Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Lynx Mesa ist ein Desktop-basiertes Thunderbolt 3 Audio-Interface und ein eigenständiger Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandler in professioneller Qualität. Entwickelt für Studio-, Live- und mobile Aufnahmeanwendungen, bietet Mesa die gleiche Audioqualität wie der Lynx Aurora(n).
Der...
RECORDING-Redaktion
Thema
audio interface
lynx
mesa
studio gear
thunderbolt 3
LM-A24 und LM-A4 sind spezielle analoge Aurora(n) Module, die Line-Level I/O auf TRS-Anschlüssen bieten. Sie wurden nach denselben anspruchsvollen Standards entwickelt, für die Lynx-Wandler bekannt sind, und bieten Transparenz, exzellente Abbildung und einen linearen Frequenzgang.
LM-A4
Mit...
Für die Lynx PCIe Audio Karten AES16e, E22 und E44 sowie dem Thunderbolt Interface LT-TB3 für Aurora(n) und Hilo gibt es ein neues Treibermodell. Neuerung sind unter anderem der Multi-Client-Betrieb.
Der Treiber der Version 3 bietet gegenüber dem Treiber der Version 2 wesentliche Neuerungen...
Lynx Studio Technology arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Funktionen des Aurora(n) A/D D/A Wandlers. In diesem Zusammenhang gibt es jetzt eine neue Aurora(n) Firmware in der Version 1.25 und dazu passend auch eine neue Version der NControl Fernsteuersoftware in der Version 1.06...
Der Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandler ist durch und durch modular, was die Konfiguration ganz nach Notwendigkeit und Budget ermöglichen soll. So kann bei der Bestellung und auch zu einem späteren Zeitpunkt die Ausstattung konfiguriert werden. Hierzu wurde ein einfach zu bedienendes Web-Interface...
Mit NControl gibt es jetzt eine Software speziell für den Aurora(n). NControl erlaubt die bequeme Bedienung aller Funktionen des Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandlers über USB, Thunderbolt oder Dante Schnittstelle.
Nach Aussage des Herstellers bleibt der Aurora(n) auch weiterhin von seiner...
Die neue Version der LT-HD Erweiterungskarte wurde speziell für den Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandler entwickelt. Die LT-HD2 soll dabei von der nur im Aurora(n) verfügbaren SychroLock 2 Clock und zusätzlichen FPGA Resourcen profitieren. Dies würde zu einem stabileren Betrieb führen und größeren...
Die neue Lynx LT-HD Firmware-Version 15 ändert die Art und Weise, wie Lynx Aurora(n)
Wandler mit ProTools interagieren. Dies geschieht hauptsächlich in Reaktion auf ProTools 12.5 oder darüber. Jeder Aurora Nutzer, der ProTools ab Version 12.5 einsetzt, sollte daher das Firmware Update für...
Mit 4 Mikrofoneingängen verwandelt LM-PRE4 den Aurora(n) in ein komplett ausgestattetes, computertaugliches bzw. in ein völlig rechnerunabhängiges Aufnahmegerät.
LM-PRE4 erlaubt Aurora(n) das Einspeisen von Mikrofon-, HI-Z- oder Linepegel-Eingangssignalen und die direkte A/D Wandlung auf 4...
Lynx LM-DIG ist eine Erweiterungskarte für den Aurora(n). LM-DIG bietet 16 digitale Eingänge und 16 digitale Ausgänge im 24 Bit AES/EBU (AES3) Format, mit bitgenauer Übertragung bei Sampleraten bis hinauf auf 192 kHz.
LM-DIG fügt sich nahtlos in die Mixing- und Routingengine des Aurora(n) ein...
Die Hilo Remote Control Software für alle Lynx Hilo Wandler ist nun auch in einem Dante Netzwerk nutzbar. Alle Funktionen sind somit auch über ein Cat5 oder Cat6 Netzwerkkabel im Rahmen eines Dante Audio-Netzwerks von Audinate fernsteuerbar.
Die neue Hilo Remote Control Software erkennt...
Die LT-USB Erweiterungskarte von Lynx Studio Technology ist ein Zusatzinterface für die Lynx Aurora 8 und Aurora 16 A/D D/A Wandler.
Mit einer LT-USB Erweiterungskarte ausgerüstete Aurora-Wandler können mit Apple- oder Windows-Desktop und Notebook-Rechnern verbunden werden, die über eine...
Mit dem aktualisierten Treiber für die Lynx AES16e AES/EBU PCI Express Karte wurde der Lynx Mixer auf eine 64 x 32 Matrix erweitert. Dies bedeutet, daß nun 64 Quellen (32 Aufnahme und 32 Wiedergabekanäle) jedem der 32 Ausgänge zugeordnet werden können.
Zusammen mit der LS-ADAT Erweiterung...
Hi!
Ich weiß, dass das Problem behoben werden kann, nur weiß ich nicht mehr wie.
Das C6 scheint von Cubase nicht als note on übersetzt zu werden sondern ist glaub ich für irgendeinen anderen scheiß reserviert. man kann das soviel ich weiß abstellen weil ich das schon mal im cubase forum gelesen...
hi,
ich hab mich entschlossen auf mac umzusteigen.
zu welchem händler könnt ihr mir raten...ich kenne nur gravis...gibt's auch günstigere händler? oder sind die preise von macintosh vorgegeben?
achso zu welcher logic version würdet ihr mir raten?
und ich wollte noch wissen ob ich den mac mit...
RME Digi96/8 PST inkl. AEB8/I
Diese beiden Sachen habe ich zu verkaufen. Es wird sehr viel nach guten Soundkarten gefragt... hier ist eine der Besten...!!! Fragt und lest im Forum... Ihr werden keine negative Meinung bekommen...
Was bietet dieses Packet...?
8 Analoge Eingänge (Top...
Hi!
Hab mir grad die delta1010lt von midiman besorgt und stehe nun vor einem klitzekleinen Problemchen... :)
Ich habe vorher mit dem Soundblaster 5.1 gearbeitet und hatte dort einen schönen Sampler "onboard". Den hat die 1010 ja nicht (oder doch?) - da ich mit Cakewalk arbeite, nutzen mir auch...
Hallo Leute
ich möchte meine ersten Gehversuche im Bereich Drum-Programming wagen. Zu diesem Zweck hab ich mir das LM 4 II PlugIn zugelegt (gibt's ja gerade zum "Wech-Damit-Preis"). Nun dachte ich, ich programmier ein paar Pattern und bastel dann daraus einen Song (also analog zu einem...