2 Audiospuren "deckungsgleich" bekommen

  • Ersteller EarlGrey
  • Erstellt am
EarlGrey

EarlGrey

Registriert
10.10.02
Beiträge
17.185
Reaktionen
1.845
Punkte
23.938
hi,

folgendes Problem sucht Lösung:

Ich habe mal mein Klavier mit The Grand gedoppelt, also jeweils einzeln eingespielt. Dann hatte ich "Nur" 2 Stereo-Spuren. Die wollte ich mit SX3 deckungsgleich machen. Habe eine Spur als Referenzspur genommen und wollte die andere dazu mittels Warp-Marker anpassen.
Ich habe dann bei der anzupassenden Spur jede Menge Warp-Markierungen gesetzt, und bei möglichst großer Auflösung im Editorfenster wollte ich die Marker nacheinander Stück für Stück so verschieben, bis sich die jeweiligen Spurstückchen beider Spuren so anhören, dass die einzelnen Spuren nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Dass es also keine zeitliche Verzögerung zwischen den Audioereignissen auf beiden Spuren mehr gibt und keine hörbaren Phasenprobleme.

So der Plan. Bei der Ausführung hingegen war es so, dass der erste und zweite Marker mit gutem Ergebnis verschoben werden konnten, und ich war schon happy. Beim dritten Marker hörte ich mir das Ergebnis mal vom Beginn der Spur an an und war entsetzt: Wenn ich den dritten Marker verschob, änderte sich die Stelle am zweiten Marker, und die Spuren fielen dort wieder zeitlich auseinander!!! Das Verschieben jedes Markers hatte eine Beeinflussung auch des vorigen Markers zur Folge. Da wirste verrückt bei. Das ist wie eine [g=422]Gitarre[/g] stimmen zu wollen, die nicht bundrein ist.

Es war also nicht möglich, die Spuren mit den Warp-Markern "deckungsgleich" zu bekommen. Scheixxfunktion.

Ob nun Klavier oder Drums oder sonstwas: Wisst Ihr eine Möglichkeit in Cubase, wie so etwas geht? Bei einer Klavieraufnahme habe ich kaum eine Stelle, wo kein Klangereignis ist, so dass mir Zerschnippeln und Stückchen verschieben wie bei Drums wohl nicht weiterhelfen würde. Oder evtl. doch? Hm. Lässt sich in Cubase eigentlich jeder Schnipsel einer Spur samplegenau und unabhängig von anderen Schnipseln verschieben?

Weiß jemand von Euch eine Lösung?

Gruß Rainer
 
Ich weiss nicht, ob´s das für Cubase gibt, aber ich mach solche Sachen mit Vocalign von SynchroArts.
Mit Flügel hab ich´s bisher noch nicht probiert, aber das Programm ist wirklich gut.

Gruß,

Globo
 
Moin.

Ich frage jetzt mal des Verständnis halber: Was ist denn das Ziel der Aktion... ?

Ich verstehe das nicht so ganz... Normalerweise legst Du eine sauber gespielte Dopplung einfach auf das Original. Wieso willst Du die time-alignen? Was ist dann das Ergebnis ? - Wenn Du die Spuren phasengleich haben möchtest, warum kopierst Du dann nicht einfach Deine erste Einspielung....?!

Erklär doch bitte noch mal...


LG,

Tomstein.
 
Ich möchte, dass 2 Spuren vom timing her absolut tight zueinander sind.

Beim Klavier, das ja einen perkussiven Klangcharakter hat, merkst Du sofort, wenn 2 Anschläge nicht auf den Punkt kommen.

Ich wollte die Klavierspuren aus folgendem Grund doppeln: The Grand liefert einen brillanten Klang, aber das akustische Klavier liefert einen besseren Resonanzkörper und bessere [g=4]Dynamik[/g]. Ich habe also einmal akustisches Klavier eingespielt und einmal das [g=77]VST[/g]-Instrument und das dann auch in Audiospur umgewandelt. Die beiden Spuren wollte ich dann mischen und so auch einen etwas "eigenen" Klang als Ergebnis erreichen.

Ich habe ohne Klick eingespielt, weil ich die zeitliche [g=4]Dynamik[/g] behalten wollte.

Das Ergebnis, welches ich anstrebte, war der Eindruck EINES Klavieres. Hätte auch geklappt, wenn sich die blöden Marker nicht immer von den "Nachbarmarkern" hätten beeinflussen lassen.

So richtig samplegenau muss es bei mir nicht unbedingt sein, glaube ich. Aber man kann sehr gut die klanglichen Unterschiede wahrnehmen, die auch eine nur geringe Verschiebung von der zeitlichen Idealposition verursacht.

War das jetzt deutlicher?
 
Moin.

Ja absolut. Ich hatte bei Deiner ersten Fragestellung irgendwie nicht geschnallt, dass Du das Plug-In mit einem ECHTEN Klavier gedoppelt hast, um einen authentischeren Klangcharakter zu erhalten... Dachte Du hast zweimal The Grand benutzt... Das wäre mir vom Sinn her nicht so hundertprozentig klar gewesen...

Also vielleicht ist das jetzt auch ne ganz blinde Antwort, aber nichtsdestotrotz: Kann es sein, dass Du den Cubase-Sample-Editor benutzt...? Wenn man da schneidet oder schiebt, ändern die Samples alle ihre Position...

Um in Cubase ordentlich schnippeln und verschieben zu können, musst Du die Audio-Spur rechtsklicken und die Funktion "Events in Parts umwandeln" benutzen - wenn Du danach doppelt auf die Spur klickst, kannst Du nach Herzenslust editieren, ohne dass andere Events dadurch beeinflusst werden... Eigentlich ist das ein Selbstgänger, deshalb weiß ich jetzt nicht, ob Dir damit geholfen ist... Wenn man Cubase aber noch nicht kennt, kann einen das erstmal zum Wahnsinn treiben. Kenne noch einige andere Leute, die diese Funktion bei Ihrer ersten Cubase-SX-Sitzung nicht auf Anhieb entdeckt haben... Bei den Vorgänger-Versionen musste man diesen Schritt nämlich NICHT machen.

LG,

Tomstein.
 
@tomstein: Hm. Vielleicht. Bei der Arbeit mit der Timewarp-Funktion habe ich mich streng nach der Anleitung gerichtet und da stand nichts von wegen in Parts umwandeln. Jetzt brenne ich schon darauf, nach Hause zu kommen und das auszuprobieren - insbesondere ob dann auch die Warpfunktion anständig funktioniert. Jedenfalls danke ich Dir für den Tipp!

Gruß Rainer
 
Ich drück die Daumen... ;)


LG,

Tomstein.
 
Hi,

ich bin verwirrt :) Ich kenne die Funktion nur so, dass alle außer dem verschobenen Anker fix bleiben, da wird man ja sonst verrückt. Liegt das daran, dass ich immer nur Monospuren bearbeite?
Bei größeren Verschiebungen treten übrigens manchmal unschöne Effekte auf, wie eine Art Flanging und auch ein Knistern - man darf es also nicht übertreiben.

Viele Grüße,
Christian
 
Hi earl,
wenn du melodyne hast, wird das ganze sehr gemütlich :)
ich fahr mit n paar spuren extra zu nem freund weil der das hat,
um diesen luxus zu genießen ;)

greets und viel glück,
weil des ist imo die blödeste/stressigste arbeit überhaupt
 
hi,

bin doch noch nciht dazu gekommen, es mit Cubase auszuprobieren, werde aber Bescheid geben, ob´s geklappt hat.

@DonChris: Es waren nur ganz feine Verschiebungen, die man nicht sah, sondern nur hörte.

@jamincurl: DEN Luxus werde ich mir gönnen! :) Wollte trotzdem gern Toms Tip ausprobieren und schauen, ob es dann auch in Cubase klappt.

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben