1. frage: betrifft kunstkopfmikrophonie frage 2: betrifft Bewegung der instrumente im mix?

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

lasst euch von den beiden fragen nich abschrecken, sucht euch einfach eine aus:)

sooo....
frage1:

auf einer alten platte durfte ich mir vor kurzem eine aufnahme anhören, die mich fasziniert hat.
wenn ich das richtig vertsanden habe, wird ein kunstkopf geformt mit ähnlichen akustischen eigenschaften eines menschlichen schädels (zynisch, oder? :D)an der stelle, wo die ohren sitzen würden, wurden je ein kleinmembraner eingebaut.

habe ich das richtig verstanden?

warum komt der effekt nur beim hören mit einem kopfhörer zustande?




frage 2:

kurz und bündig: hab letztens nen song gehört, bei dem die instrumente durch den raum wandern".irgendwie cool. hat das von euch schonmal jemand gemacht (und ich rede nicht davon, das piano nach dem intro nach rechts zu pannen)
 


richtig gut gemacht!

Wie das genau funktioniert würd mcih auch interessieren. Kann man sowas selber nachbauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu 1:
mal grob umrissen...
deine ohrmuschen und dein kopf beugen schallsignale und reflexionen und erzeugen je nach einfallsrichtungen unterschiedliche frequenzabsenkungen und anhebungen, hinzu kommen die laufzeitunterschiede zwischen beiden ohren etc...das alles lässt dich als mensch geräuschquellen im raum orten und genau diese physikalischen voraussetzungen bildet der kunstkopf nach, dh hier enstehen diese ganzen phänomene schon während der aufnahme und sind somit dem aufgenommenen material aufgeprägt...du setzt dir dann den kopfhörer auf und hörst es ohne weiteren einfuss dieser phänomene...damit hörst du alle ortungen als wäre dein kopf an der stelle des kunstkopfes gewesen...bei einer lautsprecherwiedergabe solcher signale würde deine anatomie erneut einfluss auf die signale nehmen
(da gibts auch bei sengpiel wie immer ein paar sachen zu finden zB:
http://www.sengpielaudio.com/WerbeaussagenKritischBetrachtet.pdf)
 
das virtual barber ist ja mal richtig cool sorry weil offtopic aber gibts auch binaurale aufnahmen von musik?
 
ReinerReibach schrieb:
bei einer lautsprecherwiedergabe solcher signale würde deine anatomie erneut einfluss auf die signale nehmen

..und vor allem der Raum und die "Mischung" des linken und rechten Kanals verhindern ein Zustandekommen des Originalschallfelds.
Wenn ich mich recht entsinne gab's im Wikipediaeintrag zur "Binaurale Irgendwas" eine Auflistung von Musikproduktionen die solche Aufnahmen verwendet haben.

Gruß
 
czernebog schrieb:
ReinerReibach schrieb:
bei einer lautsprecherwiedergabe solcher signale würde deine anatomie erneut einfluss auf die signale nehmen

..und vor allem der Raum und die "Mischung" des linken und rechten Kanals verhindern ein Zustandekommen des Originalschallfelds.
Wenn ich mich recht entsinne gab's im Wikipediaeintrag zur "Binaurale Irgendwas" eine Auflistung von Musikproduktionen die solche Aufnahmen verwendet haben.

Gruß

jap...findet sich unter "binaurale tonaufnahmen"
 
danke für eure antworten, hab´s jetzt verstanden - simpel eigentlich:)

ich habe jedoch noch eine frage, auf die nicht eingegangen wurde:

kurz und bündig: hab letztens nen song gehört, bei dem die instrumente "durch den raum wandern".irgendwie cool. hat das von euch schonmal jemand gemacht (und ich rede nicht davon, das piano nach dem intro nach rechts zu pannen)

also einen mix,wo es keine festgelegten positionen gibt?

gibt es sowas schon, oder hab ich grad was erfunden:D:D
 
Hi, also ich kenn sowas nur von Dub Musik (I love it ;) ) - z.b. von Mad Professor. Genau deswegen hab ich mir das ja angehört- Kopfhörer auf und du hörst die Trommeln um deinen Kopf kreisen- das war Wahnsinn!

Hammer.... *schwelg


Vor allem es ensteht dabei wirklich der Eindruck du könntest die Instrumente vor und hinter dir ausmachen- dabei gibt es ja kein "hinter dir" es gibt nur links und rechts :)
 
ich werd das mal in nem song ausprobieren. mit wandernden und kreisenden [g=83]percussions[/g] hab ich schon nen song gemachz. kam gut:)
 
bißchen teuer, aber nur´n bißchen:D
 
Ich hab da so ne alte [g=66]Schallplatte[/g], da steht "Kopfbezogene Stereophonie" drauf, d.h. ich sollte mir die mal mit Kopfhörer reintun?

lg
Biff
 
db6cce8c8d.jpg
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben