David ben Jesse
Guten Abend,
ich habe mir ein 2.1 System für den PC zusammengestellt, die Satelliten selbst gebaut.
Breitbandlautsprecher für die Satelliten: 4" Tang Band W4-1337SDF, Datenblatt.
Quelle: soundimports.eu, rund 85,- EUR
Material für 2 Satelliten, gewählt: 12mm MDF
8 mal 13 * 25 cm
4 mal 13 * 10,5 cm (eigentlich 10,6 cm)
Das ergibt 3,11 Liter Innenvolumen, das aber auch noch mit Dämmaterial an den Seitenwänden und der Rückwand gefüllt wird. Die Vorteile einer geschlossenen Box liegen in der besseren Transientenwiedergabe.
Der Stereo-Verstärker dazu ist der AIYIMA A07 Premium, ein Class D Amp, der schon das bessere IC TPA3255 enthält und bei Amazon für rund 96,- EUR erhältlich ist. Dabei ist ein 32V/5A Netzteil, das also 160W hat und somit 2 * 80W rms an 4 Ohm liefern kann. Außerdem hat er noch einen 3,5mm Klinkenausgang, an den ein aktiver Subwoofer angeschlossen werden kann.
Der Tang Band W4-1337SDF hat 8 Ohm und zieht somit weniger Leistung aus dem Verstärker, so dass das schon passt. Zusätzlich habe ich noch in Reihe zu jedem Lautsprecher zwei gegenpolig geschaltete 470uF Elkos, die mit einem 1uF Film Kondensator gebrückt werden, so dass zusammen mit der Lautsprecher-Schwingspule ein Hochpass entsteht. Dadurch werden auch tiefere Frequenzen von den Satelliten ferngehalten, so dass diese nicht so schnell überlastet werden. Die untere Grenzfrequenz liegt bei 90Hz, darunter spielt der Subwoofer bis etwa 30Hz.
Der aktive 8“ Subwoofer Kanto SUB8 VMB hat ebenfalls ein geschlossenes Gehäuse, bei Amazon für rund 260,- EUR erhältlich. Ich hatte auch einen größeren 10“ Downfire Subwoofer mit Bassreflexöffnung erprobt, davon würde ich aber abraten, weil der eher zum Dröhnen neigt.
ich habe mir ein 2.1 System für den PC zusammengestellt, die Satelliten selbst gebaut.
Breitbandlautsprecher für die Satelliten: 4" Tang Band W4-1337SDF, Datenblatt.
Quelle: soundimports.eu, rund 85,- EUR
Material für 2 Satelliten, gewählt: 12mm MDF
8 mal 13 * 25 cm
4 mal 13 * 10,5 cm (eigentlich 10,6 cm)
Das ergibt 3,11 Liter Innenvolumen, das aber auch noch mit Dämmaterial an den Seitenwänden und der Rückwand gefüllt wird. Die Vorteile einer geschlossenen Box liegen in der besseren Transientenwiedergabe.
Der Stereo-Verstärker dazu ist der AIYIMA A07 Premium, ein Class D Amp, der schon das bessere IC TPA3255 enthält und bei Amazon für rund 96,- EUR erhältlich ist. Dabei ist ein 32V/5A Netzteil, das also 160W hat und somit 2 * 80W rms an 4 Ohm liefern kann. Außerdem hat er noch einen 3,5mm Klinkenausgang, an den ein aktiver Subwoofer angeschlossen werden kann.
Der Tang Band W4-1337SDF hat 8 Ohm und zieht somit weniger Leistung aus dem Verstärker, so dass das schon passt. Zusätzlich habe ich noch in Reihe zu jedem Lautsprecher zwei gegenpolig geschaltete 470uF Elkos, die mit einem 1uF Film Kondensator gebrückt werden, so dass zusammen mit der Lautsprecher-Schwingspule ein Hochpass entsteht. Dadurch werden auch tiefere Frequenzen von den Satelliten ferngehalten, so dass diese nicht so schnell überlastet werden. Die untere Grenzfrequenz liegt bei 90Hz, darunter spielt der Subwoofer bis etwa 30Hz.
Der aktive 8“ Subwoofer Kanto SUB8 VMB hat ebenfalls ein geschlossenes Gehäuse, bei Amazon für rund 260,- EUR erhältlich. Ich hatte auch einen größeren 10“ Downfire Subwoofer mit Bassreflexöffnung erprobt, davon würde ich aber abraten, weil der eher zum Dröhnen neigt.