128 kBit/s MP3 Master beurteilen

  • Ersteller Ersteller rubyone
  • Erstellt am Erstellt am
hm...wenn der hicut tiefer war, verstehe ich nicht warum das flangen größer war. der hicut wird ja ganz am anfang gemacht. nichts anderes machst du wenn du manuell vorher die höhen schneides/absenkst. afaik kann man aber bei beiden die frequenz vom lowcut selbst einstellen. was du vergleichst ist daher dann eher nicht die encoder-performance, sondern 2 (noch dazu unterschiedliche) "presets".
 
hm...wenn der hicut tiefer war, verstehe ich nicht warum das flangen größer war.


ich hab da eine vermutung. in wie weit die stimmt kann ich nicht sagen weil mir da der wissenschaftliche input fehlt.

ich glaube das liegt daran wo sich die resonanz der hihat befindet.
wenn man sich die charakteristik einer hihat im spektrum anschaut sieht es aus wie ein berg.

und die bergspitze ist je nach hihat immer mal woanders. mal bei 15 mal bei 12khz usw

nun wenn der hicutfilter des encoders genau auf der bergspitze abschneidet dann hört man dieses unnatürliche filtergeräusch um so mehr.

wie gesagt das is ne wilde spekulation.

edit

wenn ich vor der encodierung mit dem eq genau dort abschwäche wo der filter später eingreift bekommt ich besser klingende und weniger peaks verursachende mp3's raus.
 
wenn ich vor der encodierung mit dem eq genau dort abschwäche wo der filter später eingreift bekommt [...] weniger peaks verursachende mp3's raus.
ja das ist klar. wenn du das vor deinem limiter machst, entlastest du damit ja den encoder, dessen filter dann - mal ganz einfach gesprochen - "ins leere greift" & dadurch auch nichtmehr überschwingen kann.
 
ja so erklär ichs mir auch ...

also kann man das beruhigt als empfehlung aussprechen um ne möglichst hörbare mp3 zu produzieren.

noch ist 128kbs ja leider standard im web.
 
Also die letzten Master die ich konvertiert hab reduziere ich um ca. 0,3 - 0,4db, wenns ne 320er werden soll. Da ich auch immer 0.2 db Headroom lasse, zeigt mir die Analyse anschließend kein Over.
 
vielleicht wäre es sogar besser im falle des "selbst-filterns" den filter vom codec zu deaktivieren? müsste man mal direkt vergleichen.
der 128k-standard wackelt aber schon ziemlich - zum glück. ich habe lange keine 128k mehr machen müssen.
 
ja 320 zeigt sich auch am unproblematischsten.

filter im höhenbereich setzen auch nicht erkennbar ein im spektumanalyser.

erst ab 192kbs (genutzt lame) muss ich langsam anfangen leicht mit eq zu dämpfen je nach audiomaterial.
 
vielleicht wäre es sogar besser im falle des "selbst-filterns" den filter vom codec zu deaktivieren? müsste man mal direkt vergleichen.


kann man dass denn?
hat man da eingriff?
 
Super lehrreich, und könntet Ihr mir später konkret zu meinem Track auch noch etwas sagen, bei dem diese Tips schon angewendet wurden (Höhencut und -2dB Headroom) ?
 
bei 192k wird mW keine tiefpass-filterung gemacht.

vielleicht wäre es sogar besser im falle des "selbst-filterns" den filter vom codec zu deaktivieren? müsste man mal direkt vergleichen.

kann man dass denn?
hat man da eingriff?
ja, kann man. schau dir doch mal die lange parameterliste beim lame an, da gibts auch eine option um den filter zu deaktivieren & sogar um die grenzfrequenz einzustellen.
 
bei 192k wird mW keine tiefpass-filterung gemacht.


im pinguin spektrumanalyser erkennt man ab und an aber einen filter kurz vor 20khz bei lame encodierten material.

hören tuh ich es auch ab und an. nicht bei allem aber bei manchen sachen besondern wenn sehr hoch angelegte hihats im spiel sind. die klingen dann schon schärfer.





ja, kann man. schau dir doch mal die lange parameterliste beim lame an, da gibts auch eine option um den filter zu deaktivieren & sogar um die grenzfrequenz einzustellen.

sehr cool danke!

dem muss ich mal auf den grund gehen wo ich das einstellen kann.
das sollte eine menge bringen.

allerdings vermute ich dass dann auch die datein wieder größer werden.
 
Super lehrreich, und könntet Ihr mir später konkret zu meinem Track auch noch etwas sagen, bei dem diese Tips schon angewendet wurden (Höhencut und -2dB Headroom) ?


:LOL:

ich habs jetzt erst mitbekomm das is ja ein feedback-thread
smil451e7a0d343bc.gif



oh man und wir versaun dir den mit unserm gelaber.
smil46ff8ac10ec0e.gif


ich hör mir das nachher mal an und schreib dir was zu.
versprochen
 
Hallo, Bodenstation an Frankie, könntet Ihr konkret auf meinen Track nocheinmal eingehen. Wie ist der unter oben genannten Kriterien zu bewerten ?
 
ich hör mir das nachher mal an und schreib dir was zu.
versprochen
Das finde ich sehr nett von Dir. `Bin schon gespannt.
 
dem muss ich mal auf den grund gehen wo ich das einstellen kann.
das sollte eine menge bringen.

allerdings vermute ich dass dann auch die datein wieder größer werden.
128kbit bleibt 128kbit, ob mit oder ohne filter ;-)

ruby, in den track höre ich später bestimmt auch nochmal rein, ich hoffe unsere diskussion bringt dir trotzdem was :-)
 
ruby, in den track höre ich später bestimmt auch nochmal rein, ich hoffe unsere diskussion bringt dir trotzdem was
Auf jeden Fall !
Danke Euch.
 
"Das fällt aber in die Kategorie "Murks".
Einem guten Mix hört man auch auf MySpace noch an, dass es ein guter Mix ist. Insofern ist das als Ziel anzustreben."


Pre-Mastering = Anpassung des Materials an das Medium. Es wird für Radio, CD ud Vinyl gemastert, warum nicht für Internet/MP3?
 
da sind ne menge resonanzen die mich stören.
die ganzen flöten schmerzen arg. muss echt sehr leise abhören damit man es aushalten kann.

such da mal das frequenzspektrum ab und senk die betreffenden stellen schmalbandig mit glockenfilter ab. teilweise könn glaub ich ganze spuren einfach nur leiser.

zur musikrichtung kann ich beim besten willen nichts sagen da ich von sowas keinen blassen hab ^^

lg
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
D
Antworten
43
Aufrufe
3K
Daixis
D
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben