
vsitor
- Registriert
- 01.02.04
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 51
hallo ihr lieben,
ich habe mir vor kurzem 2 mal eine Delta Audiophile 2496 gekauft.
Zuerst hatte ich nur eine Karte die ich am Mischpult (behringer eurorack ub1002) angeschlossen hab.
Angeschlossen hab ich card OUT--> mischpult IN sowie
vom mischpult OUT ---> card IN
wenn ich nun zb gitarre über das mischpult in die soundcard einspielte
gitarre---> mischpult---> card
dann musste ich den karten ausgang zum mischpult muten, weil es sonst eine rückkopplung gab (schleife)
um nun aber live durch den [g=77]VST[/g] effekt zu spielen, hat mir ein freund geraten mir eine 2 Soundkarte zu kaufen (ebenfalls Delta Audiophile 2496)
ich habe die 2 karte eingebaut und erfolgreich synchronisiert. ich habe es nun wie folgt angeschlossen:
card 1 OUT ---> mischpult in (tape in)
mischpult OUT (ctrl room out) ---> card 2 IN
jetzt kann ich zwar durch den [g=77]vst[/g] effekt spielen, aber ich habe das gefühl das ich das auch mit nur einer karte hätte machen können, das es quasi daran liegt das ich es nun anders verkabelt habe
jetzt ist meine frage: was ist der eigentliche sinn wenn man 2 karten hat ?
geht es nur darum mehr eingänge zu haben bzw welche vorteile hat man (mehr busse usw) ?
kann ich zb in cubase eine effektgruppe definieren, die ich dann in das mischpult (fx send) einschleife ???
ich arbeite mit cubase 2.0
vielen dank
ich habe mir vor kurzem 2 mal eine Delta Audiophile 2496 gekauft.
Zuerst hatte ich nur eine Karte die ich am Mischpult (behringer eurorack ub1002) angeschlossen hab.
Angeschlossen hab ich card OUT--> mischpult IN sowie
vom mischpult OUT ---> card IN
wenn ich nun zb gitarre über das mischpult in die soundcard einspielte
gitarre---> mischpult---> card
dann musste ich den karten ausgang zum mischpult muten, weil es sonst eine rückkopplung gab (schleife)
um nun aber live durch den [g=77]VST[/g] effekt zu spielen, hat mir ein freund geraten mir eine 2 Soundkarte zu kaufen (ebenfalls Delta Audiophile 2496)
ich habe die 2 karte eingebaut und erfolgreich synchronisiert. ich habe es nun wie folgt angeschlossen:
card 1 OUT ---> mischpult in (tape in)
mischpult OUT (ctrl room out) ---> card 2 IN
jetzt kann ich zwar durch den [g=77]vst[/g] effekt spielen, aber ich habe das gefühl das ich das auch mit nur einer karte hätte machen können, das es quasi daran liegt das ich es nun anders verkabelt habe
jetzt ist meine frage: was ist der eigentliche sinn wenn man 2 karten hat ?
geht es nur darum mehr eingänge zu haben bzw welche vorteile hat man (mehr busse usw) ?
kann ich zb in cubase eine effektgruppe definieren, die ich dann in das mischpult (fx send) einschleife ???
ich arbeite mit cubase 2.0
vielen dank