M
mini_michi
- Registriert
- 26.04.07
- Beiträge
- 144
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 224
Hallo,
ich habe in meiner WG zwei zimmer zur Verfügung... eines mit knapp 16qm, und eines mit knapp 10qm...
Als ich eingezogen bin, habe ich mich dazu entschlossen, das große als Wohn- und Mixing-Zimmer zu verwenden, und das kleine als Schlafzimmer...
Ich habe gleich von Anfang an 2 große Basstraps aus Thermo-Hanf mit einer Kantenlänge von 60cm in zwei Raumecken gebaut (fast über die komplette Höhe des Raumes).
Ebenfalls befinden sich zwei jeweils 10cm dicke Basotect Absorber an den Seitenwänden für die First Reflections.
Die Decke ist noch unbehandelt.
Dennoch bin ich mit dem Klang im Raum sehr unzufrieden (Abhöre: Dynaudio BM15p mit Yamaha P2200 Endstufe, befeuert von Macbook mit RME Fireface 800).
Ich habe in den höhen und mitten immer noch ein sehr diffuses Klangbild (vermutlich Weil die Decke und die Rückwand unbehandelt sind) Ebenso macht mir der Bassbereich große Sorgen, da ich trotz meiner riesen Abhöre (die in meiner alten Wohnung wahnsinnig gut klang) kaum Tiefbass, aber ein störendes Peak im Tiefmittenbereich.
Jetzt kam ich auf die Idee, die Räume einfach mal zu tauschen, und aus dem großen Zimmer Wohn- und Schlafzimmer zu machen, und das kleine Zimmer zum mischen aufzuwerten.
Testweiße habe ich mal zwei Berechnungen angehängt. 1 ist das aktuelle, größere Zimmer, und 2 ist das kleinere...
Wenn ich das richtig auswerte, wäre das kleinere Zimmer theoretisch vorteilhafter, weil weniger Raummoden sich überschneiden, und die wirklichen Probleme erst bei über 100 Hz anfangen?
Mein Plan wäre dann (da man in so einem kleinen Raum nicht nach dem LEDE-Prinzip arbeiten kann), die Rückwand (also in Engineer-Position die Wand in meinem Rücken) Auf Kopfhöhe mittels Basotect tot zu machen (mind 10cm dick) und ebenfalls eine Cloud an die Decke zu befestigen (Basotect, 5-7cm dick), evtl. die Seitenwände gegen die Erstreflexion mit etwas Basotect abzudecken (wobei das nicht optimal möglich ist wg. Fenster bzw. Tür) und evtl. dickes Basotect zwischen die Monitore zu platzieren (hat früher in meinem alten Raum Wunder gewirkt).
Meine Frage dazu: Würdet ihr mir anhand der Berechnun im Anhang eher dazu raten, in den kleinen Raum zu ziehen, oder nicht? Und warum?
Wobei ich auch die Befürchtung habe, dass die fette Dynaudio BM15p Abhöre für dieses kleine Zimmer absolut überdimensioniert ist (ja, früher hatte ich ein Zimmer mit über 25qm... da klang das klasse und super satt!)
Viele Grüße, Michi
ich habe in meiner WG zwei zimmer zur Verfügung... eines mit knapp 16qm, und eines mit knapp 10qm...
Als ich eingezogen bin, habe ich mich dazu entschlossen, das große als Wohn- und Mixing-Zimmer zu verwenden, und das kleine als Schlafzimmer...
Ich habe gleich von Anfang an 2 große Basstraps aus Thermo-Hanf mit einer Kantenlänge von 60cm in zwei Raumecken gebaut (fast über die komplette Höhe des Raumes).
Ebenfalls befinden sich zwei jeweils 10cm dicke Basotect Absorber an den Seitenwänden für die First Reflections.
Die Decke ist noch unbehandelt.
Dennoch bin ich mit dem Klang im Raum sehr unzufrieden (Abhöre: Dynaudio BM15p mit Yamaha P2200 Endstufe, befeuert von Macbook mit RME Fireface 800).
Ich habe in den höhen und mitten immer noch ein sehr diffuses Klangbild (vermutlich Weil die Decke und die Rückwand unbehandelt sind) Ebenso macht mir der Bassbereich große Sorgen, da ich trotz meiner riesen Abhöre (die in meiner alten Wohnung wahnsinnig gut klang) kaum Tiefbass, aber ein störendes Peak im Tiefmittenbereich.
Jetzt kam ich auf die Idee, die Räume einfach mal zu tauschen, und aus dem großen Zimmer Wohn- und Schlafzimmer zu machen, und das kleine Zimmer zum mischen aufzuwerten.
Testweiße habe ich mal zwei Berechnungen angehängt. 1 ist das aktuelle, größere Zimmer, und 2 ist das kleinere...
Wenn ich das richtig auswerte, wäre das kleinere Zimmer theoretisch vorteilhafter, weil weniger Raummoden sich überschneiden, und die wirklichen Probleme erst bei über 100 Hz anfangen?
Mein Plan wäre dann (da man in so einem kleinen Raum nicht nach dem LEDE-Prinzip arbeiten kann), die Rückwand (also in Engineer-Position die Wand in meinem Rücken) Auf Kopfhöhe mittels Basotect tot zu machen (mind 10cm dick) und ebenfalls eine Cloud an die Decke zu befestigen (Basotect, 5-7cm dick), evtl. die Seitenwände gegen die Erstreflexion mit etwas Basotect abzudecken (wobei das nicht optimal möglich ist wg. Fenster bzw. Tür) und evtl. dickes Basotect zwischen die Monitore zu platzieren (hat früher in meinem alten Raum Wunder gewirkt).
Meine Frage dazu: Würdet ihr mir anhand der Berechnun im Anhang eher dazu raten, in den kleinen Raum zu ziehen, oder nicht? Und warum?

Wobei ich auch die Befürchtung habe, dass die fette Dynaudio BM15p Abhöre für dieses kleine Zimmer absolut überdimensioniert ist (ja, früher hatte ich ein Zimmer mit über 25qm... da klang das klasse und super satt!)
Viele Grüße, Michi
