
EarlGrey
- Registriert
- 10.10.02
- Beiträge
- 17.185
- Reaktionen
- 1.845
- Punkte
- 23.938
hi,
folgendes Problem sucht Lösung:
Ich habe mal mein Klavier mit The Grand gedoppelt, also jeweils einzeln eingespielt. Dann hatte ich "Nur" 2 Stereo-Spuren. Die wollte ich mit SX3 deckungsgleich machen. Habe eine Spur als Referenzspur genommen und wollte die andere dazu mittels Warp-Marker anpassen.
Ich habe dann bei der anzupassenden Spur jede Menge Warp-Markierungen gesetzt, und bei möglichst großer Auflösung im Editorfenster wollte ich die Marker nacheinander Stück für Stück so verschieben, bis sich die jeweiligen Spurstückchen beider Spuren so anhören, dass die einzelnen Spuren nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Dass es also keine zeitliche Verzögerung zwischen den Audioereignissen auf beiden Spuren mehr gibt und keine hörbaren Phasenprobleme.
So der Plan. Bei der Ausführung hingegen war es so, dass der erste und zweite Marker mit gutem Ergebnis verschoben werden konnten, und ich war schon happy. Beim dritten Marker hörte ich mir das Ergebnis mal vom Beginn der Spur an an und war entsetzt: Wenn ich den dritten Marker verschob, änderte sich die Stelle am zweiten Marker, und die Spuren fielen dort wieder zeitlich auseinander!!! Das Verschieben jedes Markers hatte eine Beeinflussung auch des vorigen Markers zur Folge. Da wirste verrückt bei. Das ist wie eine [g=422]Gitarre[/g] stimmen zu wollen, die nicht bundrein ist.
Es war also nicht möglich, die Spuren mit den Warp-Markern "deckungsgleich" zu bekommen. Scheixxfunktion.
Ob nun Klavier oder Drums oder sonstwas: Wisst Ihr eine Möglichkeit in Cubase, wie so etwas geht? Bei einer Klavieraufnahme habe ich kaum eine Stelle, wo kein Klangereignis ist, so dass mir Zerschnippeln und Stückchen verschieben wie bei Drums wohl nicht weiterhelfen würde. Oder evtl. doch? Hm. Lässt sich in Cubase eigentlich jeder Schnipsel einer Spur samplegenau und unabhängig von anderen Schnipseln verschieben?
Weiß jemand von Euch eine Lösung?
Gruß Rainer
folgendes Problem sucht Lösung:
Ich habe mal mein Klavier mit The Grand gedoppelt, also jeweils einzeln eingespielt. Dann hatte ich "Nur" 2 Stereo-Spuren. Die wollte ich mit SX3 deckungsgleich machen. Habe eine Spur als Referenzspur genommen und wollte die andere dazu mittels Warp-Marker anpassen.
Ich habe dann bei der anzupassenden Spur jede Menge Warp-Markierungen gesetzt, und bei möglichst großer Auflösung im Editorfenster wollte ich die Marker nacheinander Stück für Stück so verschieben, bis sich die jeweiligen Spurstückchen beider Spuren so anhören, dass die einzelnen Spuren nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Dass es also keine zeitliche Verzögerung zwischen den Audioereignissen auf beiden Spuren mehr gibt und keine hörbaren Phasenprobleme.
So der Plan. Bei der Ausführung hingegen war es so, dass der erste und zweite Marker mit gutem Ergebnis verschoben werden konnten, und ich war schon happy. Beim dritten Marker hörte ich mir das Ergebnis mal vom Beginn der Spur an an und war entsetzt: Wenn ich den dritten Marker verschob, änderte sich die Stelle am zweiten Marker, und die Spuren fielen dort wieder zeitlich auseinander!!! Das Verschieben jedes Markers hatte eine Beeinflussung auch des vorigen Markers zur Folge. Da wirste verrückt bei. Das ist wie eine [g=422]Gitarre[/g] stimmen zu wollen, die nicht bundrein ist.
Es war also nicht möglich, die Spuren mit den Warp-Markern "deckungsgleich" zu bekommen. Scheixxfunktion.
Ob nun Klavier oder Drums oder sonstwas: Wisst Ihr eine Möglichkeit in Cubase, wie so etwas geht? Bei einer Klavieraufnahme habe ich kaum eine Stelle, wo kein Klangereignis ist, so dass mir Zerschnippeln und Stückchen verschieben wie bei Drums wohl nicht weiterhelfen würde. Oder evtl. doch? Hm. Lässt sich in Cubase eigentlich jeder Schnipsel einer Spur samplegenau und unabhängig von anderen Schnipseln verschieben?
Weiß jemand von Euch eine Lösung?
Gruß Rainer