12 bit speichern??? welches programm

T

ton

Registriert
24.09.03
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
42
hab gehört, dass man 12 bit sounds seeeehhhhrrr gut für drums nutzn kann. hab leider kein prg. mit dem ich waves. in 12 bit speichern kann. wer kann mir sagn mit welchem prg. das geht. freeware????
 
huh? also du musst die drums ja sowieso in 16bit speichern wenn du sie in einem anderen projekt, das in 16bit läuft integrieren willst ... es gibt diverse plugs (refx Trasher II z.b.) die halt die wortbreite auf 8 oder 12 bit (oder was auch immer plus nette gimmicks) reduzieren und deswegen klingt trashig... trotzdem das file mit 16bit (oder 24bit, kommt jez ganz drauf an mit wieviel bit du deine projekte fährst) speichern.

lg
flox

edit: bezüglich freeware ... schau mal unter http://www.smartelectronix.com/ ... die haben viele kranke sachen in diese schiene, vielleicht is da auch sowas wie der trahser dabei.
 
thx, vielen dank für die verweise.
ganz schön blöd von mir eigentlich (weil ich eh in 16 bit speicher), aba ich will unbedingt mir mal die sounds in 12 bit geben, da ich halt gehört hab, dass die drums dann richtig knallen und so´n warmen lp sound haben!

werd das plug in ma testen

:-D
 
naja ... lo_fi style halt ... oder wie ich es gern bezeichne ... super für knisterknaster :)

viel spass beim suchen und ausprobiern.

lg
flox
 
ton schrieb:
thx, vielen dank für die verweise.
ganz schön blöd von mir eigentlich (weil ich eh in 16 bit speicher), aba ich will unbedingt mir mal die sounds in 12 bit geben, da ich halt gehört hab, dass die drums dann richtig knallen und so´n warmen lp sound haben!

werd das plug in ma testen

:-D

Es wird mit einem PlugIn nicht dasselbe sein. Es geht ja dann auch um den 12bit Sampler ansich, ihn zu bedienen etc. Kaufe dir also entweder einen Sampler der 12bit sampled oder lasses.
Du kannst mir glauben, der Unterschied ist so gering, es wird nicht das sein was du dir momentan anscheinend versprichst.
 
bitcrusher nennt sich sowas.
und 12 bit ist sowieso noch vieeeel zu harmlos...
:)
 
Ich glaub er meint mehr die typischen 12bit für Rap.
 
12bitphil schrieb:
Ich glaub er meint mehr die typischen 12bit für Rap.

ok die kenn ich wiederum net ... trotzdem is der trasher (ja da kann man auch weiter runter als 8bit lieber astroboy ;-)) ein nettes plugin :)

lg
flox
 
ja, für rap
mal schauen, n sampler wär natürlich das derbste, aba als noch schüler hat ma nich die kohlen, deswegn der umweg auf software!

thx, für die beteiligungen
 
Hi

Wenn's nur ein Programm zum Abfeuern von Samples sein soll, dann lad Dir doch LoopAZoid hier aus dem Download-Bereich runter. Das ist der Freeware Vorläufer von Battery. Leider hat das Ding keine eingebaute Wortbreiten-Reduktion an Bord. Aber dafür kannst Du ja dann den Trasher nehmen. Drumsounds für umme bietet zB das ns kit. Damit hast Du eigentlich alles, was es für einen amtliche LoFi-Sound braucht :)

Gruß
Mike
 
Man braucht nicht unbedingt für alles ein spezielles Programm oder Plug-In. Du kannst das ganze auch einfach per Wavelab bzw. jedem anderen Wave-Editor machen, mit dem du den Pegel ändern kannst.

Geht wie folgt:

1.) 16 Bit Sample reinladen
2.) Gain -24 dB reinrechnen
3.) Sample normalizen
4.) Speichern

Du hast jetzt zwar ein 16 Bit File gespeichert, diese hat aber nur noch die Auflösung und den Klang eines 12 Bit Samples.
Es lohnt sich übrigens auch, das ganze noch drastischer zu machen! Pro Bit einfach -6 dB rausrechnen. -40 dB klingt oftmals viel aggressiver.
Eine weitere Möglichkeit: Samples absichtlich übersteuern - da kommen manchmal auch ganz brauchbare Sachen raus.

Viel Erfolg!
 
1.) 16 Bit Sample reinladen
2.) Gain -24 dB reinrechnen
3.) Sample normalizen
4.) Speichern

Du hast jetzt zwar ein 16 Bit File gespeichert, diese hat aber nur noch die Auflösung und den Klang eines 12 Bit Samples.

Kannst du mir technisch erklären warum das dann der Fall ist?
 
weil nur mehr 12 bit der 16 möglichen (vollaussteuerung) ausgenutzt werden und beim normalisieren das quantisierungsrauschen mit rauf gezogen wird. ergo benutzt du 12 bit.

lg
flox
 
gibts ja in jedem sequenzer als plugin, auch battery kann bits reduzieren ohne mühseliges sample neu speichern...

lg, christoph
 
Es wird nicht nur das Quantisierungsrauschen "hochgezogen", sondern es reduziert sich auch die Auflösung des Samples, was ebenfalls zum "rauen" Klang beiträgt.

Nimm als Beispiel eine Grafik die 160x160 Pixel groß ist. Wenn du sie nun auf 120x120 verkleinerst, gehen Details verloren. Wenn du sie hinterher wieder auf 160x160 vergrößerst (normalisierst) fehlen diese Details - das Bild wirkt grober bzw. weniger scharf. Genau so bei Samples.
 
goetz schrieb:
Geht wie folgt:

1.) 16 Bit Sample reinladen
2.) Gain -24 dB reinrechnen
3.) Sample normalizen
4.) Speichern
Man muss jedoch aufpassen, dass in dem Sampleeditor keine Ditheringfunktion standardmäßig für solche Operationen angeschaltet ist. In Audition beispielsweise wird standardmäßig bei jeder Operation gedithert. Das kann man aber ausschalten (Options->Settings->Data->DitherTransformResults)
 

Ähnliche Themen

AndreasB
Antworten
24
Aufrufe
1K
psinnovation
P
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
696
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben