2 Klinkenbuchsen zu einem Klinkenstecker > möglich?

  • Ersteller Ibanese
  • Erstellt am
Ibanese

Ibanese

Registriert
20.12.04
Beiträge
564
Reaktionen
1
Punkte
655
Hi,

ich habe ein kleines Problem. Ich hab mir für mein HR Studio ein Mischpult zugelegt. Habe den L+R Output der Soundkarte ins Pult geleitet (in einen Kanalzug), die Auxwege 1+2 des Mischpultes führen zurück in den L+R Input der Soundkarte und somit kann ich andere Kanalzüge wahlweise in die Soundkarte leiten (mehre .

Nun zum Problem. Ich habe die Monitorboxen ans Mischpult angeschlossen. Ich habe aber seit einiger Zeit, dass das alles nicht der richtige Weg ist. Es werden (ob wohl Aux des Kanalzuges der Outputs auf 0) Metronomgeräusche von Cubase mit aufgenommen, ganz leise, kaum hörbar. Und die Boxen knistern ein wenig. Alles ein Zeichen, dass das Mischpult ein wenig übefordert ist (obwohl recht gutes Yamaha MG10/2).

Ich möchte nun folgendes machen >>> Ich möchte die Signale splitten undzwar wie folgt ...

soso.gif


Kann ich das so verwirklichen? Oder kann es sein, dass dann irgendwas nicht funktioniert? Ich würde mir also eine Klinkenkabelweiche (2 Buchsen zu 1 Stecker) zulegen müssen. Gibts sowas? Geht sowas überhaupt, oder nicht empfehlenswert?

Wär euch verbunden, wenn ihr mir helfen könntet ...

, Iba
 
wenn du sowas haben willst ist wohl lötarbeit angesagt.
 
Nur zum Verständnis: Du willst das Ausgangssignal der Soundkarte splitten und einmal in die Monitore und einmal in den Mixer gehen?

Die elegante Lösung wäre da ein Patchbay im Half-Normal Modus ;)

Wie sich dagegen die Qualität mit Adaptern/Kabeln erhält. kann ich nicht sagen.
 
Oder Du schließt einfach das Mischpult richtig an; bzw konfigurierst dein Cubase richtig ;)

Das leise [g=64]Metronom[/g] wird wohl vom Kopfhörer kommen oder ahst du das [g=64]Metronom[/g] gar nciht laufen bei der Aufnahme?
 
oha, ein überfordertes Mischpult.

Da mag ich dir nicht zustimmen. Das Knistern kann alles Mögliche sein.
Vielleicht ein Lichtschalter, der beim Betätigen Störungen in die Stromkabel abgibt, der Startfunken einer Öl- oder Gasheizung, ein Audiokabel das defekt ist, vielleicht kündigt sich auch das Ableben deiner Mehrfachsteckdose an? Hat die einen Schalter? Einen beleuchteten? Hat sie 5 Euro im Baumarkt gekostet? So etwas hatte ich ganz am Anfang meiner bemühungen mal. Glücklicherweise ist das Teil gestorben, bevor eines der teuren Geräte Schaden genommen hat.

Grundsätzlich denke ich, dass die Abhöre am Mischpult schon der richtige Weg ist, weil du so die [g=5]Latenz[/g] durch den Rechner umgehen kannst und dir so nicht die Chance verbaust, vernünftig in time aufzunehmen.

Deine Zeichnung verstehe ich nicht ganz, da ist der Kanalzug mit den Monitoren verbunden, was dazu führen würde, dass du nur das abhörst, was in den Kanal reingeht, also ohne Playback. Das stelle ich mir allerdings wirklich schwer vor...

Aber zu deinem Problem insgesamt: ich würde mich nicht auf AUX-Wege verlassen wollen, hast du nicht in den Mono-Kanälen Direct outs? Dann würde ich doch zusehen, dass ich das Signal abgreife und aufnehme und nicht irgendwas von den Aux-Wegen.

Ansonsten, wenn das [g=64]Metronom[/g] nur ganz leise auf der Aufnahme landet, mag es gut sein, dass du einfach mit deinem Gesangs- oder Gitarrenmikrofon dein Kopfhörersignal aufgenommen hast.
Ich habe einen geschlossenen DT770 Pro von Beyerdynamik zum Aufnehmen, der fast gar nicht zu hören ist wenn ich ihn trage und trotzdem schafft es ein empfindliches [g=116]Mikrofon[/g], das aufzufangen. Solltest du einen halboffenen oder gar offenen Kopfhörer benutzen, ist genau das dein Problem.
 
@ Basti2003

richtig !!


@ BenS

ich glaube, da ist alles richtig konfiguriert, wirklich, anders gehts ja nicht und mit Cubase hab ich nun schon mehr als 3 Jahre zu tun ...


@ medienhexer

ich habe zwei Mehrfachsteckdosen, mit Schalter ;). Allerdings recht gute ...

Zu deiner "Frage". Die Signale verlaufen ja nur in eine Richtung. D.h. vom Output der Soundkarte in die Monitore und extra in den Kanalzug des Mischpultes.


Ich hab vergessen euch zu sagen, dass die Metronomgeräusche nicht durch ein [g=116]Mikrofon[/g] aufgenommen werden ;). Nein, noch viel skuriler! Ich stecke, wie viele andere, die Gitarre ins Mischpult, um das Signal zu verstärken. Ich benutze dann im Cubase ein [g=77]VST[/g] Amp. Genau auf dieser Spur ist das [g=64]Metronom[/g], was eigentlich nicht sein darf. Das [g=64]Metronom[/g] ist sau leise, aber bei Kompressor und [g=182]Amp[/g] zu hören. Lustig irgendwie. Die Aux Wege sind wohl nicht die besten, denn sie lassen das Signal durch, welches vom Kanalzug kommt, der mit dem Output der Soundkarte verbunden ist.

Ich habe in den Kanalzügen leider keine einzelnen Outputs. Das Pult bietet nur einen Stereo Output, den ich aber nicht nehmen kann, weil dann ja genau das wieder in den Rechner geht, was heraus kommt ([g=64]Metronom[/g] und nebenbei laufende Spuren bei der Aufnahme). Per Aux Weg kann ich das ja gut steuern, welches Signal zurück gehen soll und welches nicht ...

, Iba
 
Hat das Pult Inserts? Dann kannst Du diese als Direct Outs verwenden.
Es gibt einfache Y-Adapter Klinke sogar symmetrisch. Die werden üblicherweise bei Kopfhörern verwendet.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben