Suchergebnisse

  1. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Den V 402 habe ich doch vor einigen Jahren getestet und zurückgeschickt. Der fällt klanglich schon in die Kategorie "unverschämt". Keine Ahnung, warum die sowas bauen. Matthias
  2. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Warum nicht TM 101 / TM 105 / TM 119? Ein parametrisches Mittenband wäre mir zu wenig, drei sollten es schon sein. Und beim TM 119 ist der Hiss-Regler eine feine Sache. Matthias
  3. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das hatten wir doch hier neulich auch in dem nicht so ganz gut gelaufenen Gesangsvergleich, oder? Dann war das eins von den dreien, die mir am besten gefallen haben. Matthias
  4. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Wobei sich das OC 818 in meinem Vergleichsfilm (vor allem in der Mischung) ganz gut geschlagen hat. Also ich fand das echt nicht schlecht. Sieht nur aus wie ein Rasierapparat. Matthias
  5. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Man erkennt es daran, dass es eben auch recht weit vorne in der Mischung liegt, aber eben nicht so transparent und feinauflösend ist. Eigentlich sind das U 87, das MT 71s und das BCM 104 recht ähnlich, wobei das BCM 104 am präsentesten ist und das MT 71s eine gute Kreuzung zwischen U 87 und BCM...
  6. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das BCM 104 im Film war ziemlich alt und klang sehr viel "blecherner" als das Neue. Dennoch ging es durchaus in eine interessante Richtung. Ich hatte selbst früher ja auch schon mal eins und war da auch nicht so richtig von überzeugt. Da prallten also zwei gegensätzliche Eindrücke auf einander...
  7. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das ist ja auch zutreffend. Beim MT 71s und beim M 92.1s drehe ich ganz unten etwas mehr rein und nehme bei 125 Hz etwas weniger weg als bei M 930 / 990. Ansonsten waren die EQ-Einstellungen bei allen sehr ähnlich, bei ungefähr 300/400 Hz muss was weg, und bei 1,2 KHz muss unterschiedlich viel...
  8. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Dann danke ich allen für die Beteiligung an meinem kleinen Hör-Experiment. Ich kann alles, was Ihr so geschrieben habt, total nachvollziehen, und das deckt sich auch mit meinem persönlichen Empfinden. Auch dass man bei der Solo-Aufnahme vielleicht zu einem anderen Ergebnis kommt als bei der...
  9. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Nein... :-) Und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich erst C, dann D, dann B und zum Schluss A aufgenommen. Matthias
  10. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Extrem interessante Beobachtung! Du kannst immer so herrlich in Worte kleiden, was mir auch irgendwie aufgefallen ist, was ich aber nicht so präzise beschreiben könnte. Nun stellt sich die Frage: macht das alleine das Mikrofon, oder spreche ich anders, wenn ich mich über das Mikrofon B im...
  11. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Wir können ja mal wieder zur vergleichenden Mikrofonwissenschaft zurückkehren, bisher hat sich nur einer zu den vier Aufnahmen geäußert. Hier noch mal ein anderer Text in einer fertigen Mischung. Die Buchstabenzuordnung ist wie gestern. Mikrofon A Mikrofon B Mikrofon C Mikrofon D...
  12. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich nehme zwischendurch auch gerne noch ein paar Buchstaben entgegen... :) Matthias
  13. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Kann das Problem vielleicht auf der Wiedergabeseite liegen? Ich hatte schon manchmal das Gefühl, dass ich im Kopfhörer einen Zerr höre, wo keiner war. Die Leitung ist ja recht lang... Aber zurück zum Kernthema. Wollt Ihr Euch mal durch vier kurze anonyme entrauschte Aufnahmen hören und entweder...
  14. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Alter Schwede – Du hast mich doch jetzt nicht etwa in diese Liga erhoben? Da bin ich doch mit meiner dünnen Tenorstimme weit von entfernt. Du beziehst das aber vermutlich nicht auf die Stimme, sondern auf die Art des Vortrages. Dennoch: herzlichen Dank! Im Prinzip ist es bei meinen Filmen ja...
  15. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ja, ich denke auch, dass es nicht vom TM 101 kommen kann. Ich bin mir ja nicht mal sicher, was ich da höre, aber auch mir ist das bei Vokalen hin und wieder schon aufgefallen. Zu weit runter mit dem Pegel will ich aber auch nicht, weil der TM 119 ja auch passend angefahren werden muss, damit...
  16. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Vielleicht können die anderen ADT-Praktiker noch was dazu sagen: Wenn ich zum Pegeln näher rangehe und lauter rede als im Echtbetrieb, und die LED am TM 101 nur grün und nicht gelb wird, dann sollte ich da keine analoge Verzerrung haben. Und wenn ich auf der digitalen Ebene so pegele, dass ich...
  17. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Aus meiner ADT-Kette kommt am Ende immer ungefähr der gleiche Pegel raus. Aber am Anfang passe ich natürlich den Eingangspegel an, je nach dem, was das jeweilige Mikrofon liefert: Beim MT 71s stelle ich den Poti auf 42 dB, beim M 930 auf 37 dB, beim M 990 auf weniger als 37 dB, so ungefähr...
  18. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Es tritt vor allem bei den Mikrofonen auf, die untenrum viel übertragen, also die ganze M 930-Familie. Extrem war es auch beim TLM 103. Also nicht bei dem geliehenen, sondern bei dem, was ich damals hatte. Und auch bei dem, was ich im Laufe des Jahres mal gekauft und zurückgeschickt habe. Die...
  19. Pianist_Berlin

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich kann Deinen Eindruck bestätigen, mir geht das auch so. Eigentlich steuere ich sowohl den TM 101 als auch den Eingang meines kleinen DHD-Mischpultes korrekt aus und übertreibe es nicht. Bei "O" und "U" liegt da aber extrem viel Power an. Deshalb senke ich ja im TM 105 bei 125 Hz was ab, und...
  20. Pianist_Berlin

    Neu auf Youtube: Vergleich von 24 Mikrofonen für Sprachaufnahmen

    Ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Meldung! Das muss ich morgen mal gründlich durcharbeiten und kommentieren. Aber derweil eine kleine Bitte: Im Thread "Flügel mikrofonieren – Feedback" habe ich mir in Posting #8 einen kleinen Gag erlaubt und die Aufnahme in ein Radioprogramm...
Zurück
Oben