
johndoof
- Registriert
- 29.06.03
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 67
Hi,
ist mir ja fast peinlich, aber ich habe nie wirklich begriffen, was genau diese Bezeichnungen aussagen, da sie oft nicht passen zu der tatsächlichen Anzahl von Subgruppen und FXs.
Wenn man z.B. auf die Behringer-Website geht und sich das
EURODESK SL2442FX-PRO ansieht (also sagen wir 24-4-2),
leuchtet mir ein, dass die 24 für 24 Ins steht.
Das Ding hat 4 Subgruppen, kommt dann aj immer noch hin bis 24-4,
aber 4 FX Sends pro Kanal (2 pre, 2 post): müsste es dann nicht 24-4-4
heißen? Oder wofür stehen die letzten beiden Ziffern?
ist mir ja fast peinlich, aber ich habe nie wirklich begriffen, was genau diese Bezeichnungen aussagen, da sie oft nicht passen zu der tatsächlichen Anzahl von Subgruppen und FXs.
Wenn man z.B. auf die Behringer-Website geht und sich das
EURODESK SL2442FX-PRO ansieht (also sagen wir 24-4-2),
leuchtet mir ein, dass die 24 für 24 Ins steht.
Das Ding hat 4 Subgruppen, kommt dann aj immer noch hin bis 24-4,
aber 4 FX Sends pro Kanal (2 pre, 2 post): müsste es dann nicht 24-4-4
heißen? Oder wofür stehen die letzten beiden Ziffern?