Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Platten haben eine S/N Ratio eines ausgesprochen billigen Staubsaugers. Der eingeschränkte Frequenzgang gepaart mit dem Knistern erinnert an ein schäbiges Lagerfeuer und somit wohl irgendwie an analoge Wärme. Was für 1 Scheiss. Jedenfalls um sowas zu verstärken, reicht billige Consumer HiFi...
Ist kein soothe Ersatz, aber erledigt einfachere Jobs verdammt schnell... z.b. Bratgitarren in den Tiefmitten anheben, dabei den Resomulm im Schach halten... funzt perfetto... oder selbiges auf Vocals, Höhen boosten, «S» bleiben weich... ich find's auf den ersten Blick sehr cool... sicher nix...
Seit ca. 3 Jahren mische ich nur noch auf einer einzigen Abhöre und verkneife mir jegliche Gegenchecks auf alternativen Abhören oder Simulationen ebensolcher und selbst den Autocheck lasse ich gerne weg... Meiner Erfahrung nach bringen mehrere Abhören nicht etwa Sicherheit, wie Industrie, YT...
ich mag (bzw. hasse am wenigsten) nach wievor den guten alten waves s1, den ozone imager (auf der summe) oder simpel und einfach den width regler beim ssl channel strip...
Kauf dir einen DDrum Bassdrumtrigger, noch besser für schnelles Doublebass Spiel kommen Pedaltrigger (z.b. von On Trigger), dann ist Ruhe... es sei denn und das befürchte ich: wenn du eine Bassdrumtechnik hast, bei dem der Beater unbemerkt etwas nachfedert... das passiert bei vielen Drummer...
Schön kommt bei Shakern, Tambs etc. auch ein Fake-Stereo-Tool, damit nimmst du das Element quasi "raus" aus dem Fokus, es ist nicht mehr klar ortbar, dabei präsent aber bettet sich trotzdem schön ein... try it ;)
Och neee, nicht wieder so ein Thread... nobody cares, wenn du Menschen berührst mit der Musik.
Der einzige Grund, warum auch ich mich sehr mit Klang auseinandersetze und vor allem interessiert bin, dass meine Mixes möglichst gut klingen, hat damit zu tun, dass ich selten bis kaum wirklich mit...
Das ist ehrlich gesagt irgendwie keine Mixstrategie, sondern in etwas dasselbe, wie wenn man die eigene Uhr um 5 Minuten vorstellt, in der Hoffnung man sei so immer pünktlich.
Nö leider nicht... ich kenne die 600er nicht... ich bin keiner, der generell Zeug, egal was es ist, gross vergleicht, wenn ich einen "Treffer" habe, der sich gut anfühlt, dann ist es für mich erledigt... next.
Off Topic: Erst wenn ich persönlich das Gefühl habe, es fehlt was oder nicht mehr...
@SilentWarrior @towhomitmayconcern
Es interesssiert zwar eigentlich vermutlich niemanden, es gibt wichtigers und die Welt geht auch nicht unter deswegen... aber ich möchte noch kurz in eigener Sache sagen: lasst mich doch bitte in Zukunft weg bei euren Diskussionen oder aber wenn es wirklich...
Ja hey, nix gegen 500er Module! Habe ja selber welche. War nur mehr grundsätzlich, dass man sich mit günstigen Modulen und dem potenziellen Suchtfaktor keinen Gefallen macht.
kurz: ja das 1073LB Modul ist in etwa gleich wie die 19" Variante... man könnte jetzt auch wieder ein Fass auftun, aber da bin ich raus.
Was ich noch vergessen habe: mit z.B. 1073 oder Distressor hast du auch einen stabilen Wert und bei einem Wiederverkauf keinen allzugrossen Verlust. Günstige...
Boi... mein Tipp: wenn du einen mono Channelstrip / Allrounder suchst, mit denen du lange glücklich bist, kaufe etwas 1073artiges* und einen Distressor, kostet zwar mal einmal was, aber das gibst du nie mehr her und wird nie outdatet oder in Frage gestellt von irgendeinem neuen oder gehypten...