Suchergebnisse

  1. mruebsam

    Orgelkonzert mit Rajmund

    Ich habe schon meine favorisierte Mikrofonie :)
  2. mruebsam

    Gleichwertiger oder besserer preamp als Apollo Twin x Gesucht

    Den 610 finde ich schon etwas speziell. Kann eine Waffe sein, aber aus meiner Sicht kein echter Allrounder...
  3. mruebsam

    Masterbereich Preset in Audiodatei speichern?

    Aber ich bin bei Dir @Angela Petra ... Wir haben auch WaveLab Pro 11und es fühlt sich irgendwie nie richtig an. Auf dem Mac mag ich als Editor und für DDPs DSP Quattro viel lieber. Spektrale Bearbeitung mache ich lieber mit iZotope RX. Eigentlich würde ich gerne alles mit Hofa master pro, oder...
  4. mruebsam

    Orgelkonzert mit Rajmund

    Hey, danke für das Interesse :) Wir posten nach Durchsicht mal später was :) @leary: Hamaski ist erst mal für Surround gemacht, es enthält keine Höheninformationen. Dazu braucht man dann einen Hamaski Cube. Aber wie schon mal im Atmosforum geschrieben habe, ist die mechanische Konstruktion irre...
  5. mruebsam

    Koloratur mit U 47

    Sorry, da muss ich auch passen. Oft wird bei großen Konzerten, wo nichts schief laufen darf mit Backups gearbeitet. Das habe ich mit einem U47 weder gemacht noch gesehen. Die Anordnung sieht eher nach ORTF aus, was aber auch unüblich für die Aufnahme eines Gesangspart ist. Wir nehmen die...
  6. mruebsam

    Orgelkonzert mit Rajmund

    Heute hat Raimund ein Hammer Orgelkonzert auf der fantastischen Orgel in Schriesheim gegeben, was wir gemeinsam aufgenommen haben, um sowohl verschiedene Mics als auch verschiedene Techniken in Stereo und Surround zu vergleichen. Vorweg: Das Konzert war toll und die Aufnahmen (ich habe gerade...
  7. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Da muss ich erst mal nachschlagen :)
  8. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich bin jetzt nicht tief genug drin... Aber ich glaube wir verrennen uns gerade. Ich meine, dass die Kapsel die gleiche ist (K67/K87) nur, dass sie eine höhere Verspannung bekommt (deswegen der andere Name). Neumann hat das meine ich mal irgendwo geschrieben, wir können aber auch mal nachfragen...
  9. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich fand Video schon ein bisschen lustig. Erst widersprechen sich die Aussagen der Hörer, dann stellen sie die These auf, dass man wahrscheinlich nur den Preamp hört, weil das alte U87 Mehr eine ganze Ecke mehr Gain braucht und gegen Ende haben alle Konsens, dass man das eine als Ersatz für das...
  10. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Was ist das denn für ein Mikro? Schoeps hat seit 40 + Jahren nur übertragelose CMC Vorverstärker, die aber für Kleinmembranen sind. Das passt eigentlich nicht zur M7 Sensitivity... Die K87 hat eine sehr gute Serienkonstanz. Wir haben beispielsweise 4 x U87 aus den verschiedensten Zeiten. Klingt...
  11. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Oha: 1380 mal :blah:... DECCA Tree ...ist eine spezielle Mikrofonieanordnung für ein Hauptmikrofon, weil sie mehrere Mikrofone benötigt und kein klassisches Intenitäts-, Äquivalenz- oder Laufzeitstero darstellt . Das Mikrofondreieck (in Form eines Baumes) wird in etwa 3,00 m bis 3,60 m Höhe...
  12. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Ich verstehe es nicht. Ist die Frage so zu verstehen, dass ich decca Tree hätte erklären sollen? :schulterzuck: EBS war schon ein klasse... Woher weiß man wieviel Beiträge man geschrieben hat?
  13. mruebsam

    Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

    Das war übrigens ziemlich sicher ein M49 (bzw. die Rundfunkversion davon). Das M50 klingt von hinten sehr gedämpft. Durch die Schallbeugungskugel richtet das Mikrofon stark zu hohen Frequenzen hin. (Für Decca und weite Entfernungen ist das super; aber eben nicht für Sprecher rundrum...) Das M49...
  14. mruebsam

    Preamp Frage

    Einige Thesen in dem thread finde ich echt etwas befremdlich…. Z.B “dass man Röhren Mikros direkt an einen Kompressor anschießen kann” Das mag bei einem sehr hochpegligen MIC wie dem M149 noch gehen, beim M147 und vielen anderen dann nicht mehr. Von passenden Impedanzen mal ganz abgesehen…
  15. mruebsam

    Preamp Frage

    Das ist gar nicht bildlich… Unser Skelett / Knochen leiten den Schall von innen weiter. Deswegen gibt es eine positive und negative Phase (im Bezug auf diesen inneren Körperschall). Das ist übrigens auch der Grund warum manche meinen, das eine gute 8 wie die Schoeps MK8 nicht 100% symmetrisch...
  16. mruebsam

    Cubase 12 demnächst mit Dolby Atmos

    Ja, das kannte ich auch schon. Interessanterweise funktioniert binaural mischen ganz OK. Wenn ich mit dem Logic Binauralpanner arbeite, ist das dann schon ganz gut. Aber bei der Kodierung nach Atmos geht eben bei meinen Ohren recht viel verloren. Witzig erweise funktioniert das mit den keinen...
  17. mruebsam

    Cubase 12 demnächst mit Dolby Atmos

    Ich habe jetzt eine ganz Zeit mich mit Atmos beschäftigt und mische dazu gerade ein komplette akustisches Jazz Album (sehr schön :) )… Was ich aber sagen kann ist, dass weder der Apple Renderer noch der Dolbyrenderer (zumindest mit meinen Ohren und Kopfhörer) glaubhaft Höheninformation binaural...
  18. mruebsam

    decibel von process.audio

  19. mruebsam

    decibel von process.audio

    Hallo zusammen, auch wollte Euch kurz teilhaben lassen an meiner Freude zu einer neuen Metering Lösung. Gestern habe ich mir von process.audio die Metering software "Decibel" geholt. Dazu habe ich zwei alte iPads reaktiviert, die mit Glasschaden nur noch im Schrank lagen. Was soll ich sagen: Die...
  20. mruebsam

    Frequenzüberlagerung Instrumente

    Ich mag das auch nochmal bestätigen. In irgendwelchen YouTube Videos bekommt man ach beigebracht, dass jedes Instrument einen eigenen Frequenzbereich braucht.... Und wie immer ist ein Körnchen Wahrheit dran, aber das ist wirklich kein Dogma. Instrumente haben ja eine Obertonstruktur und unser...
Zurück
Oben