces über das [g=131]adat[/g] interface schicken. funktioniert das? sync über bnc ist klar.

danke euch, timo
 
ich hab eben mit hilfe von dem rme-kundensupport herausgefunden, das eine verbindung des hd-recorders mit den mulitfaces möglich ist.

wie stehts nun mit den empfehlungen eurerseits...?
mackie, fostex oder alesis?
 
ich kenne den alesis und hab ihn schon einige male für live-mitschnitte verwendet. extrem einfach gehaltene bedienung. quasi ein minidisc recorder mit 24 spuren ;-)
 
Hallo

ich kenne den alesis sowie den neuen Fostex.

Klanglich nehmen die sich kaum was finde ich, allerdings ist der Fostex von der bedienung her (komplett abnehmbares Bedienteil) wesentlich besser.

Ich habe selbst leider nur die alten (D160 und D80) und bin sehr zufrieden damit!;-)
 
Aus Erfahrung mit Fostex-Geräten weiß ich, daß die sich sehr bemühen die alte "klassische" Ergonomie und Bedienungs-Philosophie beizubehalten und es gut verstehen, diese mit modernen Möglichkeiten zu vereinen.
Ebenso verhält es sich meinem Gefühl nach mit Yamaha-Workstations. Das macht das Arbeiten zum Spaß.
Leider habe ich mit der neuen Fostex, Mackie und Alesis noch nicht gearbeitet.
Bei mir steht in nächster Zeit auch ein Neukauf an. Schätze mal so im Sommer. Bis dahin werde ich mich schon entschieden haben.

@Soundguy:
Setze Forderungen an Funktionen/Anschlüsse die Du benötigst.
Vergleiche die Funktionen der in Frage kommenden Geräte.
Vergleiche Qualität und Preis.
Dann mache eine Testarbeit und lasse bezüglich Ergonomie Deinen Bauch entscheiden. Jeder hat eine individuelle Arbeitsweise. Warum Hürden überwinden die einen nur bremsen wenn man so viele schöne Vorgaben aus der Industrie bekommt die für manche wie Maßanzüge passen.

...und ich glaube, heutzutage baut wirklich niemand mehr ein wirklich schlechtes Gerät. Sie werden oft nur falsch eingesetzt oder gewählt.

Schönen Abend
Reiner
 
schlecht an dem fostex finde ich, das es keinen adatsync gibt.
ich hatte vorher auch einen d-108, der mir von der bedienung nicht gefiel.
die features aller geräte finde ich ausreichend für meine zwecke, bis auf den fostex.
der alesis scheint mir gebraucht immernoch zu teuer.

daher wird es ein mackie werden...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben