Ich verstehe dich nicht
Du willst releasefähige Software basierte Tracks produzieren, kannst aber auf eine DAW wie Cubase,Ableton o.Ä. verzichten?
Ich kann dir nur sagen wie ich es machen würde:
1. Mehrere Sequencer Ausprobieren (Also Cubase, Ableton, Logic, etc.) für einen entscheiden, kaufen! Evtl. Midikeyboard besorgen zum einspielen
2. Grundlegende Grundlagen theoretisch verstehen und in der Praxis am Sequenzer ausprobieren
3. Wenn du dann noch spaß an der Sache hast, Studiomonitore kaufen und etwas Geld in die Akkustik stecken
4. Basic Grundlagen lernen und in der Praxis umsetzen
vielleicht in ein oder 2 Vsti's investieren
5. ...
.
.
.
763. Demo Abschicken
Zu deiner Frage Analog frage:
Stark vereinfacht:
Innerhalb des Computers ist dein Signal digital, außerhalb Analog (Digitale Schnittstellen außen vor)
Digital wird in An/Aus bzw. 1 und 0 gerechnet,
Analog werden Spannung (Also Strom) "manipuliert"
Zum Umwandeln von Spannung in 1en und 0en brauchts einen AD-Wandler (Bsp Aufnahme eines Mikros im Computer)
Zum Umwandeln von 1en und 0en eben einen DA-Wandler (Bsp das Anhören von Softwareinstrumenten über deine Kopfhörer)
Woher deine Bitredultion kommt kann ich dir leider nicht sagen, ich bezweifel aber das es am Demo Modus liegt.
Grüße
Sascha