2 Midigeräte an einen Eingang?

  • Ersteller Eleusis
  • Erstellt am
E

Eleusis

Registriert
08.10.06
Beiträge
372
Reaktionen
1
Punkte
398
Hey Forum.

Ist es möglich zwei Midigeräte an einem Midieingang zu betreiben? Mein spezieller Fall bezieht sich auf eine Livesituation:
- Ein Midikeyboard, das über ein [g=89]vsti[/g] in Cubase spielt ( [g=77]vst[/g] nicht als standalone)
- Ein FCB1010 ( Footcontroller) zur Steuerung von Guitarrig als Standalone

Beide Geräte verfügen über [g=32]Midi[/g] in+out, genauso wie die Soundkarte. Gibt es nun eine Möglichkeit die beiden Geräte an einen Midieingang anzuschließen? (z.B. Keyboard [g=32]midi[/g]-out in Fusspedal [g=32]midi[/g]-in, dann Fusspedal [g=32]Midi[/g]-out in Soundkarte [g=32]midi[/g]-in?)

Danke im Vorraus,

Eleusis
 
Hey,

das geht wenn du eines der beiden Geräte in [g=32]Midi[/g] Thru Modus schalten kannst . Dann liegen sie in Reihe.

Oder du benutzt ein [g=32]Midi[/g] Solutions Quadra Thru - das erfüllt den selben Zweck aber in dem Fall gehst du aus [g=32]Midi[/g] Out raus und 2 mal in [g=32]Midi[/g] In rein.

Bei allen sollte überlegt werden was gesendet und empfangen wird. Dabei sollte der [g=32]Midi[/g] [g=43]Filter[/g] der jeweiligen Geräte helfen.


Grüße ,..





www.myspace.com/kaltsoundproduktion
 
Hallo,
ich denke du hast 2 Möglichkeiten:
-[g=32]Midi[/g] Merge müsste da denke ich funktionieren. Such mal nach ner [g=32]Midi[/g] Merge Box. Die fasst mehrere [g=32]Midi[/g] Inputs zu einem Output zusammen. Dann musst du halt noch Keyboard und Footcontroller auf verschiedenen Kanälen senden lassen.

-Alternativ evtl. noch ein weiteres [g=32]Midi[/g] Interface ?

Gruß,
Segelfisch
 
@ #3
daisychaining wie in #2 ist einfacher......
 
@#4 hab ich nicht dran gedacht ;) und der post ist fast zeitgleich mit #2 entstanden.
 
vielen dank schonmal, dann muss ich mal schauen, ob ich eines der beiden geräte in den Midithru modus schalten kann.
 
Es gibt den Merger von MidiSolutions. Der ist aber neu teurer als ein USB MidiCable von Swissonic. Ich hab den Merger mal für 5 € beim Musiker Flohmarkt in Ibbenbühren bekommen.
 
Ich denke, Du brauchst auf jeden Fall einen zweiten [g=32]MIDI[/g]-Eingang:
Wenn sich [g=539]Cubase[/g] einen [g=32]MIDI[/g]-In sozusagen "gekrallt" hat steht der für andere Stand-Alone-Programme nicht mehr zur Verfügung (da bereits verwendet).
Den zweiten [g=32]MIDI[/g]-In mußt Du zudem in der Cubase-[g=32]MIDI[/g]-Geräte-Verwaltung deaktivieren.

Gruß
Werner
 
Genau sowas hab ich mir gedacht, Werner, aber versuchen werde ich die anderen Varianten auch, vielen Dank,
Eleusis
 
Und für die Härtefälle gibts ja dann auch noch so hübsche Tools wie MidiYoke, [g=32]Midi[/g]-Ox, Hubis Midicable und so weiter..... ;)
 
Und für die Härtefälle gibts ja dann auch noch so hübsche Tools wie MidiYoke, [g=32]Midi[/g]-Ox, Hubis Midicable und so weiter.....
Das Problem dabei ist, daß es multiklientfähige [g=32]MIDI[/g]-Ports (egal ob real oder virtuell) m.W. nur unter Windows 9x gab - seit Windows 2000 sind die aber leider praktisch ausgestorben (wohl wegen der geänderten Treiberstruktur).

Und selbst wenn man über einen [g=32]MIDI[/g]-Merger oder einen multiklientfähigen virtuellen [g=32]MIDI[/g]-Port (plus zusätzlich z.B. ein Hubis virtuelles [g=32]MIDI[/g]-Kabel) beide [g=32]MIDI[/g]-Signalgeber auf einen gemeinsamen In geroutet hat, müssen dann ja in beiden [g=32]MIDI[/g]-Programmen die jeweils nicht für sie bestimmten Daten wieder am Eingang ausgefiltert werden (etwa mit dem [g=539]Cubase[/g] Eingangsumwandler).
Bleibt nur die Frage, ob "Guitarrig" das überhaupt kann...

Ein etwa gebraucht erstandenes gutes Marken-[g=32]MIDI[/g]-USB-Interface (bloß keine Billigst-NoName-USB-[g=32]MIDI[/g]-Interfaces kaufen!!!) kostet ja nicht die Welt und macht alles viel, viel leichter.
Warum kompliziert, wenn es für recht wenige EURO auch einfach geht?

Gruß
Werner
 
>> Ein etwa gebraucht erstandenes gutes Marken-[g=32]MIDI[/g]-USB-Interface (bloß keine Billigst-NoName-USB-[g=32]MIDI[/g]-Interfaces kaufen!!!) kostet ja nicht die Welt und macht alles viel, viel leichter.

In der Summe sicherlich die beste Lösung... ;)
 

Ähnliche Themen

Frequenzberater
Antworten
11
Aufrufe
1K
Frequenzberater
Frequenzberater
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben