
Illusion
- Registriert
- 24.04.09
- Beiträge
- 727
- Reaktionen
- 206
- Punkte
- 1.494
Hallo zusammen!
Ich würde gerne hardwaretechnisch ein bisschen aufrüsten um mehr spuren gleichzeitig aufzeichnen zu können. Des Weiteren interessiert mich die Anschaffung eines Mischpultes, da ich lieber mit einem solchen arbeiten und lernen würde als alle Bearbeitung nur im Sequencer zu machen.
Jedoch fehlt mir das generelle Verständnis für die Wege die ein Signal bei einem solchen Prozess zurücklegt.
Deswegen würde ich mich freuen wenn ihr mir erklärt wie genau so etwas abläuft, damit ich gezielt nach Geräten Ausschau halten kann.
Wie genau funktioniert das?
Ich möchte z.B. ein Schlagzeug mit 12 Mikrofonen aufnehmen.
Letztere verkabele ich mit den Mic-Ins des Mischpultes. Jetzt habe ich sie im Pult, kann sie den Möglichkeiten entsprechend bearbeiten und über die L/R-Summe rausschicken und z.B. mit meinem 2-kanäligen Interface in der DAW aufnehmen.
So weit so gut. Nur was brauche ich um die Spuren einzeln in meine DAW zu bekommen?
1.
Gibt es für jeden Kanal des Pultes einen einzelnen Ausgang von dem ich ein Signal in einen Eingang meines Interfaces schicken kann? Sind hierfür die Direct-Outs gedacht?
2.
Was mache ich wenn ich z.B. eine Session mit den unbearbeiteten Schlagzeugspuren in mein Pult schicken, kaputtbearbeiten und wieder über das Interface aufnehmen will?
Haben Interfaces dieser Größenordnung immer genau so viele Aus- wie Eingänge,die ich über die DAW beschicken und gleichzeitig das Rückläufige Signal vom Pult aufnehmen kann?
3.
Es gibt ja auch Mischpulte mit integriertem Interface.
z.B. ein sehr günstiges von Behringer (Xenyx 2442 USB)
Gegen das Gerät habe ich zwar Vorehalte wegen des schon sehr auffällig niedrigen Preises und dem nicht ganz sauberen Ruf der Marke, aber trotzdem interessiert mich das Prinzip.
Leider habe ich irgendwo aufgeshnappt dass man mit speziell diesem Pult nur die L/R-Summe über USB in der DAW aufzeichnen kann und nicht, wie ich anfangs erhofft hatte, die Signale aller Kanäle.
Stimmt das? Ist das bei Pulten mit integriertem Interface immer der Fall, oder gibt es Geräte die meinen geschilderten Wünschen entsprechen?
Welche Geräte habt ihr für diese Aufgaben in Benutzung?
Es wäre toll wenn ihr mich aufklären könnet, da ich einfach nicht so ganz durchblicke
beste Grüße
Illusion
Ich würde gerne hardwaretechnisch ein bisschen aufrüsten um mehr spuren gleichzeitig aufzeichnen zu können. Des Weiteren interessiert mich die Anschaffung eines Mischpultes, da ich lieber mit einem solchen arbeiten und lernen würde als alle Bearbeitung nur im Sequencer zu machen.
Jedoch fehlt mir das generelle Verständnis für die Wege die ein Signal bei einem solchen Prozess zurücklegt.
Deswegen würde ich mich freuen wenn ihr mir erklärt wie genau so etwas abläuft, damit ich gezielt nach Geräten Ausschau halten kann.
Wie genau funktioniert das?
Ich möchte z.B. ein Schlagzeug mit 12 Mikrofonen aufnehmen.
Letztere verkabele ich mit den Mic-Ins des Mischpultes. Jetzt habe ich sie im Pult, kann sie den Möglichkeiten entsprechend bearbeiten und über die L/R-Summe rausschicken und z.B. mit meinem 2-kanäligen Interface in der DAW aufnehmen.
So weit so gut. Nur was brauche ich um die Spuren einzeln in meine DAW zu bekommen?
1.
Gibt es für jeden Kanal des Pultes einen einzelnen Ausgang von dem ich ein Signal in einen Eingang meines Interfaces schicken kann? Sind hierfür die Direct-Outs gedacht?
2.
Was mache ich wenn ich z.B. eine Session mit den unbearbeiteten Schlagzeugspuren in mein Pult schicken, kaputtbearbeiten und wieder über das Interface aufnehmen will?
Haben Interfaces dieser Größenordnung immer genau so viele Aus- wie Eingänge,die ich über die DAW beschicken und gleichzeitig das Rückläufige Signal vom Pult aufnehmen kann?
3.
Es gibt ja auch Mischpulte mit integriertem Interface.
z.B. ein sehr günstiges von Behringer (Xenyx 2442 USB)
Gegen das Gerät habe ich zwar Vorehalte wegen des schon sehr auffällig niedrigen Preises und dem nicht ganz sauberen Ruf der Marke, aber trotzdem interessiert mich das Prinzip.
Leider habe ich irgendwo aufgeshnappt dass man mit speziell diesem Pult nur die L/R-Summe über USB in der DAW aufzeichnen kann und nicht, wie ich anfangs erhofft hatte, die Signale aller Kanäle.
Stimmt das? Ist das bei Pulten mit integriertem Interface immer der Fall, oder gibt es Geräte die meinen geschilderten Wünschen entsprechen?
Welche Geräte habt ihr für diese Aufgaben in Benutzung?
Es wäre toll wenn ihr mich aufklären könnet, da ich einfach nicht so ganz durchblicke
beste Grüße
Illusion