2 Orchestrale Stücke

tipp:

arbeite so lange daran, bist du ein 80-90% fertiges lied hast. Das sind einfach nur schnippseln, die du da in den raum wirfst.

Das erste stück hast du schön aufgebaut, bis 0:19 ist das einfach nur noch dahin "gespielt". das Instrument geht gar nicht, welches dort einsetzt.
 
Boah!
Dieses Soundcloud ist für sowas echt nicht zu gebrauchen! Da bekommt man doch Ohrenkrebs.

Was ist das im ersten Track eigentlich für ein komisches Geräusch? 8)
 
ist ne trumpet mit deftig chorus drauf, ich fands cool ^^
Soso. Na Hauptsache Dir gefällt es. 8)
Aber beschwere Dich hinterher nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt! :D
 
das erste ist furchtbar....
smil451c5c936cc1f.gif


das 2te hat ne schönen Ansatz aber wirkt noch zu unfertig!
 
Das erste hat nen schönen Charakter durch die in Oktave spielenden Instrumente.
Die Frage ist nur, wie Du da die Kurve bekommen willst.
Ziehst du das durch, wird es schnell langweilig und nutzt sich ab. Es gilt also, einen Bogen zu finden. ;)
Die Trompete sollte aber wieder raus.
 
trompete? ich dachte das wäre irgendsoein ethno teil.

wie gesagt, arbeite lieber an einem stück, bis es einigermaßen fertig ist. sonst kann man dir von vorne bis hinten alles kritisieren.
 
Yep! Diese Snippets da haben noch nicht viel Aussagekraft.

Witzigerweise gefällt mir das erste Snippet besser. Gerade wegen des Kontrasts in den Klangfarben. Das hat durchaus seinen Reiz.
Diese Trompete mit dem strangen Choruseffekt macht durchaus Sinn und zwar dann, wenn Du es schaffst, damit einen Übergang einzuleiten zu einem elektronischen Part. Wäre durchaus reizvoll, aber nicht wirklich einfach.
Nur eben überleitend von einem klassischen, konventionell gestrickt instrumentierten Teil zu einem futuristisch anmutenden. In diesem Zwischenpart gibt es dann den Clash, die klassische Instrumentierung versiegt darin und die elektronisch(e) (verfremdete) gewinnt hinzu.
Wenn Du aber besabsichtigst, ein puristisch orchestrales klassisches Stück zu kreieren, dann nimm die Trompete raus. Bei einer puristischen Betrachtungsweise hat das Dingen in diesem Zustand wirklich nix zu suchen.

Aber grundsätzlich: So'ne kurzen Dinger da bringen es echt nicht. Um eine Vorstellung zu entwickeln, in welche Richtung es gehen kann, braucht der Hörer mehr Stoff als nur 'nen Fetzen.
 
Aber grundsätzlich: So'ne kurzen Dinger da bringen es echt nicht. Um eine Vorstellung zu entwickeln, in welche Richtung es gehen kann, braucht der Hörer mehr Stoff als nur 'nen Fetzen.

Ja,
sehe ich ein

einen Übergang einzuleiten zu einem elektronischen Part

hatte ich nicht vor^^
trotzdem danke für die tipps




Bitte keine mehr antworten
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben