
Mahone
- Registriert
- 19.02.08
- Beiträge
- 469
- Reaktionen
- 20
- Punkte
- 554
Umgekehrt, wenn jemand Mutekki Loops nimmt,
und daraus dann aber wieder nen Track schraubt, der total Fresh und freaky ist,
wieso soll man was dagegen sagen.
Lustigerweise bin ich seit ich anfange meine Instrumente wirklich zu beherschen,
sogar viel tolleranter geworden gegenüber der Samplerei (tolles Wort !),
einfach weil man merkt dass man einfach mit nix wirklich der erste ist,
es ist immer der selbe shit, nur in bisschen neuem Gewand.
Dieser "Selber-Machen" Fetisch kommt meiner Meinung nach zu nem gutem Teil,
von Stümpern die einfach nicht wirklich den musikalischen Durchblick haben,
um zu checken was abgeht.
So hart hätte ich es jetzt nicht formuliert, aber so ähnlich sehe ich es teilweise auch. Auch wenn das keine populäre Ansicht, besonders hier im Forum ist, von mir ein Daumen hoch.
Vielen Dank.
Es tut wirklich gut dass ich nicht ganz alleine dastehe mit dieser Meinung.
Es ist ein schwieriges Thema,
aber auch ein wichtiges, das imho jeder Musiker irgendwann mit sich selber ausmachen muss.
Selbst wenn man weder Samplet noch covert,
wird man sich irgendwann mit dieser Dichotomie zwischen "Fremdinspiration" und "Eigenkreativität"
auseinandersetzen müssen.
Meine eigene Regel beim Thema Sampling ist zum Beispiel dass der neue Track einen Wert für sich hat.
Dass er mir selber (!) besser gefällt als das Original oder auf eine andere Weise gut ist.
Wenn der neue Track schlechter ist als das Original kick ich das Projekt.
Dieser ganze rechtliche Aspekt interressiert mich dabei erstmal nicht,
und ich finde das wird auch viel zu oft vermischt.
Ich mach das ja auch wirklich erst mal für mich,
und manchmal schieb ich einfach mal nen dicken Beat über ne Bach-Symphonie,
einfach weil ichs geil finde.
Und es ist mir dabei auch völlig egal, ob das jemals mein Wohnstudio verlässt.
Nach Meinung mancher müsste ich mich jetzt hier für schon schämen,
bzw. sie würden das nicht machen,
aufgrund irgendwelcher bizarren Moralvorstellung würden sies selber nicht machen.
Aber sie können sich in ihrem Keller weiter schämen,
weil mit dieser Einstellung kommt man nicht sehr weit in der Musik,
davon bin ich überzeugt.
Ein bisschen Bescheidenheit würde vielen gut tun.
(Das ist nämlich meine interssantere Beobachtung,
dass gerade diese "Selbermachen"-Fanatiker die grössenwahnsinnigeren sind, die mit den grandiosen "Ideen"
während sich die Bescheideneren erst mal damit begnügen zu lernen mit was für nem Wasser man kocht)
Das hier ist natürlich eine etwas einseitige Polemik, über ein sehr nuanciertes Thema,
und ich möchte keineswegs Alle über einen Kamm scheren,
aber die Tendenz ist mir stark aufgefallen.