N
NULL
Guest
Ich habe 2 voneinander unabhängige Probleme, bei deren Lösung ich euch um Eure Hilfe (durch Beantwortung meiner Fragen
bitten möchte:
1.) Mikrofon
Ich möchte gerne zu Hause mit meinem Computer zu Musik (die ich woanders aufgenommen habe / Karaoke) einsingen.
Ich habe als Soundkarte nur den Sblive und habe das mit einem (halbwegs guten) Mikrofon an dem Mikro-Klinkeneingang (kleine Klinke) meines Sb schon einmal ausprobiert. Leider bin von der Qualität der Klinkenstecker (besonders nicht von denen meines sb) nicht überzeugt, da es insbesondere immer zu sehr lauten Brumm- und Kratzgeräuschen kommt.
Gäbe es da eine Möglichkeit, dass ich ein Gerät hätte (eine Art Mikrofon-Vorverstärker [aussteurbar!?]) an das ich ein Mikrofon anschließe [oder auch das und Mikro in einem "Paket"] von dem ich dann ohne Qualitätsverlust in den optischen Digitaleingang meines Sblive oder über einen anderen Port in meinen PC reingehen könnte?
Gibt es für meine Idee eine Lösung oder müsste ich mir da erst eine teure Soundkarte mit integriertem Mikrofon-Vorverstärker und professinellen Anschlüssen kaufen?
Welche Lösung prinzipiell und welche dazugehörigen Geräte (Mikro etc.) würdet ihr mir da empfehlen?
(nicht teurer als 300 Euro und eigentlich auch nicht unbedingt teurer als 200 Euro)
Kann man in einem normalen Zimmer zu Hause überhaupt einigermaßen ausreichend gute Qualität erzielen (wegen Computerrauschen / Raumakkustik) oder hat das nur in Studioräumen Sinn?
2.) portables (einspuriges) stereo Aufnahmegerät
Ich habe nun seit ca. 10 Jahren das portable Aufnahmegerät "Sony Walkman Professional Stereo Cassette Recorder WM-D6C" benutzt um z.b. bei klassischer Hausmusik, einem Gesangsquartett oder in einem Konzert (halbwegs vernünftige) Aufnahmen zu machen.
Leider ist dieses Gerät nun kaputt gegangen und da die Reperatur sehr teuer ist und Kassette heutzutage asuch nicht mehr das allermodernste Medium ist, suche ich nach einer anderen Lösung.
Nun habe ich erst einmal die Frage, was hier prinzipiell das Richtige ist:
In vielen (schlechten?) Home-Hifigeschäften hat man mir hier zu Minidisc geraten. Ich habe aber von einem professionellen Aufnahmetechniker gehört, dass Minidisk aufgrund seiner Komprimierung insbesondere bei der nachträglichen Weiterverarbeitung (die ich nicht ausschließen möchte) problematisch sei.
Reicht die Qualität von Minidisc überhaupt aus? (doofe Frage, ich weiß, aber von eurer perönlichen Meinung her)
Gibt es da überhaupt passende Geräte mit einem qualitiv einigermaßen hochwertigen Mikrofoneingang (mindestens mit manueller Aussteuerung)?
Oder sollte man hier zu DAT greifen oder ist das veraltet/ zu teuer/ nicht sinvoll für meinen Gebrauch?
Gäbe es auch die Option eines Harddiskrecording-Gerätes?
Gibt es soetwas überhaupt?
-> Auch hier hätte ich auch eine Schnapsidee:
Ich habe einen Laptop (in dem aber nur eine sehr billige Soundkarte integriert ist). Aber wenn es für meine 1.) Frage eine Möglichkeit gibt, es quasi eine Art "externe Soundkarte mit Mikrofonvorverstärker" gäbe, die ich zum Bsp. über USB an meinen Laptop anschließe und mit diesem dann aufnehme wäre das ja auch eine sinnvolle Lösung, oder?
Was schlagt ihr hier als Lösung (sollten eigentlich nicht mehr als 500 Euro sein) vor?
Für Aufnhamen "im Raum" bräuchte man dann aber ein anderes Mikro als für Gesangsaufnhamen, die direkt am Mund abgegriffen werden, oder? Welches Mikro würdet ihr mir hier empfehlen?
Verzeiht bitte noch, dass ich von nix ne Ahnung habe und ich möchte mich schon im voraus für eure Mühen bedanken!!
1.) Mikrofon
Ich möchte gerne zu Hause mit meinem Computer zu Musik (die ich woanders aufgenommen habe / Karaoke) einsingen.
Ich habe als Soundkarte nur den Sblive und habe das mit einem (halbwegs guten) Mikrofon an dem Mikro-Klinkeneingang (kleine Klinke) meines Sb schon einmal ausprobiert. Leider bin von der Qualität der Klinkenstecker (besonders nicht von denen meines sb) nicht überzeugt, da es insbesondere immer zu sehr lauten Brumm- und Kratzgeräuschen kommt.
Gäbe es da eine Möglichkeit, dass ich ein Gerät hätte (eine Art Mikrofon-Vorverstärker [aussteurbar!?]) an das ich ein Mikrofon anschließe [oder auch das und Mikro in einem "Paket"] von dem ich dann ohne Qualitätsverlust in den optischen Digitaleingang meines Sblive oder über einen anderen Port in meinen PC reingehen könnte?
Gibt es für meine Idee eine Lösung oder müsste ich mir da erst eine teure Soundkarte mit integriertem Mikrofon-Vorverstärker und professinellen Anschlüssen kaufen?
Welche Lösung prinzipiell und welche dazugehörigen Geräte (Mikro etc.) würdet ihr mir da empfehlen?
(nicht teurer als 300 Euro und eigentlich auch nicht unbedingt teurer als 200 Euro)
Kann man in einem normalen Zimmer zu Hause überhaupt einigermaßen ausreichend gute Qualität erzielen (wegen Computerrauschen / Raumakkustik) oder hat das nur in Studioräumen Sinn?
2.) portables (einspuriges) stereo Aufnahmegerät
Ich habe nun seit ca. 10 Jahren das portable Aufnahmegerät "Sony Walkman Professional Stereo Cassette Recorder WM-D6C" benutzt um z.b. bei klassischer Hausmusik, einem Gesangsquartett oder in einem Konzert (halbwegs vernünftige) Aufnahmen zu machen.
Leider ist dieses Gerät nun kaputt gegangen und da die Reperatur sehr teuer ist und Kassette heutzutage asuch nicht mehr das allermodernste Medium ist, suche ich nach einer anderen Lösung.
Nun habe ich erst einmal die Frage, was hier prinzipiell das Richtige ist:
In vielen (schlechten?) Home-Hifigeschäften hat man mir hier zu Minidisc geraten. Ich habe aber von einem professionellen Aufnahmetechniker gehört, dass Minidisk aufgrund seiner Komprimierung insbesondere bei der nachträglichen Weiterverarbeitung (die ich nicht ausschließen möchte) problematisch sei.
Reicht die Qualität von Minidisc überhaupt aus? (doofe Frage, ich weiß, aber von eurer perönlichen Meinung her)
Gibt es da überhaupt passende Geräte mit einem qualitiv einigermaßen hochwertigen Mikrofoneingang (mindestens mit manueller Aussteuerung)?
Oder sollte man hier zu DAT greifen oder ist das veraltet/ zu teuer/ nicht sinvoll für meinen Gebrauch?
Gäbe es auch die Option eines Harddiskrecording-Gerätes?
Gibt es soetwas überhaupt?
-> Auch hier hätte ich auch eine Schnapsidee:
Ich habe einen Laptop (in dem aber nur eine sehr billige Soundkarte integriert ist). Aber wenn es für meine 1.) Frage eine Möglichkeit gibt, es quasi eine Art "externe Soundkarte mit Mikrofonvorverstärker" gäbe, die ich zum Bsp. über USB an meinen Laptop anschließe und mit diesem dann aufnehme wäre das ja auch eine sinnvolle Lösung, oder?
Was schlagt ihr hier als Lösung (sollten eigentlich nicht mehr als 500 Euro sein) vor?
Für Aufnhamen "im Raum" bräuchte man dann aber ein anderes Mikro als für Gesangsaufnhamen, die direkt am Mund abgegriffen werden, oder? Welches Mikro würdet ihr mir hier empfehlen?
Verzeiht bitte noch, dass ich von nix ne Ahnung habe und ich möchte mich schon im voraus für eure Mühen bedanken!!