Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe einen Dell Optiplex 3070, der Frontseite und an der Rückseite mit je 2 USB 2.0 und je 2 USB 3.0 / 3.1. hat.
Zur Erweiterung habe ich mir einen PCI-Express 3.0 x1 4-Port USB 3.0 Adapter Karte Erweiterungskarte PCI-E PCIe PC voll kompatibel eingebaut. Diese soll per plug and play...
Wenn Du Audio über Deinen Rechner nutzt, dann ist dass so. WIN kann nur einmal Audio, wenn Du mehre Audioquellen nutzen möchtest dann benötigst Du ein externes Audiointerface. Ich nutze das Focusride Scarlet 8, dass ist ganz gut und nicht zu teuer.
Hatte die letzten 2 Wochen einfach keine Zeit, mich mit der Live II und der SSD zubeschäftigen. Habe die Sache soeben angepackt und die SSD wird nicht erkannt. So sieht es in meiner Datenträgerverwaltung aus.
Hatte Scaler 2 in Live 11 geöffnet und die License aktiviert und es hat gerauscht. Live geschlossen und wieder neu gestartet, Scaler in eine Midispur geladen und alles ok, kein rauschen mehr. Sehe ich dass richtig, Scaler 2 kann ich nur in der DAW nutzen?
Ja, habe ich angesehen, werde ich wohl noch ein paarmal machen, Scaler 2 hebt sich aber deutlichen von AutoTonic ab, warum dass in der Beat als nutzbares Beispiel genannt wurde, na ja die werden schon ihren Grund haben.
Habe Eure Diskusion mitgelesen und habe auch eine Frage in etwa dieser Richtung. Ich nutze ein KeyLab Mk II und habe auch die komplette V Collection 9, die ich sehr gerne und ausführlich nutze. Hätte aber auch gerne einen Polybrute, nun meine Frage ist es möglich den Polybrute als Midicontroler...
Habe ich der BEAT den Artikel zu dem Thema Musiktheorie gelesen und bin auf Autotonic SE gestoßen. Wer kennt dies und hat dazu entsprechende Erfahrungen gemacht. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.