Vorschau - Das erwarten eure Ohren
Wenn euch diese Sounds gefallen und ihr sie selber umsetzen möchtet, dann schaut euch die nachfolgenden Tutorial-Videos an. Euch erwarten typische Dubstep-Basslines, Schritt-für-Schritt an verschiedenen Software-Synthesizern erklärt. Mein Tipp: Arbeitet mit Kopfhörern, so geht kein Detail verloren.
Hier gibt es alle Materialien zum Download, die ihr für diesen Workshop benötigt:
Das ZIP-File enthält folgende Ordner:
Ableton_Make-Up-Effekt
MIDI-Clips
Presets
Sample
Das ZIP-File enthält folgende Ordner:
Ableton_Make-Up-Effekt
MIDI-Clips
Presets
Sample
Solltet ihr einen der verwendeten Synthesizer nicht besitzen, keine Panik, alles lässt sich auch mit anderen Klangerzeugern realisieren. Natürlich nicht 1-zu-1, aber die Idee sollte ersichtlich werden ;)
Bei inhaltlich Schwierigkeiten empfehle das letzte Kapitel, in dem ich auf bestimmte Tutorials meines ersten Workshops verweise.
Wie mache ich den Wobble fett, breit und böse?
(2:27 min)
Lehnt euch zurück und genießt die verschiedenen Etappen einer fetten Dubstep-Bassline. Erfahrt meine persönlichen Produktions-Stufen, um einer sterilen Bassline den Dubstep-Sound entlocken zu können.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/02_Der_Wobble_wird_fett_breit_und_boese.mp4||580||332[/mov]
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/02_Der_Wobble_wird_fett_breit_und_boese.mp4||580||332[/mov]
Massive: So gelingt eine böse Dubstep-Wobble-Bassline
(16:31 min)
Bitte vorher das Video „Wie mache ich den Wobble fett, breit und böse?“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/03_Dubstep-Wobble-Bassline.mp4||580||360[/mov]
Massive: Jetzt kommt die Roboter-Bassline
(4:49 min)
Bitte vorher das Video „Massive: So gelingt eine böse Dubstep-Wobble-Bassline“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/04_Roboter-Bassline.mp4||580||360[/mov]
Massive: Ein typischer Dubstep-"Downer"-Effekt
(04:21 min)
Bitte vorher das Video „Massive: Jetzt kommt die Roboter-Bassline“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/05_Dubstep-Downer-Effekt.mp4||580||360[/mov]
Massive: Spannung mit dem "Upper"-Effekt
(03:58 min)
Bitte vorher das Video „Massive: Ein typischer Dubstep-'Downer'-Effekt“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/06_Upper-Effekt.mp4||580||360[/mov]
Sylenth: Wobble-Bassline im analogen Stil
(06:52 min)
Bitte vorher das Video „Wie mache ich den Wobble fett, breit und böse?“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/07_Sylenth_Wobble-Bassline.mp4||580||360[/mov]
Cypher: Der Experte für den aggressiven Style
(08:38 min)
Bitte vorher das Video „Wie mache ich den Wobble fett, breit und böse?“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/08_Cypher_Aggro-Wobble.mp4||580||360[/mov]
Blue: Metallischer FM-Sound in der Bassline
(06:33 min)
Bitte vorher das Video „Wie mache ich den Wobble fett, breit und böse?“ anschauen.
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/09_Blue_FM-Wobble.mp4||580||360[/mov]
Thor: Dubstep-Wobble mit Reasons Monster-Synth
(08:32 min)
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/10_Thor_Wobble.mp4||580||360[/mov]
Thor: Talking-Robot: Schrill, laut und sprechend
(07:58 min)
[mov]https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/synthesizer-welt-2-dubstep/11_Thor_Aggro-Wobble.mp4||580||360[/mov]
Keine Ahnung, wovon ich rede? Lass mich Dir helfen …
Empfohlene Tutorials aus dem ersten Synthesizer-Workshop:
Die Wavetable-Synthese und mehr (Kapitel 5)
- ab 1:16 min Wie funktionieren die Oszillatoren in Massive?
- ab 3:30 min Was sind parallele und serielle Filterschaltungen?
- ab 5:20 min Wie funktionieren die Envelopes?
- ab 6:50 min So funktionieren die LFOs
Wavetable und Filtertypen (Kapitel 6)
- Hier erkläre ich den Unterschied zwischen der Wavetable- und der subtraktiven Synthese sowie die verschiedenen Filtertypen in Massive. In dem Tutorial vergleiche Massive mit dem Einführungs-Synthesizer aus dem dritten Kapitel „Klangerzeugung am Synthesizer Soundschool Analog“
So funktioniert die Frequenzmodulation (Kapitel 6)
Feedbackschleife erklärt! (Kapitel 6)
Wie funktionieren Chorus, Flanger und Phaser? Teil 1 (Kapitel 7)
Was macht ein Kompressor? (Kapitel 8)
Wie klingt ein komprimiertes bzw. unkomprimiertes Signal? (Kapitel 8)
Sidechain / Ducking - Den Sound zum Atmen bringen (Kapitel 8)
-
Das ist wohl mit Abstand der wichtigste Part beim Dubstep-Produzieren.
Unbedingt anschauen!