18 Chor/Instr-Spuren syncen und normalisieren?

  • Ersteller mkropfbe
  • Erstellt am
ach ja, shit... is ja signed int... aber vom prinzip her... es IST verlustfrei...
 
Der Klang ändert sich nicht, nur wie Du schon richtig sagtest die SNR.
 
noch ne frage zum anderen thema dieses threads: wie macht ihr die Synchronisierung im Detail, wenns um so viele Chor-Spuren geht?
 
Der Klang ändert sich nicht, nur wie Du schon richtig sagtest die SNR.
Das Noise wird mit dem gleichen Faktor verstärkt wie alles andere. Da ändert sich garnichts.

Sofern du das Quantisierungsrauschen meintest ... das steigt theoretisch mit jeder Operation (auch einfacher Verstärkung ... [g=34]Normalisieren[/g] ist daher theoretisch NICHT verlustfrei). Sofern du allerdings in 32bit bleibst wärend der Bearbeitung, wird davon im 16bit Endfile nichts mehr ankommen.



noch ne frage zum anderen thema dieses threads: wie macht ihr die Synchronisierung im Detail, wenns um so viele Chor-Spuren geht?
Da kann dir bestimmt Wolfgang weiterhelfen. Der hat damit glaub ich Erfahrung.
 
zehnvorsechs schrieb:
Kürzlich habe ich ein Video gesehen, in dem ein Profi- Produzent in jeden Kanal so ein [g=105]Gain[/g]- oder Volume Helper [g=8]Plugin[/g] als aller erstes in jeden Insert Kanal eingeschliffen hat. Damit hat er erstmal nur die zukünftigen Pannings und Lautstärke- Verhältnisse halbwegs eingestellt und einen Rough Mix erstellt, der halbwegs wie das spätere Arrangement ist, ohne jeden EQ und [g=4]Dynamik[/g] Effekt, dabei jeden Kanal passend eingepegelt. Damit hat er dann alle Spuren erst mal ungefähr so gepegelt, dass der Lautstärke- Regler jedes Kanals annähernd auf 0- Stellung bleiben kann und somit jede Spur annhähernt so laut ist, wie es hinterher im Mix erforderlich ist, d.h. es waren insgesamt viel weniger oder zumindest weniger starke Rechenoperationen notwendig, und die Güte dieser sehr aufwändigen Produktion gab ihm Recht, die war überirdisch gut.

Hallo,

wieso ist die Güte bei Verwendung von [g=105]Gain[/g]-Plugins besser, als wenn man die Spur selber im Pegel anhebt? Rechnet der [g=105]Gain[/g]-[g=8]Plugin[/g] denn nicht auch den Pegel erst laut, und der Kanal- bzw. Summen-Fader rechnet es dann wieder etwas leiser?
Wenn ich nun den Pegel der Audio-Datei der Spur erstmal fest um einen gewissen Betrag erhöhe (sagen wir mal, 10dB), damit beim Mix der Kanal-Fader um 0dB stehen kann, ist das doch dasselbe wie wenn ich den [g=105]Gain[/g]-[g=8]Plugin[/g] auf +10dB stelle, den Kanal-Fader um 0dB einstelle, und so mische. Oder nicht?

Ich stelle mir das so vor: Ich habe aufgenommen, und bastele mir einen ersten Rough-Mix. Der Mix ist fertig, und der Kanal-Fader steht nun auf +6dB, der Summen-fader auf +4dB, und die Summe peakt bei etwas unter 0dB, sagen wir, bei -3dB.
Dann gehe ich hin und hebe den Pegel der Spur um 10dB an (peakt immer noch im Kanal unter 0dB).
Anschließend der Fein-Mix, wobei nun Kanal- und Summen-Fader um 0dB herum stehen.
Ist das technisch gesehen nun anders, als mit einem [g=105]Gain[/g]-[g=8]Plugin[/g] den Pegel der Spur um 10dB aufzuholen, um mit den Kanal-Fadern um 0dB herum zu mischen?

Beste Grüße
 
Hallo,

hi, wie erwaehnt benutze ich das schlechte Samplitude

Die [g=105]Gain[/g]-Funktion des [g=539]Cubase[/g]-Mixers gibt es auch im Samplitude-Mixer... Mal ganz nach oben im Mixer schauen. (+/- 12 db).

ich sehe [g=34]normalisieren[/g] auch als verlustfrei an, da ja nur ein reines bitshifting nach links gemacht wird. zb aus 16bit binaer 0000101010101010 wird 1010101010100000

Wenn der [g=105]Gain[/g] auf dem Mixbus liegt wird dort mit 32 [g=395]bit[/g] Floating Point gerechnet (z.B. [g=539]Cubase[/g] / Samplitude). Da ist es kein bitshifting und kann geringste(!!) Rechenfehler verursachen. Wenn der Rechner analog wäre würde man das wohl "Wärme" nennen. :D
 
mkropfbe schrieb:
hi, wie erwaehnt benutze ich das schlechte Samplitude :) ist aber super, finde ich :)

ich sehe [g=34]normalisieren[/g] auch als verlustfrei an, da ja nur ein reines bitshifting nach links gemacht wird. zb aus 16bit binaer 0000101010101010 wird 1010101010100000

es sinkt nur logischerweise der SNR.

Das stimmt nicht.
Ein [g=395]Bit[/g]-Shifting um eine Stelle nach links verdoppelt die (Integer-)Zahl, also den Spannungspegel, und vervierfacht die Leistung, ist also ein [g=105]Gain[/g] von etwas mehr als 6dB. Exakt ist Leistungsvervierfachung eine "krumme" Zahl (in dB). Somit kannst Du das in der Praxis mit den in dB kalibrierten Fadern gar nicht exakt einstellen, wenigstens im rechtesten [g=395]Bit[/g] (LSB) wir gerundet. Es kommt also Rundungsrauschen hinzu, was, glaube ich, im Mittel ein halbes [g=395]Bit[/g] ausmacht, also etwa 3dB.
24Bit-Audio, satt ausgesteuert mit 12-24dB [g=284]Headroom[/g] (entspricht etwa 2-4Bit) benutzt also etwa 20-22Bits, das macht etwa 120dB [g=4]Dynamik[/g]/Rauschabstand zum Rauschen im niederwertigsten [g=395]Bit[/g].
[g=420]CD[/g]-Standard 16Bit bringt 96dB S/N-Ratio, liegt also noch deutlich schlechter.
Bei Export des Mixes auf [g=420]CD[/g]-Auflösung fällt das Rundungsrauschen (des 24-Audio-Signals) also einfach weg, wenn die unteren Bits einfach abgeschnitten werden.
Und selbst wenn nicht, wenn z.B. durch Dynamikkompression die unteren Bits eines 24-[g=395]Bit[/g]-Audios um etwa 6-8Bits angehoben werden (=36-48dB), und somit in die unteren Bits von CD-16-[g=395]Bit[/g]-Audio hineinspielen, sind diese Effekte um etwa 90dB leiser als [g=420]CD[/g]-Maximal-Pegel. Damit man das beim Abhören überhaupt bemerkt, muß man die Anlage soweit aufdrehen, dass der Maximal-Pegel bei etwa 80-90dB liegt, was beim Abhören im Wohnzimmer schon "irre laut" ist. (80dB Dauerlärm sind auf Dauer schon gehörschädigend, und die Nachbarn werden sich beschweren.) Und selbst dann hört man es nur, wenn dieses Rundungsrauschen nicht durch Signal im Programm verdeckt wird.
Ich würde mir wegen Rundungsrauschen beim "[g=34]Normalisieren[/g]" oder Pegelanheben keinen Kopf machen. Daran wird eine gute Aufnahme sicher nicht scheitern.

(Nach irgendeiner Empfehlung sollten Kino-Tonmischungen für einen Maxmialpegel bei den lautesten Stellen [etwa, Explosionseffekte] von etwa 86dB gemischt werden, mit einem Pegel für Dialog von deutlich drunter. Eine solche Mischung wird von der Mehrheit des Publikums als weder zu laut noch zu leise empfunden. Irgendein Rundungsrauschen bei -90dB oder noch geringer kann also dabei gar nicht gehört werden, weil unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.)

Beste Grüße
 
@Woodstock: teufel, du hast recht! der mini-schieberegler knapp ueberm Aux! du bist mein Held! das ist mir noch nie aufgefallen, und werliest schon doku :) DANKE!

@Burkie: danke fuer die Ausfuehrung, und genau diese Dinge sind mir auch im Hinterkopf, und deshalb finde ich ja [g=34]normalisieren[/g] nicht tragisch. Auch (wie von dir beschrieben) wenn nicht auf gerade [g=395]bit[/g]-anzahl geshiftet wird, sondern eben "ein bisschen".


@SYNCHRONISIERUNG:
wie macht ihr das nun? any hints?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben